- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tankverriegelung öffnet nicht - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: oldpit
Date: 02.09.2004
Thema: Tankverriegelung öffnet nicht
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
Ursache ist offensichtlich eine nicht funktionierende Zentralverriegelung. Fahrertür und Beifahrertür lässt sich mit dem Schlüssel öffnen, die hinteren Türen lassen sich nicht mehr öffnen und was schlimmer ist: die Tankverriegelung lässt sich auch nicht öffnen. Gibt's da eine Möglichkeit bis zur Lösung des Problems ZV die Tankverriegelung von Hand zu öffnen, dass ich wenigstens tanken und weiterfahren kann? Vielleicht von innen, hinter der Verkleidung? (E36, 4 Türen, 320I)
Gruss Peter


Antworten:
Autor: Olly318
Datum: 02.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

für den Tankdeckel gibt es eine Notentriegelung. Die ist im Kofferraum im Bereich des Tankdeckels zu finden. Ist eine Art Kunststoff-Faden mit einem Knopf am Ende. Liegt evtl. hinter der Seitenverkleidung. An dem Teil einfach ziehen, dann sollte der Tankdeckel aufgehen.



Gruß

Olly

Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

Autor: David325
Datum: 02.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
im kofferraum an der rechten verkleidung an dem knopf mit dem symbol ziehen (siehe bedienungsanleitung!)
zv kann man ohne steuergerät ansteuern damit die türen öffen.

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: oldpit
Datum: 02.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke erst mal für die Info, werde ich heute abend gleich ausprobieren! Dann kann ich schon mal tanken!
Hallo DAVID325, wie kann man die ZV ohne Steuergerät ansteuern und die Türen öffnen?
Fahrgestellnr.: WBACB11070FC122225
Gruss Peter
Autor: David325
Datum: 02.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
zke bzw. zvm-steuergerät (je nachdem welches der beiden verbaut ist) ausbauen (vorm handschuhfachkasten)

bei ZKE
+12v auf X13252 PIN 9 (und PIN1)

bei ZVM2
+12V auf X13013 PIN 3

es ist immer ein weißes kabel das relativ dick ist (2,5qmm)

einfach auf +12v brücken.

(ich hoffe ich hab mich jetzt im plan nicht vertan, wenns nicht funktioniert dickes schwarzes kabel probieren)

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: oldpit
Datum: 02.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
Mal Rückmeldung über das Problem:
1.)Notentriegelung Tankdeckel habe ich bei mir hinter der Verkleidung gefunden. Kein Problem mehr, kann wieder tanken.
2.) Zentralverriegelung entsprerren:
Steuergerät habe ich hinter dem Handschuhfach wie beschrieben gefunden. da nicht ersichtlich war, um welche Art des Steuergerätes es sich handelt, habe ich, wie beschrieben das dicke weisse Kabel mit 12V überbrückt -> ohne Erfolg
dasgleiche jetzt mit dem schwarzen dicken Kabel (waren jeweils 5 und 1 dickes Kabel 2,5 mm), aber leider auch ohne Erfolg, d.h. kein Öffnen der hinteren Türen möglich.
also habe ich :
- Sicherungen alle gecheckt, die mit ZV zu tun habe
- Kabel im Kofferraum von ZV überprüft, ob Blank gescheuert
-Verkleidung Fahrerseite abgeschraubt und Kabel auf Steuergerät gesteckt. Dadurch ging ZV kurz. Aber nach Abschliesen gehen alle 4 Knöpfe der Türverriegelung sofort wieder wieder auf. Von der Beifahrerseite tut sich gar nix!
Jetzt habe ich das Kabel des Steuergerätes an der Fahrerseite wieder abgeklemmt und die ZV funktioniert wieder gar nicht, aber die Türen lassen sich jetzt per Hand einzeln verriegeln. Dann war's dunkel und ich musste aufhören. ich vermute, dass das Steuergerät der Beifahrerseite defekt ist.
Werde die Tage mal die Verkleidung abmontieren und das Steuergerät von der Fahrerseite dort testhalber einbauen
So, jetzt Feierabend!
Gruss Peter
Autor: oldpit
Datum: 19.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich bin endlich mal dazu gekommen, die Beifahrerseite bzw. die ZV zu checken. Foldender Status:
Auf der Beifahrerseite reagiert die Zentralverriegelung gar nicht. Allerdings funktioniert das Steuergerät der Beifahrerseite, da ich es testhalber mal auf die Fahrerseite gehängt habe und da reagiert es sofort! Auf ein Schliessen oder Öffnen des Kofferraums reagiert die ZV genauso wenig wie auf der Beifahrerseite. Ich bin ein wenig ratlos, wie da jetzt der Kupferwurm zu finden ist. Wenn auf der Fahrerseite die ZV betätigt wird, so wird anscheinend ein Signal an alle anderen Türen gesendet, denn sie schliessen ab, aber sofort wieder auf??!! Genau dies passiert nicht, wenn ich über den Kofferraum oder die Beifahrerseite die Zv betätige!
Gruss Peter
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 19.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen,
ich bin endlich mal dazu gekommen, die Beifahrerseite bzw. die ZV zu checken. Foldender Status:
Auf der Beifahrerseite reagiert die Zentralverriegelung gar nicht. Allerdings funktioniert das Steuergerät der Beifahrerseite, da ich es testhalber mal auf die Fahrerseite gehängt habe und da reagiert es sofort! Auf ein Schliessen oder Öffnen des Kofferraums reagiert die ZV genauso wenig wie auf der Beifahrerseite. Ich bin ein wenig ratlos, wie da jetzt der Kupferwurm zu finden ist. Wenn auf der Fahrerseite die ZV betätigt wird, so wird anscheinend ein Signal an alle anderen Türen gesendet, denn sie schliessen ab, aber sofort wieder auf??!! Genau dies passiert nicht, wenn ich über den Kofferraum oder die Beifahrerseite die Zv betätige!
Gruss Peter

(Zitat von: oldpit)





Servus.

Das Problem mit dem "wieder aufsperren" ist eine gewollte Funktion des ZV-Steuergeräts, um dich darauf hinzuweisen, dass was net stimmt.
Meines Erachtens ist einer oder mehrere deiner Stellmotoren defekt.
Fahr am besten mal zu BMW und lass den Fehlerspeicher auslesen.

Nachdem du schreibst, dass das "wieder aufsperren" nur bei der Fahrerseite geht, müssten entweder Heckklappenstellmotor ZV oder Beifahrerseite Stellmotor ZV defekt sein.

Gruß Bernhard



/// Evolution inside? ...in progress!
Autor: oldpit
Datum: 27.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
erst mal Danke für die Antworten! Hier die Lösung des Problems: ZV-Module unter dem Handschuhfach erneuert, Kosten 180 Euro für das gute Teil. Die Frage, ob's die ZV wert ist, muss jeder für sich beantworten. Eine unterdruckgesteuerte macht auf jeden Fall weniger Probleme und die Teile sind erheblich billiger, wenn mal was defekt geht!
Wozu also die Scheiß-Elektronik?
Gruss Peter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile