- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: human VTEC Date: 19.09.2011 Thema: 2-teilige Felgen zusammen schrauben...WIE??? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe mir Typ 108 Alu's pulverbeschichten lassen. Es sind 2teilige Räder. Der Typ meinte, ich müsste jede Schraube mit Locktite beschmieren und dann mit 22nm festziehen. Ein Kumpel meint jedoch, dass es Schwachsinn ist und die Schrauben mit ner Dichtungsmasse festgezogen werden müssen. Was stimmt nun??? |
Autor: Bernse Datum: 19.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich will dazu jetzt kein "fachwissen" abgeben, aber bei jeglichen autoteilen (oder in deinem falle die felgen), die nahezu immer vibrationen und erschütterungen ausgesetzt sind, ist doch die aussage mit "dichtmasse" totaler schwachsinn?! O.o [sorry] ich vertrau' seit jahren loctite und dürfte auch das einzig richtige dafür sein! würde bei felgen sogar auf nummer sicher gehen und das hochfeste hernehmen |
Autor: human VTEC Datum: 19.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gebe dir auch irgendwie recht, erstrecht wenn man sich den Aufbau der Felge mal ansieht...Es können ja eigentlich keine Undichtigkeit entstehen...Geschraubt ist ja zwischen Stern und Felge... Hier mal ein Foto dieser Felge |
Autor: Bernse Datum: 20.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig, die bohrungen gehen meines wissens auch nicht durch bis zum inneren des felgenbettes ;) |
Autor: ThogI Datum: 20.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- loctite ist Schraubensicherung. Es hat auch etwas dichtende Funktion, weil ja das Gewinde zugeschmiert wird ist aber eben eigentlich nur zum festhalten der Schraube gedacht ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: cxm Datum: 20.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, genau das ist der Punkt. Abgedichtet werden muss dort, wo das Felgenbett (da wo der Reifen später die Luft halten soll) geteilt ist bzw. Bohrungen nach außen gehen. Bei einem einteiligen Felgenbett muss also gar nichts abgedichtet werden. Ich habe die Schrauben von mehrteiligen Felgen immer mit 30 NM und Loctite mittelfest angezogen. Nicht das Zeug, das man warm machen muss, um es wieder zu lösen. Aber schön gleichmäßig. Erst alle Schrauben handwarm anziehen. Dann über Kreuz eine Schraube nach der anderen mit 5, 15 und 30 NM anziehen. Bei 20 Schrauben in der Reihenfolge 1, 11, 6, 16, dann 2, 12, 7, 17 usw. Dann verzieht sich auch nichts... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: genau so ist es auf keinen fall loctite 638 nehmen dieser wird benutzt um lager oder buchsen einzukleben. wird hart wie beton und nur mit heisluftfön kann dieser aufgemacht werden bevor die schraube abreißt!!. hierzu verwendet mann loctite 243 blaue farbe und mittelfeste beständigkeit. so habe ich es auch verwendet beim zusammenbau der bbs le mann felgen. auch die reihenfolge habe ich so angezogen wie du es beschrieben hast. lg. Bearbeitet von: SIGGI E36 am 22.09.2011 um 21:11:06 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |