- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SeZZO Date: 03.09.2004 Thema: Größe der BMW Radbolzen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, nachdem die Suchfunktion erfolglos war, muss ich mal ein neues Thema eröffnen. Und zwar such ich die genaue Größe der original BMW Radbolzen für den E36. Da gibts ja verschiedene Größen wie z.B. M12x1,5 Welche Größe braucht der E36? Danke im Voraus Leute! Euer SeZZO * Never change a running system! * |
Autor: Splash Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E36 hat M12x1,5. mfg Splash Tuningteile von nahezu allen Herstellern...allemöglichen Felgenhersteller, Lachgassysteme. Bei Interesse einfach per PM melden ^^ Alles mit Rechnung auf ihren Namen und Garantie direkt vom Händler. |
Autor: Pug Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wichtig ist auch die form des schraubenkopfes. je nach felge gibt es mit flachen flanken den kegelbund-kopf und mit runden flanken den kugelbund-kopf. Nu mal los.... |
Autor: El loco Datum: 06.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- M12 x 1,5. Gewindelänge 26 mm mit Kegelkopf 60°. So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: e36powerde Datum: 07.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die länge hängt doch mit der ET zusammen oder täusch ich mich da? Stefan E36 Fanpage www.e36power.de E30 Fanpage www.e30power.com Bei Interesse an günstigen FK-Teilen einfach melden Bearbeitet von - e36powerde am 07/09/2004 22:45:45 |
Autor: El loco Datum: 07.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der ET hat die Schraubenlänge nichts zu tun. Nur mit der Dicke der "Anschraubfläche" der Felge. Wird die dicker, schaut die Schraube hinten weniger raus... Aber die BMW-Felgen mit LK 5*120 sind normal alle gleich, und können alle mit denselben Schrauben gefahren werden. Meine Stahlfelgen, die org. E36-Alus, und die nachgerüsteten E46-Alus (Bilder in der Fotostory) werden alle mit denselben Bolzen befestigt! Und meine Freundin hat auf dem E39 ebenfalls dieselbe Schraubengröße. Wenn man natürlich eine Felge einer anderen Marke nimmt, können Schraubensitz und Schraubenlänge anders sein! So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: Der_Heiler Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann El loco nur zustimmen. ET istvöllig Wurst. Der Tüv achtet darauf, das mindestens 6 Umdrehungen der Radschraube nach dem Fassen möglich sind. Und anschlagen darf sie natürlich auch nicht. Aber wenn sie anschlagen, kommst du ja nichtmal bis zum Tüv :) ________________________________________ BMW TEAM Oberhavel ________________________________________ |
Autor: SeZZO Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok alles klar Leute! Danke für eure Hilfe! Nur eine Frage noch: Hab mir von AC Schnitzer Spurverbreiterungen geholt mit 7mm pro Rad. Welche Bolzenlänge brauch ich da? Sind 35mm in Ordnung oder schon zu lang? Weil 26mm + 7mm ja eigentlich nur 33mm sind. Wären also 2mm zu lang :-( Streift da was an oder gibts da keine Probleme? Euer SeZZO * Never change a running system! * |
Autor: Der_Heiler Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probiers doch mit einem Radbolzen einfach mal aus. Brauchst ihn ja nicht wie´n irrer anziehen. Dann im aufgebocktem Zustand das Rad drehen. Wenn´s schleift merkst du das schon. Aber eigentlich müsste es noch passen. ________________________________________ BMW TEAM Oberhavel ________________________________________ |
Autor: SeZZO Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schon klar, aber ich hab die Radbolzen eben noch nicht, sondern muss sie erst kaufen. Daher hätte ich gern vor dem Kauf gewusst ob das ganze funktioniert. * Never change a running system! * |
Autor: Mc Murfhy Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du länger Radschrauben verwendest sollte das Rad nach der Montage einmal von Hand durchgedreht werden. Um sicherzustellen das die Schrauben nicht an den Handbremsbelägen oder einem Sensor anschlägt, das kann teuer werden. Radschrauben müssen bei M12x1,5 immer 6,5 Umdrehungen fassen sonst kein TÜV. Gruß Mc Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß |
Autor: Sib Datum: 03.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß jemand zufällig die Schraubenlänge beim Z3? Hab keine Lust bei der Kälte nachzumessen. :) Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. |
Autor: Mc Murfhy Datum: 03.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind alle gleich -------------------------------------------------- Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß Jetzt auch Photostory hat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |