- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einen Japaner für 3000 Okken und 12...... - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gas Guzzler
Date: 19.09.2011
Thema: Einen Japaner für 3000 Okken und 12......
----------------------------------------------------------
...Jahre alt mit 35000 km auf der Uhr?
Kann das gut gehen? Habt ihr schon mal sowas gekauft?
Ich suche nämlich schon länger ein Winterauto und hätte jetzt den s.o. Mazda!
Rost null, ist ein Opa Auto.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß


Antworten:
Autor: adorable*m82
Datum: 19.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte seit 2007 nen 1999er Toyota Corolla als Winterauto. Mittlerweile 172tkm.
Keine Probleme, rostet trotz Winterauto und nicht wöchentlicher Wäsche überhaupt nicht. Reparaturen hatte ich, außer eben Bremsen usw., keine
Mazda (welches Modell?) keine Ahnung, aber an sich haben die Japaner ne haltbare Qualität.
Mein erstes Auto war ein 1990er Corolla mit 107PS. Bei 320tkm in den Export verkauft. Darum kaufte ich mir wieder nen Toyota als Winterauto.


Grüße

...all those nasty women gonna rip you dime for dime
Autor: Gas Guzzler
Datum: 19.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein 626 er
Gruß
Autor: Runnerz
Datum: 19.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grundsolider Wagen. Wenn der Zustand passt, greif zu. Vielleicht geht am Preis ja nochwas.
Autor: Airborne
Datum: 19.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 626´er, jedenfalls die Modelle 92-97, sind mir persönlich als Bremsscheibenfresser bekannt.
2 Ex-Kollegen fuhren jeweils so einen, da ging nix kaputt ausser ständig die hinteren Bremsscheiben.
Laut Mazda wäre das wohl ein bekanntes Problem!?

Aber bei dem Preis und den Km.....dürfte keine Probleme machen, allerdings besteht die Gefahr dass das Auto sich "kaputtgestanden" hat.

Besonders auf die Bremsen, Auspuffanlage, Dichtungen und Fahrwerk achten, dass da nix fest, ausgeschlagen, porös ist.


MfG
Autor: da_woifal
Datum: 20.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn da immer nur die hinteren Bremsenscheiben gehen würd ich da mal schauen ob die Sattel/Kolben freigängig sind, aber was ist ständig? 30tkm? 50tkm?

Abgesehen davon kosten Scheiben normalerweiße, was ich so kenne, im Nachbau nicht die Welt, also zumindestens bei unserem T4 kosten die Vorderen 60€... Also das wäre für mich kein Argument, ihn nicht zu kaufen, auch wenn mans nicht selber machen kann, Arbeitszeit ist da ja auch nicht viel drauf.
Autor: Ranger
Datum: 20.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 626 sind relativ unbedenklich, nur Abs Sensoren und die hinteren Bremssättel sind oft fest. Am sonsten haben die grosse Probleme mit Rost an den hinteren Radläufen. Ich habe 2 Jahre in einem Mazda Autohaus als Meister gearbeitet.
Autor: philipp080778
Datum: 23.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatten früher einige Mazda in der Familie. Im grossen und ganzen waren das sehr problemlose Autos. ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile