- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tomcat0815 Date: 14.09.2011 Thema: ATE PowerDisc mit welchen Belägen kombinieren? ---------------------------------------------------------- Hallo liebes Forum, zu ATE-Powerdiscs und Problemen damit schreibt das Forum ja einiges, leider finde ich nichts zu meinem Problem. Ich habe für meinen E46 325ti Compact ATE Powerdiscs günstig kaufen können. Wegen der Probleme von denen man so liest würde ich sie ungern mit den Standard ATE Belägen fahren. Auch von den ATE Ceramic-Belägen hat mir die ATE-Hotline eher abgeraten. Ideal für meine Ansprüche (Alltagstauglichkeit und gelegentliche Sportfahrertrainings etc.) meinten die seien schon die ATE PowerPads - nur leider sind die nicht mehr im Programm. Ich habe auch keinen Händler gefunden, der noch welche hat. Jetzt ist die Frage, welche Beläge ich gut mit den Scheiben kombinieren kann? Bei "Autoteile Ralf Schmitz" gibt es irgendwo so eine Tabelle, was man mit ATE PowerDiscs kombinieren könnte. Aber hier oder in anderen Foren liest man auch ganz andere Sachen. Hat jemand Erfahrungen mit ATE Powerdiscs in Verbindung mit anderen Belägen? Danke für Beiträge hierzu. Gruß Tomcat0815 |
Autor: rumpel666 Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre ATE PowerDiscs mit normalen ATE-Belägen, ist ne gute Kombination. MFG rumpel666 |
Autor: E36-Freak Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre exakt die gleiche Kombi wie Rumpel und bin damit ebenfalls sehr zufrieden was soll es denn da für Probleme geben? |
Autor: Tomcat0815 Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi rumpel, na ja, ATE meinte auch, das sei schon okay, aber nur wenn man nicht feste bremst. ATE selber hat mir nicht gerade zu der kombination geraten...ich glaube, ich probiere mal Ferodo DS Performance aus und schreibe dann nach dem Renntraining/Lizenzkurs im Oktober, ob's gut ging oder die Bremsscheiben danach im Arsch sind. Gruß Tomcat0815 |
Autor: Nicore Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ATE selber hat von Powerdisc + Ceramic Beläge abgeraten? Gut das ich gestern noch nicht bestellt hatte. Wollte mir genau diese Kombi kaufen. BMW Team Oberhavel |
Autor: rumpel666 Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen - ich komme auch bei ner Vollbremsung sehr gut zum stehen. Bearbeitet von: rumpel666 am 15.09.2011 um 13:20:51 MFG rumpel666 |
Autor: Tomcat0815 Datum: 15.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ATE hat mir natürlich nicht ausdrücklich von der Kombination PowerDisc + Standard-Belag oder PowerDisc + Ceramic-Belag abgeraten. Ich habe aber viele Posts gelesen, dass bei starker Bremsenbeanspruchung die Scheiben zu rubbeln anfangen könnten und so weiter. Aus Sorge und um dieses Problem gar nicht erst zu haben habe ich die ATE-Hotline angerufen. Für gelegentlichen sportlichen Einsatz sind beide Beläge nur bedingt geeignet. Sie bremsen laut ATE auch beide gleich; der Ceramic-Belag nur leiser und mit weniger Staubentwicklung als der Standard-Belag. Empfehlenswert seien die PowerPads, aber die gäbe es nicht mehr. Man müsse sich dann nach anderen Belägen umgucken meinte ATE; die Scheiben seien durchaus Leistungsfähig genug. Wenn man nur ab und zu mal bremst wie man halt so bremst, sind die Beläge schon gut, das zweifele ich nicht an. Natürlich verkauft ATE keine Beläge, mit denen man "bei ner Vollbremsung" nicht zum stehen kommt. Im nachhinein ärgere ich mich, keine Sandtler-Scheiben mit Ferodo DS Performance genommen zu haben. Die hatte ich bei dem 323ti drauf und war sehr zufrieden, waren auch gar nicht so teuer und mit zusätzlicher Bremsenkühlung auch bei schnelleren Fahrern als mir wirklich Nordschleifentauglich...nachher ist man immer schlauer :-) Gruß Tomcat0815 |
Autor: Nicore Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Toll, die raten zu Belägen die es nicht mehr gibt. Suuuper!! BMW Team Oberhavel |
Autor: Serial-Thriller Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ATE nicht eine zeitlang mal die super kombi angepriesen powerdisc + ceramic belag zu nehmen?!... Hab die powerdisk mit BMW/Jurid standard belägen für nen kumpel bestellt... Da ich von den neueren ATE Belägen nicht begeistert bin bei meinem... gibt so nen doofes klacken beim rangieren, was hier im forum auch schon bekannt ist... Nächstes jahr kommen neue scheiben rundum..Brembo sport und dann entweder mit ferodo oder blackstaff belägen..mal gucken... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Tomcat0815 Datum: 28.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich habe jetzt vorne ATE Powerdiscs montiert mit Ferodo DS Performance-Belägen, die haben mir mehrere Händler zu den Scheiben empfohlen. Bis jetzt bremsen die ordentlich und problemlos, d.h. ohne quietschen, rubbeln oder ähnliches. Nächste Woche Freitag mache ich einen Renntrainings- und Lizenzkurs mit. Wenn sie danach immer noch nicht rubbeln, die Scheiben noch gut sind und so weiter wird die kombination wohl auch ordentlich belastbar sein. Laut ATE sei es wichtig, sich bei der Montage der Bremsen genau an die Anleitung zu halten, insbesondere die Kontrolle auf Seitenschlag der Scheiben und das Reinigen der Anlagefläche auf der Radnabe vor der Montage. Meistens rührten Probleme mit rubbelnden, quietschenden Scheiben daher. Da auch meine Radnaben samt Lagern neu sind, kann ich das als Fehlerquelle ja mal von vorneherein ausschlieén. Ich melde mich dann nach dem Training nochmal und gebe Feedback, ob die Kombination was taugt. Gruß Tomcat0815 |
Autor: Tomcat0815 Datum: 22.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übrigens habe ich mir bei Sandtler die Ferodo Performance DS für den E46 geholt, bremsen echt gut und auch nach dem Motorsport-Lizenzkurs in Bitburg letztens, also dauerhaftem, extremem Bremseineinsatz (ohne zusätzliche Bremsenkühlung, die haben wir nicht mehr eingebaut bekommen) haben die ATE Powerdiscs kein Rubbeln, keinen schlag, quietschen nicht und sind also super und problemlos. Wie geschrieben: Beim montieren der Bremsscheiben kamen vorher auch neue Radlager mit Radnaben dran, die Anlagefläche der ATE Bremsscheiben waren also Tip-Top und blank. Der ATE-Technik-Hotline-Mensch meinte vorher schon, dass üblicherweise verschmutzte Anlageflächen mit nicht ausreichendem Rundlauf zu den Problemen mit Bremsscheiben führen würden. Ich denke, er hatte recht. Also: Vorher schön die Anlageflächen reinigen und den Rundlauf überprüfen, dann gehen die Powerdisc-Scheiben auch sehr gut. Gruß Tomcat0815 |
Autor: Nicore Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir jetzt die Powerdisc + Standard ATE Beläge geholt und werde sie demnächst montieren. Hoffentlich habe ich dann nicht wieder dieses Klacken im Bremssattel weil die Nasen der ATE-Bläge einen Tick zu klein sind (Fehlproduktion) und dann bei jeder Bremsung anschlagen. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |