- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Molch5 Date: 15.09.2011 Thema: Zündaussetzer, 520i, Zündkerze/Zündspule schuld? ---------------------------------------------------------- Unser E60 520i (2008er/Schalter) läuft im Kaltstart unruhig, laut Fehlerauslese: abgasbeeiflussende Aussetzer - Zündkreis Zylinder 1. Der Zündwinkel springt teilweise bis 18 hoch. im Warmen Zustand ist das Problem weg. Die Werkstatt will nun Zündkerzen und die erste Zündspuhle auswechseln, wird das erfolg haben? |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier es aus, wird wohl erstmal das sinnvollste und günstigste sein... Wie viel km hat er denn runter? "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Molch5 Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 68 tkm knapp 180€ auf gut Glück ausgeben wollte ich eigentlich nicht |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzen mal gesehen? Wie sehen sie aus? Farbe? Ölig? Evtl. selbst machen die Teile einbauen... echt kein großer Akt. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: darksool Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzen :) hatte ähnliche Symptome. Zündspule wird separat angezeigt als Fehler. |
Autor: BMW-Ridah Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier mal erst zündkerzen zu wechseln und schau wie er dann läuft... Dann kannst vielleicht den verteiler tauschen, wenn nötig. "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" |
Autor: Molch5 Datum: 20.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzen für 135€ bei BMW wechseln lassen Problem ist aber nach wie vor vorhanden :/ Kann es auch am LLM liegen? |
Autor: chouchou Datum: 25.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das richtige vorgehen währe, fehlerspeicher löschen, zundspule von zyl.1 mit zum beispiel zyl. 4 tauschen. Probefahrt, wandert der fehler von 1 auf 4, ist die spule zu ersetzten. Das selbe könnte dann auch noch mit der zündkerze gemacht werden (wenn sich jemand die zeit nimmt) BMW RIDAH: verteiler werden ab e30 nicht mehr verbaut........ Es handelt sich um einen 2008er 520i, mit einzelfunkenzündpulen Der weg ist mein Ziel!! |
Autor: ummersche Datum: 10.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, seit Januar habe ich folgendes Problem. Ich habe einen E60 Baujahr 2007, 272 PS. Im kalten Zustand läuft das Auto sehr unruhig. Das geht 3-4 min so und dann läuft er Top. Im Display stand motorstörung/Leistungsverlust. Ich habe das Auto in meine Werkstatt schleppen lassen, die haben Zündspulen und Kerzen gewechselt. Hat nichts gebracht. Bin dann zu BMW. Fehlerauslesung hat irgendwas am Zylinder 2 angezeigt. Wieder neue zündspule und neuer Injektor (kosten 800,00€). Auto geholt lief ca. 2 Wochen Super, danach gleiche Problem mit Zylinder 3. wieder zündspule und Injektor gewechselt wieder 800€. Auto geholt und lief immer noch unruhig. Will mit dem Auto gar nicht mehr fahren aus Angst noch mehr kaputt zu machen. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Temperaturfühler und einspritzdüse wurden auch gewechselt, daran lag es auch nicht. Ich weiß nicht mehr weiter. Habe diesbezüglich jetzt in den letzten 4-5 Wochen ca. 3500€ in das Auto gesteckt und es gibt keine Besserung. Habe hier in einigen Foren gelesen, dass es eine rückholaktion von BMW habe wegen den Injektoren, stimmt das? Gelesen habe ich auch, dass die auf Kulanz getauscht werden. BMW wusste davon leider nicht. Danke für eure Antworten, weiß wacht nicht mehr weiter. |
Autor: thbo0508 Datum: 10.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast Du für 3500€ machen lassen? Ein neues Auto gekauft? BMW weiß nicht weiter? Stell das Fehlerprotokoll ins Forum, oder war das in den 3500€ nicht enthalten? Bevor Du ein Haufen Geld ausgibst, mußt Du erst den Fehler analysieren. Eine gute Werkstatt weiß wie das geht. 1. Zündkerzen raus mit Draht die Gewinde auf Masse legen und sehen, ob sie Zünden. 2. Einspritzdüsen raus und sehen, ob sie spritzen 3. Kraftstoffdruck beim Starten messen |
Autor: Saguaro Datum: 10.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ummersche, Zitat: Bei der Rückrufaktion wird aber nach Fahrgestellnummer selektiert die von BMW vorgegeben ist. Wie springt der Motor denn an? Dreht der Anlasser einige sekunden bis der Motor startet (würde auf eine vorgeschädigte HDP deuten)? So wie ich das lese ist erst der 2. Zylinder ausgefallen und danach der 3. Zylinder. Was wurde bei der jeweiligen Reparatur alles getauscht (Injektoren, Zündspulen, etc. von allen Zylindern oder nur jeweils vom betroffenen Zylinder)? Warum wurde der Temperaturfühler ersetzt? Da hilft jetzt alles nichts, Du solltest den Wagen nochmal zum :-) bringen und die sollten diesmal gründlicher prüfen (alle Abläufe abarbeiten, evtl. auch Abläufe "aktuelle Fehlerbilder"), ggf. mit München Kontakt aufnehmen. Wurde denn schon der Datenstand der DME aktualisiert bzw. hatte es die Diagnose angewiesen? Mögliche Fehler die geprüft werden sollten: Hochdruckpumpe (HDP), Niederdrucksensor, Kompression, Dichtheit im Hochdrucksystem, Mengensteuerventil, Raildrucksensor, Vanos, Öldruck, möglich wäre auch eine Probefahrt mit Tester und sich dabei die Werte im Steuergerät ansehen. Wie Du siehst gibt es noch so einige Fehlerquellen die man noch prüfen müsste. Wichtig ist auch die Fehlerspeichereinträge genauer lesen und sich die Umweltbedingungen anschauen (Temperatur, Batteriespannung, etc.). Zitat: Das Fehlerprotokoll darf der Händler allerdings normalerweise nicht herausgeben da es nur für interne Zwecke vorgesehen ist (offizielle Anweisung seitens BMW), aber einige Händler sind da etwas kulant. Wenn eine Zündkerze nicht funkt, dann wird seitens der DME ein Fehlerspeichereintrag generiert (gemessen/erkannt über Klopfsensor und Kurbelwellensensor (Messung an der Kurbelwelle mittels Drehzahlgleichmässigkeit der Zündreihenfolge)). Die Einspritzdüsen ausbeuen und sehen ob sie spritzen? Wie willst Du das beim Direkteinspritze machen? Wie willst Du den erforderlichen Druck von über 50 Bar aufbauen und den Injektor gleichzeitig von der DME ansteuern lassen? Desweiteren weiss man ja nicht ob der Fehler im Schichtladebetrieb, Homgenbetrieb oder bei der mehrfachen Einspritzung auftaucht. Mit dem blosen Auge kann man das nicht sehen. Grüße Saguaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |