- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M-Power 328i Date: 13.09.2011 Thema: 525i Limo Allgemeine Krankheiten / Probleme ? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab vor in nächster Zeit ne 525i Limo für den Winter zuzulegen, würd gern wissen was für Krankheiten / Probleme die Dinger so an sich haben ? Über die Suche hab ich bisher nicht viel in Erfahrung bringen können.. Also was geht gerne kaputt, wo rostets gern, wo können versteckte Mängel lauern ? Bisher hab ich über heißlaufende Motoren gelesen, defekte Zylinderkopfdichtungen und Haarrisse im Zylinderkopf, dank kaputter Wasserpumpe.. Betrifft das die 525i generell ? Werd in den nächsten Tagen ein paar 525er anschauen und probefahren, worauf sollt ich Acht geben ? Die potenziellen Kandidaten haben die 200.000 km Marke beinahe erreicht bzw. überschritten und stammen aus Baujahren von 92-96... |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 18.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der e34 ist schon recht zuverlässig...abgesehen von den bmw typischen problemen mit der vorderachse und dem rost in den türpfalzen...weiterhin haben die e34 probleme mit der elektrik...gerade im heckbereich durch die heckklappe... motortechnisch gibts auch einige unterschiede innerhalb der baujahre...einmal gibts den ohne und einmal mit vanos...vanos ist anfällig für verschleißprobleme...zum thema wasserpumpe gibts zu sagen das man die ja recht fix tauschen kann wenn man sich net sicher ist...allerdings sollten die bei der laufleistung wahrscheinlich schon einmal getauscht worden sein...und dann haben sie ja eh metallräder und halten ewig... BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Nicore Datum: 19.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das betrifft jeden Motor generell der eine defekte Wasserpumpe oder zu wenig Kühlwasser drin hat und dann gefahren wird. :) Rost haben die "neueren" E34 Karossen im Prinzip alle, manche mehr, manche weniger. Vor allem wenn z.B. Schwellerleisten verbaut sind sollte man darunter mal schauen. "Problemstellen" könnten sein: - Leisten unter der Tür » Tür aufmachen, innen sieht man meist einen gerissenen Gummi - ggf. schon die Türkanten selber - Schweller / Wagenheberaufnahmen / Unterboden » da sind 2 Stopfen die weggammeln können - Kotflügel vorne » das untere Ende was am Schweller unter das das Auto geht - Tankmulde rostet von innen nach aussen durch » also Deckel aufmachen und schauen - Kofferraumdeckelkante - Kennzeichenbeleuchtung » drumherum fault es gerne weg, ggf. ist eine Plastikabdeckung drüber - bei Aussenantennen ist manchmal am Loch was zu sehen oder aber am Radlauf/Schweller hinten weil dort das Wasser vom Antennenloch runterläuft ankommt » Fehlkonstruktion Beim E34 musst Du rosttechnisch gründlich schauen, am besten auf einer Grube/Hebebühne. Bei der Laufleistung kommen dann auch sämtliche Lager rund um die Achse in Frage sofern diese nicht mal bei 150.000 oder so gemacht wurden, ist aber seltener. Die Achslager hinten sind eine ärgerliche Sache was den Ausbau angeht. Ansonsten halt Stabis etc... BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |