- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E 46 318i Kaufberatung - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: skag
Date: 18.09.2011
Thema: E 46 318i Kaufberatung
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 18.09.2011 um 12:33:29 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo erstmal
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten 318i zu kaufen.
Ich hatte da bereits einen bestimmten ins Auge gefasst, welchen ich mir aus Zeitgründen jedoch nur flüchtig ansehen konnte. Eine erneute Besichtigung und Probefahrt ist für nächste Woche aber vereinbart worden. Verkauf durch Privatperson.
Ersteinmal zu den Daten.

BMW 318i
EZ: 10/2000
Laufleistung: 79734 Km
118 PS
Benziner
Preis: 6150 Euro

zu den Extras zählen, neben den üblichen verdächtigen wie ABS, elektr.Fensterheber Bordcomp. usw.
auch Klima und elektr.Einparkhilfe, sowie Lederlenkrad.

Winter sowie Sommerreifen sind dabei und nach Angaben des Besitzers ein Jahr alt.

Außerdem wurden Querlenker vorne (li + re), Stoßdämpfer hinten, Nockenwellensensor und Keilriemen erst letzten Monat erneuert.
Tüv ist auch frisch gemacht.
Das konnte er alles anhand der Rechnung bzw Tüvbericht belegen.
Im Tüvbericht stand lediglich das die Bremsbeläge bald verschlissen seien.
Außerdem würde es an einem Radkasten eine etwa 3 bis 4 cm große Delle mit Roststelle zu spachteln geben.
Diese ist laut Angaben beim unbedachten einparken in die Garage passiert.

Meine Bedenken sind jetzt zum einen das Alter des Wagens.

-Wie sieht es bei dem Modell generell mit Rost aus ? Muss ich damit rechnen das er damit wohl bald anfängt und die Delle nicht das letzte zu spachtelnde bleibt ?
Habe gelesen das ja besonders die VFL Modelle da anfälliger sein sollen.

-Außerdem hört man immer wieder Horrorgeschichten von gerissenen Hinterachsen. Inwiefern betrifft das den 318 überhaupt ?

-und hat jemand eine ungefähre Vorstellung was mich das spachteln des Schadens kosten wird ? Ich weiß das Kosten für Lackarbeiten Regional sehr auseinander gehen. Aber eine Grobe Schätzung der Kosten würde mir erstmal genügen.

Und zu guter letzt natürlich, der Rat den ich nur von BMW erfahrenen bekommen kann....
unter den Umständen zu diesem Preis kaufen oder Finger weg ? =)

Gruß
Stefan



Bearbeitet von: skag am 18.09.2011 um 02:53:30

...Falsches Unterforum

Bearbeitet von: Pug am 18.09.2011 um 12:33:29


Antworten:
Autor: Frank 318touri
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....
Laufleistung: 79734 Km
....
Winter sowie Sommerreifen sind dabei und nach Angaben des Besitzers ein Jahr alt.

Außerdem wurden Querlenker vorne (li + re), Stoßdämpfer hinten, Nockenwellensensor und Keilriemen erst letzten Monat erneuert.
Tüv ist auch frisch gemacht.
Das konnte er alles anhand der Rechnung bzw Tüvbericht belegen.
Im Tüvbericht stand lediglich das die Bremsbeläge bald verschlissen seien.
......

Meine Bedenken sind jetzt zum einen das Alter des Wagens.

-Wie sieht es bei dem Modell generell mit Rost aus ? Muss ich damit rechnen das er damit wohl bald anfängt und die Delle nicht das letzte zu spachtelnde bleibt ?
Habe gelesen das ja besonders die VFL Modelle da anfälliger sein sollen.

-Außerdem hört man immer wieder Horrorgeschichten von gerissenen Hinterachsen. Inwiefern betrifft das den 318 überhaupt ?....



Bearbeitet von: skag am 18.09.2011 um 02:53:30

(Zitat von: skag)




Hallo,

sind Kilometerleistung, Reparaturen und die Anzahl der Vorbesitzer belegbar? Bei 1-2 Vorbesitzer hätte ich wenig Bedenken. Das Hinterachsproblem wurde wohl bereits Anfang 2000 beseitigt.
Mein Auto ist 07/2000 allerdings EZ 03/2001. Ich habe es 2007 mit 57tkm gekauft. Jetzt 150tkm, keine Probleme mit der Hinterachse.

Rost an der Karosserie bisher Null, Fahrwerksteile zeigen schon Flugrost aber wenig. Allerdings wird mein Auto gut behandelt, vor dem Winter ordentlich von unten gewachst und während des Winters häufig abgespritzt (Selbstwaschbox), auch von unten. Wenn jemand den Winter über nur fährt und selten wäscht, kann das schon anderes aussehen.

Am Motor alle Kühlwasserführenden Teile aus Plastik prüfen. Kühlwasserbehälter und Thermostat, beide von vor gut sichtbar, sind Pflegefälle.

Das Auto ist zu teuer, mindestens 500€ runter wegen der anstehenden Reparatur.
Autor: Master of Desaster
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab meinen 318i gefahren, bis er 170.000km drauf hatte. da war er
9 Jahre alt. Hier und da ist immer was gewesen, wie z.B.
Luftmassenmesser 2x, Thermostat, Wasserpumpe
Kurbelgehäuseentlüftung und noch ein
paar Kleinigkeiten, aber ich bin ihn sehr gerne gefahren.
Wenn die Roststelle mit spachteln und lackieren zu
beseitigen ist, bist du unter der Hand mit ca 300 € dabei.
Musst dich halt ein bißchen umhören...

Die erneuerten Teile kann man sich ja ansehen. Die Laufleistung finde
ich allerdings sehr gering. Ich kenne nur wenige, die ihr Auto nur 7000 km
im Jahr bewegen. Ausser vielleicht in der Großstadt, aber da ist der
Verschleiß wesentlich höher und die Laufleistung sagt nicht viel über den
Zustand aus.

Das mit der Hinterachse betrifft alle Modelle, hätte der TÜV aber bemängelt...

Das Einzige, was mich vom Kauf abschrecken würde: DER PREIS !!!

Ich denke, mit 4000-4500€ sollte so ein Schönes Auto zu bekommen sein.

Mehr würde ich jedenfalls nicht ausgeben.

Hoffe, ich konnte helfen

Gruß

Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird.
Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden,
als sie abzuschaffen.
Autor: musti25
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey...

Ich hab meinen 316i baujahr 7.99 bei 108tkm gekauft, schecktheft gepflegt nur bist 75tkm.

musste innerhalb kürzester zeit einige reparaturen vornehmen wie zb ölaustritt am Flansch der Ölfilterbuchse, Ventildeckeldichtung, Luftmengenmesser und andere teile. Ich hab alles selber gemacht daher blieben die kosten auch im rahmen.

Also mir ist eins klar, der Preis ist definitiv zuhoch!!!runterhandeln!! ich hab meinen für 4650 bekommen..Das Auto ist immerhin 11 Jahre alt.

Ist es den Scheckheft gepflegt? wenn nicht dann kann ich dir sagen ab 100tkm fallen viele dichtungen aus (macht sich durch öl und wasserverlust bemerkbar) und müssen ersetzt werden, also kann echt sehr teuer werden.

Mein letztes wort: Wenn du wirklich freude am fahren haben möchtest, kaufe dir alles ab 320er. Verbrauch ist auch nur gering höher. mfg


Achso eins hab ich vergessen, 318 und 316 bis baujahr 2001 mit dem m43tu motor sind anfällig für drehzahlprobleme. kannst ja mal bei google eingeben drehzahlschwankungen 316 oder 318.
Ich persönlich würde mir echt nen stärkeren Motor kaufen also ab 320 am besten den 323.

Eins muss man aber allen bmw lassen. Das triebwerk an sich ist wie ein Uhrwerk!!läuft und läuft

Bearbeitet von: musti25 am 18.09.2011 um 12:21:08
Autor: Jonny_Wulfcastle
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
finde den preis zu hoch
Autor: skag
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erst einmal für die Antworten.

Vorbesitzer gab es nur einen.
Scheckheft ist leider keins vorhanden =(
Aber der Tenor scheint ja zu sein, das der Wagen einfach zu teuer ist.
Man müsste ja zusätzlich auch noch die Reparaturkosten des rostigen Radkastens addieren.
Dann wäre ich, grob überschlagen also bei 6500 Euro.
Mein Budget liegt zwar bei 7000, aber denke ihr habt mir nen ganz guten Ansatz gegeben. Habe nämlich schon 2 vom Preis her ähnliche, OHNE nötige Reparatur ergooglet.
Allerdings fand ich bei diesem Wagen ganz gut, dass bereits die Querlenker getauscht waren. Wer weiss wie lange die bei einem anderen Fahrzeug noch durchhalten. Scheinbar scheint die Laufleistung von 70 bis 80tKm ja dort die durchschnittliche Lebensspanne zu sein.

Sollte er mit dem Preis tatsächlich noch runter gehen, bin ich dennoch hin und her gerissen.
Im Vergleich zu den anderen identischen Angeboten steht da nun:

nötige Reparatur gegen heilen Zustand
dafür aber das Risiko eines defekten Querlenkers erst einmal ausgeschlossen.

Ein 320 kommt leider nicht in Frage. Prinzipiell habe ich in meinem Budgetbereich da zwar Fahrzeuge gefunden die auch eine ähnliche Laufleistung aufwiesen,
allerdings stehen diese teilweise über 200km von meinem Wohnort entfernt.
Möchte ungern so weit fahren um dann evtl. doch festzustellen das es umsonst war.
Und in der näheren Umgebung steht kein erschwinglicher 320 zum Verkauf.

Bearbeitet von: skag am 18.09.2011 um 15:20:06

Bearbeitet von: skag am 18.09.2011 um 15:21:25

Bearbeitet von: skag am 18.09.2011 um 15:24:26
Autor: protagonist
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na gut ein hoher Preis, aber man beachte den Kilometerstand, das ist ja fast nichts. Hab meinen mit 180.000 gekauft. Ist auch ein 318i, hat auch alle Extras außer die Einparkhilfe und das Lederlenkrad. Scheckheft bis 160.000km und sämtliche Werkstattbelege dabei. Gezahlt 2.900€ Mal als Vergleich für dich. Musst du wissen, was dir der Wagen Wert wäre.

Positiv fällt ins Auge, dass bei ~7000km im Jahr die Winter und Sommerreifen noch top sein müssten (wenn sie 1 Jahr alt sind). Ansonsten Alufelgen? - Wenn ja auf Sommer- und Winterreifen? Macht alles Unterschiede am Preis.

Und frag nach sonstigem Zubhör, Dachgepäckträger, Fahrradhalter, etc. - sind auch was wert. ;)

Fotos wären auch nicht schlecht.

Gruß,
protagonist
Autor: skag
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Protagonist.

Auf Alufelge sind nur die Sommerreifen.
Reifen sahen auch noch ganz gut aus.
Sonstiges Zubehör ist nicht dabei.

Ach ja, das hate ich noch vergessen. Der Wagen hat auch noch eine professionelle Innenraumreinigung bekommen.
Sieht von innen tatsächlich aus wie neu.

Fotos habe ich selbst keine. Nur die des Internetangebotes. Allerdings sind diese nicht hilfreich. Darauf wirkt das Lenkrad zB abgegriffen. Tatsächlich ist es das aber nicht.
Werde wohl frühestens morgen Abend eigene Fotos machen können.

Gruß

Bearbeitet von: skag am 18.09.2011 um 15:31:30

Bearbeitet von: skag am 18.09.2011 um 15:33:09
Autor: Heckpropeller
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu teuer.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: skag
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So
Habe jetzt eine Alternative aufgetan, um euch mal nach eurer Meinung zum direkten Vergleich zu fragen.
Bei diesem Angebot fallen die Angaben aber sehr spärlich aus.
Es ist auch ein 318i, aber Bj 02 und nicht 00 wie der erste. Außerdem knappe 10tKM weniger gelaufen.
Aber hier erstmal die Daten die gegeben waren.

BMW 318i
EZ: 11/2002
Km: 70035
143 PS
Anzahl der Fahrzeughalter: 1
Tüv: neu
Preis: 6800 Euro

Es wäre also das FL Modell mit Valvetronic-Motor, soweit ich da richtig informiert bin.
Fotos waren keine eingestellt. Der Wagen wird von einem Mercedes Autohaus verkauft und es gibt Gebrauchtwagengarantie.
Was er für extras hat stand leider nicht dabei. Ich wollte da morgen mal anrufen.
Mir kommt es nur seltsam vor, das die angegebenen Informationen so mager sind und es keine Fotos gibt. Ist das bei Händlern evtl. bereits ein schlechtes Zeichen ? Unfalfahrzeug oder so ?

Er ist zwar nochmal teurer als der den ich hier weiter oben vorgestellt habe, aber ich gehe mal davon aus das ich an diesem Fahrzeug nichts spachteln muss -und mir diese Kosten so sparen kann.

Abschließend sehe ich also einige "pro´s und kontra´s"
die da wären:

(das erstgenannte trifft jeweils auf den 318er vom Händler zu, das zweite auf den von Privat)

-heiler Zustand gegen Reparaturbedürftigen.

-knapp 70tKm gegen 80tKm Laufleistung

-FL gegen VFL

-2002er Baujahr gegen 2000er


-Gebrauchtwagen Garantie gegen keine

-warscheinlich erste Querlenker gegen kürzlich getauschte

-6800 Euro gegen 6150

Mir ist klar das in diesem Budgetbereich warscheinlich abstriche bei der Zuverlässigkeit bzw möglichen anfallenden Reparaturen gemacht werden müssen.

Aber welches wäre besonders in Sachen Zuverlässigkeit die bessere Wahl ?
Und ist es noch üblich bei nem Händler,auf Gebrauchtfahrzeuge Rabatt bei Barzahlung zu bekommen ?

Gruß




Bearbeitet von: skag am 18.09.2011 um 19:48:20
Autor: bmw9009
Datum: 18.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das letztere Angebot ist denke ich deutlich besser, zumal 2002er und Garantie.

Und ich denke wenn die Querlenker an der Grenze wären, wäre der Wagen nicht durch den TÜV gekommen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile