- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eyJey Date: 16.09.2011 Thema: Muss es teures Motoröl sein? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.09.2011 um 21:43:01 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, ich fahre einen BMW 525i E60 BJ Ende 2004. Ich muss nun einen Ölwechsel machen und habe mich ein wenig informiert. Geeignete Öle sind BMW Longlife 01 und alternativ Longlife 98 ACEA A3. Jetzt habe ich ein gutes Angebot bei Ebay gesehen. 3,49 €/L von HightStar. High Star SAE 5W-40 Freigaben lt. Etikett: VW 502 00/ 505 00, MB-Freigabe 229.3, BMW Longlife-98, Porsche ACEA** A3/B3/B4; API SL/CF, SH-EC Jetzt weiß ich nicht genau, ob ich auf die "Alternative" setzen soll. Ich lese immer 0W-40 soll gut sein für meinen Motor... möchte natürlich nicht am falschen Ende sparen. Was meint ihr dazu? Ist die günstige Variante gut, oder lieber mehr ausgeben? Danke und Gruß Rotschrift im Forum ist nur für Moderatoren, bitte in Zukunft beachten. .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.09.2011 um 21:43:01 |
Autor: Touring-Fan Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Bitte daran sollte man nicht sparen. Es lohnt sich auch nicht die paar € ein zu sparen. Link So viel mehr kostet es auch nicht wirklich, und ein 5er ist ein 5er das sollte man sich vorab drüber im klaren sein das die Wartungskosten ein wenig höher sind als bei anderen kleinwagen ;) Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: Rollo Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das BMW Öl bekommt man für ca. 6,50€ den Liter, find das auch in Ordnung. Also beim Öl würd ich nicht sparen vor allem nicht wenn es um 30€ geht. |
Autor: Maninblack Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kauf Mobil1 0W40 - kannste nix verkehrt machen! Von so No-Name Kram würde ich die Finger lassen... die 60,- alle 30tkm sollten schon drin sein |
Autor: eyJey Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar. Danke für eure Meinungen. 8,5 L brauch man für einen Ölwechsel. Ist das richtig? |
Autor: MalibuM41K Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch aus der bucht das 5W-30 von BMW für 6€/L ich denke, das kann man ruhig investieren, vor allem wenn man ne "dicke" Karre fährt. In meinen schütte ich 6,5L ... M54 - 530i. |
Autor: Stefan177 Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 8,5 Liter bring ich nichtmal in den V8 rein. :) Wenn Du Öl übers Internet kaufst, kannst Du auch das von BMW (Castrol) nehmen. Da hab ich 5 Liter (ich glaub) für 35 Euro gekauft. In nem Shop, nicht ersteigert. Best Oil Store oder wie der hieß. Im Urlaub ist es mir ausgegangen und ich musste an der Tanke EINEN Liter kaufen für 25 EURO!!!!!! Da sieht man mal, was die Arschgeigen dran verdienen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Jokin Datum: 18.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen, bitte ich mal das Öl im Zusammenhang mit den Gesamtkosten zu betrachten. Mal angenommen jemand möchte alle 15.000 km Öl wechseln und füllt dazu 6,5 Liter frisches Öl ein. Nehmen wir auch nochmal einen Ölverbrauch von 0,2 Liter/1.000 km hinzu, also nochmal 3 Liter drauf. 10 Liter Mobil1 0W-40 bekommt man für knapp über 6 Euro je Liter: http://shop.oil-center.de/index.php/hersteller/mobil/sae-0w-40.html ... also inkl. Versand keine 70 Euro auf 15.000 km ... und das sind weniger als ein halber Cent je km !! Mit dem billigen Baumarköl lässt sich bestimmt 1/4 Cent / km sparen. Schaut man nun auf die Spritkosten, dann ist man da bei 10 Liter/100 km dabei und die schlagen mit über 15 Euro zu Buche, also 15 Cent je km. Werden 9,8 Liter/100 km angesetzt, sind das nur noch 14,7 Cent/km Nun kann man sich schnell überlegen ob es sinnvoller billiges Öl zu fahren oder seinen Verbrauch um 0,2 Liter auf 100 km senken möchte. Ich persönlich habe mich dafür entschieden mein Öl nur alle 25 tkm zu wechseln, denn ich fahre fast nur noch Langstrecke und mit Autogas - somit weniger Verbrennungsrückstände im Öl und diese Langstrecke fahre ich zurzeit recht sparsam, denn ansonsten würde ich arm werden ... ich hab so schon 400 Euro Spritkosten im Monat ... ... aber am Öl werde ich niemals sparen! Gruß, Frank |
Autor: sausi2000 Datum: 18.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das high star ist kein billigöl. es ist aus leuna bei Halle Saale sachsen anhalt! produzierten schon du ddr zeiten nur schmierstoffe es ist ein addinol öl, welches im osten sehr bekannt ist. ich habe high star seid 5 jahren im gebrauch 5w40 ich fuhr es im 525i und fahre es im 740i ich hatte nie ölverbrauch und das auto lief ( 5er ) und läuft ( 7er ) immer alles top. das high star ist vermarktet wie bei aldi der sahne joghurt! es steht no name drauf, aber in wirklichkeit ist marke drin. also mit dem high star machste nix verkehrt und die freigaben werden auch erfüllt. bin damit zufriedener, wie damals mit einen teuren 5w30 ölen die ich beim 318ci noch nutzte aber mit dem öl ist es wie mit vielen dingen auch eine glaubensfrage. der eine schwört auf shell v power racing, weils teuer und gut sein muss und der andre tankt bei kaufland das normale super und zahlt weniger und fährt damit genauso wie mitn v power. der unterschied besteht darin, dassder v power racing tanker immer die additive im kopf hat, dass es gut und beesser für sein auto ist |
Autor: Jokin Datum: 18.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sollte man sich heutzutage noch LL-98 einfüllen? BMW selber hat die Messlatte mit LL-01 höher gelegt und die Top-Öle springen erfüllen diese Spezifikation. ... für mich ist es egal ob ein Ölhersteller schon zu DDR-Zeiten das Öl gebraut hat oder ob's im Osten gern genommen wird. Gruß, Frank |
Autor: sausi2000 Datum: 19.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wasn das fürn dussliger kommentar? leuna ist die größte ölraffenerie in mitteldeutschland. die stellen auch die modernsten öle her. die frage war aber über das high star mit der LL98 spezifikation. diese hat selbst noch mein 2009er 3er bmw als mindestvorgabe. also das high star öl reicht vollkommen aus. ich habe kein ölverbrauch und es hält die intervalle durch. was will man bei dem preis mehr. aber schlechtreden ohne ne ahnung zu ham is doch mist. aber bei meinem 2009er bmw verwende ich dann auch ein LL01 öl, wenn mein ölwechsel in 2 jahren ran ist. addinol ist ein top hersteller, der in vielen werkstätten benutzt wird. es ist kein ddr scheiß mist dreck, der unter bedingungen 1978 gebraut wurde. |
Autor: OnlyOne Datum: 19.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hersteller ist "fast" egal. Es zählt einzig und allein die Freigabe. Wenn LL01 draufsteht ist auch LL01 drinnen. Wer sein Gewissen beruhigen will fährt ein Markenöl. (Shell, Fuchs, Mobil, Castrol ect pp) Wer aber wie Sausi auf die Freigabe und Erfahrungswerte vertraut, fährt, wie man sieht auch nicht schlecht damit. Der Smart meiner freundin fährt mit billigstem 10W40 von ATU und einer nicht bekannten Firma. Tachostand: 135.000 Bj 2001 Da brauch man nix mehr hinzuzufügen. Mareknöl ist reine Gewissensberuhigung! Bayrisches Meisterwerk |
Autor: Jokin Datum: 19.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deine Argumente "Ölverbrauch" und "hält Intervalle durch" zeugt von "null Ahnung" Deinerseits. Gutes Öl hat andere Anforderungen zu erfüllen und LL-98 wird den LL-01-Anforderungen nicht gerecht. Ansonsten hätte es die LL01-Spezifikation nicht gegeben und heutige Top-Öle würde nur LL-98 erfüllen. ... anders als bei LL-98 vs. LL-01 ist es bei LL-01 vs. LL-04 ... LL-04 ist wieder ein Schritt zurück zugunsten von DPF-Fahrzeugen, daher bleiben Top-Öle bei der LL-01-Spezifikation solange die gewisse Additive nicht ohne nennenswerte Mengen an Phosphor auskommen. Aber mir egal. Kipp Dein LL-98-Öl rein und gut is ... es muss nicht immer das aktuellste sein. Kaputt gehen wird der Motor davon nicht. (solange er nicht großartig gefordert wird und nicht ungünstigen Betriebsbedingungen ausgesetzt wird) Gruß, Frank |
Autor: sausi2000 Datum: 20.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- morjen. an jokin. du musst doch mal bitte richtig lesen. der treadsteller fragte nach dem LL98 öl von high star und ich schrieb, dass ich es in meinem 5er von 2007-2011 fuhr und in meinem 740i fahre ich es noch immer und werde es auch weiter fahren. ich schrieb nicht, dass ich auf meinen LL01 ausgelegten 330i von 2009 das LL98 drauf kippe. die motoren, wo es empfohlen wird neben einem LL01 kann man sehr gut damit betreiben. das öl wird trotz der 5w40 viskosität schnell betriebswarm und es hält im gegensatz zu 0w30 und 5w30 ölen autobahnfahrten besser aus und man muss nicht stänig nachkippen. in meinem 7er ist es jetzt seid 18 monaten drin und ich musste nicht einmal nachkippen und er läuft mit seinen 15jahren wie ne 1. nach dem winterschlaf bekommt er dann wieder neues frisches addinol high star öl. er braucht die LL98 öle. deshalb fülle ich es da rein. die frage war nach dem high star addinol öl LL98 und ich gab eine antwort dazu ab. in meinen 3er werde ich dann pentosynt reinmachen mit LL01 und LL04 diese freigaben werden in diesem öl erfüllt es ist auch ein 5w40. diese dünnen 0w30 oder 5w30 öle werd ich nicht mehr kaufen, da ich bisher nur negative erfahrungen gemacht habe. es ist teuer, man hat ölverbrauch, bei autobahn und vollgas hält es nicht so lange wie ein 5w40 das sind meine erfahrungen. |
Autor: StVorberg Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... kann ich ebenfalls bestätigen. Ich habe von 5W30 nun wieder auf 10W60 Castrol umgestellt wie es auch für den E36 M3 von BMW empfohlen wird und er läuft nun wieder merklich leiser und besser und dies gerade bei hohen Temperaturen und Beanspruchung was mir wichtiger ist. 0W30 kommt mir auf alle Fälle nicht mehr in die Kiste!!! Da ich im Winter nicht fahre juckt mich das Kaltstartgelaber auch nicht. Wenn ich dann als Berichte lese wo ein 2er Golf ganz ohne Öl fährt etc. (gibt ja duzende Diskussionen) stelle ich mir sowieso die Frage ob man die Leute nicht einfach nur verarscht! Bearbeitet von: StVorberg am 21.09.2011 um 01:43:19 |
Autor: Jokin Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, keine Sorge - Öl ist wichtig, ich kenne die Ergebnisse eines breiten Feldanalyse im Rahmen einer Diplomarbeit. Da wurden aus über 50 Kundenfahrzeugen Proben bei den Ölwechseln gezogen. -> Öl altert -> Öl verschleißt -> Öl verliert seine neutralisierende Wirkung => Öl muss gewechselt werden => Öl sollte hochwertig sein ... das Problem im Internet ist, dass jeder meint Ahnung zu haben, so kommen eben immer wieder kuriose Empfehlungen zustande gegen die man nicht ankommt ... aber Eure Motoren sind ja nicht mein Problem :-) Gruß, Frank |
Autor: OnlyOne Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Und genau weil jeder meint Ahnung zu haben vertraue ich alleine auf die Freigabe aus meinem Handbuch. Punkt fertig aus ^^ Was die Marke sowie Viskosität betrifft entscheidet einfach nur die Markenaffinität oder was auch immer... Die Freigabe zählt... mehr nicht. Ich fahre im Moment guten Gewissens 5W30. Vlt öle ich auf 5W40 um... vlt auch nicht. Kaputt geht durch freigegebenes Öl gaaarnix. Alles einfach nur vorliebe! Bayrisches Meisterwerk |
Autor: rumpel666 Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So siehts aus - sage ich als jemand, der seit über 300.000 km mit "Billig-Öl" unterwegs ist und als jemand der sicher nie wieder sein Geld für Öle verschwendet, die mehr als 4 - 5 Euro pro Liter kosten sollen :-) Spezifikation muss stimmen - schön wenn´s noch ne namentliche Freigabe von BMW hat (hat mein Billig-Öl) - fertig ... der Rest ist Glaubenssache. Bearbeitet von: rumpel666 am 21.09.2011 um 19:15:13 MFG rumpel666 |
Autor: StVorberg Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... würde ich so unterstreichen, der Glaube versetzt schließlich auch Berge :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |