- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Brauche euren Rat bei ebay-Problem - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Der Bolide
Date: 12.09.2011
Thema: Brauche euren Rat bei ebay-Problem
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,

ich brauche mal euren Rat bei meiner ersten ebay-Verkaufsaktion. Ich habe meine gebrauchte Vauxhall-Chromemblemleiste (für Corsa C) vom Ex-Wagen meiner Frau via Auktion in der Bucht für ca. 21 EUR versteigert. Habe alle Maße der Chromleiste angegeben, ebenso die Herstellerartikelnummer vom General Motors, zahlreiche XXL-Fotos eingestellt.

Ebenso habe ich im Verkaufstext geschrieben, dass ich die Chromleiste aus England hatte und diese für den Corsa C normalerweise vorne am Kühlergrill/Grill verwendet wird und man mich gerne fragen kann, falls Unklarheiten bestehen sollten. Auch habe ich persönliche Abholung oder DHL-Versand angeboten. Selbstverständlich habe ich Umtausch, Garantien, etc. schriftlich im Angebotstext ausgeschlossen.

Die Auktion hat auch jemand gewonnen und per paypal sofort bezahlt. Der Käufer hatte vorher nicht eine einzige Frage zum Artikel gestellt. Nach paar Tagen meldet sich der Käufer und schrieb mir so eine komische eMail, dass die Chromleiste bei ihm nicht passen würde (worauf hat er nicht geschrieben) und das ich ihn betrogen hätte und er sein Geld zurückhaben will. Und kaum, dass ich überhaupt eine Gelegenheit hatte zu reagieren, kann ich via paypal gar nichts mehr bezahlen bzw. überweisen (habe mir die Salberk-M3-Spiegel ersteigert). Komischwerweise wird kein Konflikt in paypal angezeigt, sondern nur ein Button ,,Zahlung zurücküberweisen an Käufer".

Was ratet ihr mir jetzt, wie ich mich am besten verhalten sollte? Ich habe paypal schon angeschrieben, dass man doch bitte meine Kohle an Salberk überweisen möchte, da ich sonst in Annahmeverzug komme (habe schließlich selbst einen Artikel ersteigert).


Das eigentliche Problem ist aber der Käufer. Wie sollte ich mich am besten verhalten? Artikel zurücknehmen?

Bearbeitet von: Der Bolide am 12.09.2011 um 09:42:02

Bearbeitet von: Der Bolide am 12.09.2011 um 12:24:49


Antworten:
Autor: Stefan177
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn ein Konflikt gemeldet ist, kann man PayPal ganz normal weiternutzen. Man kommt nur an das Geld um das es geht (in dem Fall 21 Euro) nicht ran (der Käufer aber auch nicht).
Der Rest von PayPal ist davon nicht betroffen.

Da muss was anderes sein. Schau mal Deine E-Mails nochmal durch, ob's irgend ne Ankündigung gab. PayPal muss hin und wieder das Konto aktualisieren, da musst Du für's Finanzamt was bestätigen, oder einen Personalausweis Scan hinschicken, oder, oder ... oder...

Vielleicht ist sowas?
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Fresh Prinz
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja schau dir das noch mal genau durch!
Solche Kaeufer kenne ich auch etliche, einfach anschreiven was das soll, ist vielleicht nur ein Missvrrstaendnis?
Ansonsten den Fall ueber ebay klaeren, duerfte dir eh nichts passieren!
One of the last wild Ducks!
Autor: Nicore
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für normale Transaktionen bleibt Paypal offen.
Nur der Betrag um den es geht wird eingefroren.

Vor einigen Jahren, als Paypal noch keinen Bankstatus hatte,
wurde der gesamte Account erstmal lahmgelegt worauf die
Händler dann auf die Barrikaden gingen. :)

@Der Bolide: Hast Du in "Mein eBay" keinen Fall offen?
Siehe "Unstimmigkeiten online klären".
Da würde ich erst mal genau nachfragen und Dir ggf. Fotos
senden lassen. Nicht das er das Teil kaputt gemacht hat oder
Dir ein kaputtes/verschliessenes Teil zurücksenden will.
BMW Team Oberhavel
Autor: Der Bolide
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles überprüft und mittlerweile ebay und paypal angeschrieben.
Kein offener Fall, keine Unstimmigkeiten, nix. Weder in ebay noch in paypal.

Und keine S... von ebay oder paypal meldet sich mal zurück.

Es taucht immer der gleiche Fehlercode auf: Fehlercode Nr.10417

Habe mit meiner Bank auch schon telefoniert, weil ich dachte, es läge an meiner Kreditkarte, aber das ist es auch nicht. Alles einwandfrei. Keine Sperre, kein Limit ausgeschöpft, nix.

Der Verkäufer hat sich auch schon gemeldet und ich schätze mal, dass das Vauxhall-Emblem deswegen nicht passt, weil er keinen entsprechenden Vauxhall-Kühlergrill hat, wo er die Chromleiste einstecken kann.

Aber jetzt mal unter uns: jeder der ´nen Opel fährt weiß, dass die Vauxhall-Emblemleisten nicht einfach auf den normalen Opel-Emblemhalterungen zu befestigen sind. Und das will er mir jetzt in die Schuhe schieben. Ich hätte ihm mitteilen müssen, so der Käufer, dass die Chromleiste nur auf die englischen Corsa C-Modelle passen. Dabei habe ich in meiner Artikelbeschreibung sogar noch reingeschrieben, dass ich die Chromleiste selbst aus England bezogen hatte und für den Corsa C ist. Habe also nicht explizit darauf hingeweisen, dass das Fahrzeug ein englischer Corsa C sein muss, bei dem die Vauxhall-Emblemhalterung vorhanden ist. Muss ich das etwa?

Binb ich etwa wirklich verpflichtet in der Artikelbeschreibung reinzuschreiben, dass die Chromleiste wirklich nur für englische Corsa C-Modelle ist????? Das kann doch nicht wahr sein, oder???

Bearbeitet von: Der Bolide am 12.09.2011 um 12:28:15
Autor: OnlyOne
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Alles überprüft und mittlerweile ebay und paypal angeschrieben.
Kein offener Fall, keine Unstimmigkeiten, nix. Weder in ebay noch in paypal.

Und keine S... von ebay oder paypal meldet sich mal zurück.

Es taucht immer der gleiche Fehlercode auf: Fehlercode Nr.10417

Habe mit meiner Bank auch schon telefoniert, weil ich dachte, es läge an meiner Kreditkarte, aber das ist es auch nicht. Alles einwandfrei. Keine Sperre, kein Limit ausgeschöpft, nix.

Der Verkäufer hat sich auch schon gemeldet und ich schätze mal, dass das Vauxhall-Emblem deswegen nicht passt, weil er keinen entsprechenden Vauxhall-Kühlergrill hat, wo er die Chromleiste einstecken kann.

Aber jetzt mal unter uns: jeder der ´nen Opel fährt weiß, dass die Vauxhall-Emblemleisten nicht einfach auf den normalen Opel-Emblemhalterungen zu befestigen sind. Und das will er mir jetzt in die Schuhe schieben. Ich hätte der Käufer mitteilen müssen, so der Käufer, dass die Chromleiste nur auf die englischen Corsa C-Modelle passen. Dabei habe ich in meiner Artikelbeschreibung sogar noch reingeschrieben, dass ich die Chromleiste selbst aus England bezogen hatte.

Binb ich etwa wirklich verpflichtet in der Artikelbeschreibung reinzuschreiben, dass die Chromleiste wirklich nur für englische Corsa C-Modelle ist????? Das kann doch nicht wahr sein, oder???

(Zitat von: Der Bolide)




Ich zitiere dich kurz mal aus deinem Ausgangspost:

"Ebenso habe ich im Verkaufstext geschrieben, dass ich die Chromleiste aus England hatte und diese für den Corsa C normalerweise vorne am Kühlergrill/Grill verwendet wird "

Du schreibst Corsa C nicht Vauxhall irgendwas...

Was meinste wie viele Leute nicht wissen was GM in England den Corsa unter anderem Emblem anbietet.

Wieso hast du es ned einfach explizit reingeschrieben?

Ich meine mir ists im Endeffekt egal... aber heutzutage muss man immer und überall für die Leute mitdenken!!

ist leider so...

Versuch dich do mit Ihm zu einigen... einfach ganz easy das Ding zurücknehmen und gut ist... sind 21 euro!
Bayrisches Meisterwerk
Autor: Der Bolide
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich meine mir ists im Endeffekt egal... aber heutzutage muss man immer und überall für die Leute mitdenken!!

ist leider so...

Versuch dich do mit Ihm zu einigen... einfach ganz easy das Ding zurücknehmen und gut ist... sind 21 euro!

(Zitat von: OnlyOne)





Der Käufer scheint auch noch recht jung zu sein (er hat bislang - wenn man sein ebay-Profil anguckt - ausschließlich Teile für seinen kleinen Roller gekauft). Na ja... dann spring ich jetzt mal über meinen Schatten *würg* und nehme die Chromleiste zurück. Aber zuerst soll er mir die Leiste in einwandfreiem Zustand zurückschicken (so wie er sie von mir auch bekommen hat). Eher kriegt er die 21 EUR nicht zurück. Ich denke, dazu bin ich nicht verpflichtet, aber sei´s drum.
Autor: Stefan177
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde sie auch zurücknehmen.

*Wenn* Du schon schreibst, wo man sie verwenden kann, dann sollte das schon auch stimmen. So seh ich das. Wenn Du also schreibst: "Opel Corsa C", dann geht man normalerweise eigentlich davon aus, daß sie da dann auch passen.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Der Bolide
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

also ich merke schon, dass wir BMW-Fahrer offenbar eine andere Sorte Mensch zu sein scheinen. Dieser kleine W... (Rest könnt ihr euch bestimmt denken) ist so kackdreist, dass es für mich den Anschein hat, als ob er mich abzocken will.

Ich kopiere euch mal den bisherigen Schriftverkehr aus ebay ein, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt (Namen habe ich unkenntlich gemacht). Und dann sagt mir mal, was ihr von der ganzen Sache haltet:



Käufer: Hallo yyy,

ich will meine paypalknete wiederhaben. du gibst mir meine knete über paypal sofort zurück und ich schick dir deine leiste mit deinem karton zurück. als beweis das ich es verschickt habe kriegst du die sendenummer von mir. ich will meine knete sofort zurückhaben. ich weiß nicht was vauxhall genau ist und es juckt mich nicht. und wo das teil angebaut wird ist mir auch scheißegal.

----

Verkäufer: Hallo xxx,

Also so geht das nicht guter Mann.
Sie können doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich Ihnen jetzt auch noch zuerst das Geld komplett erstatte, in der Erwartung, dass Sie mir den von Ihnen gekauften Artikel vielleicht zurückschicken.

Was mache ich denn, wenn Sie mir den Artikel nicht zurückschicken oder dieser plötzlich kaputt ist?

Vorschlag zur Güte: Sie senden mir den Artikel zurück und sobald dieser unbeschädigt bei mir angekommen ist, erstatte ich Ihnen freiwillig den von Ihnen an mich gezahlten Paypalbetrag in Höhe von 26,48 EUR.

Sollten Sie damit auch wieder nicht einverstanden sein, können Sie sich an ebay und/oder paypal wenden.


Freundliche Grüße


----

Käufer: Hallo yyy,

alles schön und gut aber ich möchte das sie die neuen versand kosten über nehmen und den Mehraufwand von sagen wir 10eur extra. die 10eur will ich vorher haben, bevor ich was verschicke.



----

Verkäufer: Hallo xxx,

Nein. Übernehme ich nicht.
Wir sind doch hier nicht im Warenlager von ATU, wo Sie nach freiem Belieben kaufen, verbauen und bei Nichtgefallen sorgenfrei umtauschen können.

Schon mal daran gedacht, was ich jetzt für Kosten habe? Ich muss den Artikel neu einstellen, also wieder neue Gebühren, etc.

Ich habe Ihnen jetzt schon zwei Mal die Hand gereicht und Vorschläge angeboten und Sie fordern mit jeder Nachricht immer noch ein "Schippchen" mehr obendrauf. Zuerst wollten Sie den Umtausch des Artikels. Habe ich Ihnen gewährt, obwohl ich ein Privatverkäufer bin, was Ihnen ebay bestätigen kann. Dann wollen Sie den vollen Preis zurückhaben, gebe ich Ihnen. jetzt wollen Sie zusätzlich noch alles andere erstattet haben. Warum fordern Sie nicht auch noch die Spritkosten, um das Paket zur Post zu bringen oder den Lohnausfall?

So langsam reicht es mir.


----


Was haltet ihr davon? Eure ehrliche Meinung bitte. Ich habe das komische Gefühl, dass der Typ mich bei ebay voll über die Leisten ziehen will. Übrigens tauchen in seiner Bewertung von vier Powersellern Bewertungen auf, in welchen von nachträglicher Versandkostenabzocke, unfairen Verhaltens, etc. die Rede ist. Na super... da hab ich ja wohl ´nen Früchtchen erwischt.







Autor: fibie39
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was für ein kleiner w.....

da würde ich platzen und den mal besuchen echt...

ich glaube solange du kein paket bekommst bekommt er auch kein geld.du musst denke ich bestätigen das dein paket erhalten hast dann wird das geld freigegeben.wenn ich mich irre korrigieren...



... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Stefan177
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde da garnicht so lange Diskutieren.
Ob Du die Versandkosten übernimmst oder nicht musst Du selber wissen, 10 Euro halte ich persönlich für ungerechtfertigt. 4-6 Euro sind ok.

Das schlimmste was Dir passieren kann ist, daß PayPal zu seinen Gunsten entscheidet. Er kriegt das Geld aber erst, nachdem er eine Sendungsnummer angegeben hat, die auch durch Dich angenommen wurde. Du kriegst Dein Paket also sicher.

Von daher würde ich das ganz locker sehen.

Du hast jetzt im Moment nur die Wahl ob Ihr das schnell und ohne PayPal oder langsam und mit PayPal regeln wollt. Der Typ hat mit PayPal jedenfalls ne riesen Rennerei, weil er nachweisen muss, daß Du nen Fehler gemacht hast. Das ganze muss ein Fachbetrieb (also Opel) bestätigen und das kann dauern, bis man da so nen Zettel bekommt. Ausserdem kostet es was, ob er das überhaupt macht ist fraglich.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: philipp080778
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ojeh - und das gleich bei deiner ersten Ebay Aktivität. )-:

Bitte lasse dich von dem "komischen Vogel" nicht unter DRUCK setzen!!!!!

Aus meiner Sicht hast du einen Fehler gemacht (Formulierung der Anzeige). Ist halt dumm gelaufen das das genau einer kauft der den Sachverhalt falsch versteht und das Teil somit nicht passt.
"Überall im Leben wo gearbeitet wird passieren Fehler" ==> das ist normal!

Was mit Sicherheit NICHT normal ist, ist der tonfall des Käufers .... vorallem an der Stelle denn wenn man "vernünftig" ist klärt man das "normal" und nicht mit Beschimpfungen.
Weiters ist "normal" das der Käufer das Geld üw und im Gegenzug man die Ware versendet.
Warum sollte die Reihenfolge nun eine andere sein ?!
wenn man seine Bewertung beurteilt sieht man ja das er offensichtlich des öfteren die gleiche vorgehensweise an den Tag legt ....... aber egal jetzt zu dem Fall.

Ich würde folgendes machen:

Mich freundlich, schriftlich für das "kleine" Mißgeschick entschuldigen und ihm "klein" entgegenkommen. Sprich ich würde ihm die halben Versandspesen erlassen und bei eingelangter Ware retour üw. Aber die Reihenfolge steht fest:
==> Ware kommt retour
==> Geld wird retour üw.

Schon klar das dir das einen "kleinen" Zeit- und Kostenaufwand bereitet aber was bringts auf den paar Euronen herumzueiern ?!

ein kleiner Tipp am Rande welchen ich schon geschrieben habe
==> lasse dich NICHT unter Druck setzen von dem!!!!!!
man kann ihm das auch schriftlich mitteilen das man nur Gesprächsbereit ist wenn ein normaler Ton an den Tag gelegt wird. Im übrigen ist "schimpfen und beleidigen" kein NORMALER Umgangston für einen "normalen" Menschen.

bleib mehr oder weniger hart aber dennoch freundlich und biete ihm 50 % Erlass des Versandes an. Und wenn er weiter auf seiner "heh alter ich mach krankenhaus" tour ist dann melde es Ebay. (könntest auch mal gleich vorweg machen)

Lieben Gruss
Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Der Bolide
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also um es nochmal klarzustellen: der Kaufpreis betrug 21,58 EUR. Ich habe ihm sogar angeboten, dass ich ihm die Versandkosten zusätzlich erstatte, weshalb ich dann bei der Paypalzahlung von über 26 EUR bin.

Und jetzt will er noch mehr haben. Also quasi nochmal die Versandkosten plus was weiß ich noch.
Autor: rumpel666
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




ich weiß nicht was vauxhall genau ist und es juckt mich nicht. und wo das teil angebaut wird ist mir auch scheißegal.


(Zitat von: Der Bolide)





MFG
rumpel666
Autor: Der Bolide
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Abbildung zeigt es eindeutig, was ich von dem Typen denke...

Sooo, gute Nachrichten: ich habe mich vorhin an Paypal gewandt und denen den Fall geschildert und die Jungs/Mädels haben sich den Nachrichtenverlauf über ebay angesehen (aha... die haben also Datenzugriff auf die ebay-Transaktionen und Nachrichtenverläufe).

Paypal gab mir recht, dass ich dem Käufer jetzt schon mehr als genug entgegengekommen bin und er keinen rechtlichen Anspruch auf die zusätzliche Erstattung der Rücksendeportokosten hat. Paypal ist auch der Ansicht, dass der Käufer sich mit der gleichen Vorgehensweise auch bei einigen Powersellern unbebliebt gemacht hat.

Nur bin ich weder Händler noch eine Melkmaschine für hirntote Abzocker.

Es ist genauso wie ihr geschrieben habt:

1. Der Käufer muss einen Konflikt melden (hat er nicht, warum auch immer)
2. Der Käufer muss mir den Artikel unbeschädigt zurückschicken (tut er nicht)
3. Verkäufer muss Paypal den ordnungsgemäßen Artikeleingang bestätigen
4. Paypal gibt die 26,48 EUR an den Käufer zurück. Fall erledigt.


Nee, jetzt kommt der Oberknaller vom Käufer (siehe seine letzte Nachricht):

Hallo,

Hallo hab mich jetzt schlau gemacht was der Versand kostet das wäre der Betrag den ich wieder haben möchte 33,38€



Also mal eben locker fast 8 EUR Versandkosten, obwohl es laut DHL nur 4,90 EUR gekostet hat. Nee is klar...


Autor: OnlyOne
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

Wassn das fürn Kerl... o,O

Meine Güte der ist echt oberstdreist.

Du hast alles richtig gemacht. Würde mich entspannt zurücklehnen und es genauso machen wie Pay Pal es vorgeschlagen hat. Dein einziger kleiner Fehler (den du nie wieder machen wirst) war das du eine nicht eindeutige bzw. falsch gemutmaßte Beschreibung eingestellt hast. Mit sowas lockst du wirklich immer die letzten vollidioten hinterm Berg her. Ich meine ein normaler Mensch hätte sich mal schlau gemacht... aber bei dem Vokabular was der Typ ansetzt kann man nur lachen.

Bleib einfach locker und schreib nur noch einsilbig zurück.... würde mir ein intellektuelles duell ersparen!

Der wird sowieso nicht in der Lage sein eine korrekte Rückabwicklung durchzuführen.


Bayrisches Meisterwerk
Autor: Stefan177
Datum: 12.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schreib ihm, daß er das Teil zurückschicken kann und Du ihm dann (nach Prüfung) das Geld zurückerstattest. Entweder so, oder garnicht.

Sag auch "das Geld", nicht einen Betrag.
Sonst geht die Diskussion von vorn los.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Nicore
Datum: 13.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Prinzip läuft das ganze im Moment nur auf eine schlechte Bewertung raus.

Du kannst ihm gerne aus übermenschlicher Freundlichkeit den Betrag für
den Artikel zurückerstatten nachdem er den richtigen Artikel ordnungsgemäß
zurückgesendet hat. Zur Erstattung von Versandkosten und "Entschädigungen"
bist Du nicht verpflichtet. Es wurde ja bisher über nichts entschieden da es ja
auch keinen "Fall" gibt.
BMW Team Oberhavel
Autor: Fresh Prinz
Datum: 13.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alter Schwede was für ein *****!

Eigentlich ist er doch selber schuld, man muss sich vorher informieren ob ein Teil passt oder nicht!

Tut mir leid für dich, aber so schlecht kommst du auch nicht weg!
Meld eBay dass der Kauf abgebrochen wurde und du bekommst deine Kosten erstattet!

Da es ein Privatkauf ohne Rücknahme war ist es eh sehr nett dass du die Ware zurücknimmst,
den die Kosten für den Rückversand würde ich nicht auch noch übernehmen!!!
Verkäufer bzw Powerseller machen das auch nur ab einem Betrag von über 30€ oder 50€ Warenwert!!!!

Falls er dir eine schlechte Bewertung gibt, melde das an eBay und sie wird gelöscht!
Im Gegenzug würde ich auf jeden Fall darauf bestehn dass er eine schlechte verpasst bekommt!

Falls der Artikel beschädigt bei dir ankommt, zieh im eine Wertminderung ab, dass machen verkäufer ja auch!


Dir kann rechtlich nichts mehr passieren, reg dich ned auf, lehn dich zurück genieß das schöne Wetter und lach drüber ;)


PS:
Die Farbe Rot ist nur für die Mods hier bestimmt ;)

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 13.09.2011 um 10:07:16
One of the last wild Ducks!
Autor: Stefan177
Datum: 13.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da es ein Privatkauf ohne Rücknahme war ist es eh sehr nett dass du die Ware zurücknimmst
(Zitat von: Fresh Prinz)




Wenn Sachen in der Auktion drinstehen, die nicht stimmen, musst Du die Ware trotzdem zurücknehmen. Sonst könnte man ja alles schreiben.
Der Ausschluss der "Rücknahme" bedeutet lediglich: Für den Fall das alles in Ordnung war und der Käufer sich einfach umentscheidet. "Möchte es jetzt doch nichtmehr."

Das ist kein Freifahrtschein seinen Schrott loszuwerden. Gewisse Rechte hat der Käufer trotzdem.

In dem Fall hat der Verkäufer geschrieben: "Für Corsa C", tatsächlich scheint er aber nur an englische Modelle zu passen. Der Käufer hat hier zurecht wahrscheinlich angenommen, daß er (Ebay Deutschland) seinen deutschen Corsa "verschönern" kann.

Bearbeitet von: Stefan177 am 13.09.2011 um 17:40:34
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Fresh Prinz
Datum: 13.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich find darüber kann man sich streiten, ich jedenfalls schau nach wenn ich in der Artikelbeschreibung einen Begriff finde den ich nicht kenne hier ist es: "Vauxhall"!
Denn wenn dieser Begriff auftaucht, das Teil für mein Auto sein soll und ich noch nie davon gehört hab kann was ned stimmen^^

Wahrscheinlich hätte ich das Teil aber auch zurückgenommen, weil ich deswegen keinen Stress möchte.
ABER auf jeden Fall würde ich die Rückversandkosten NICHT übernehmen, das machen in der Preisklasse nicht mal Gewerbliche Verkäufer!!!!




One of the last wild Ducks!
Autor: Stefan177
Datum: 13.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

das machen in der Preisklasse nicht mal Gewerbliche Verkäufer!!!!
(Zitat von: Fresh Prinz)




Ist ein gutes Argument.

Bearbeitet von: Stefan177 am 13.09.2011 um 19:26:12
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Der Bolide
Datum: 14.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sooo... und wie ging die Sache jetzt aus: siehe die letzte Nachricht des Verkäufers von gestern Abend


Hallo,

ich behalte die leiste

mfg



Oha... was denn jetzt passiert? Wahrscheinlich wollte er mir die Leiste gar nicht zurückschicken, sondern noch was abkassieren.


Um die Diskussionen hier um korrekte eindeutige Beschreibungen zu kommentieren: ich war gestern bei meinem alten Opel-Händler und er klärte mich darüber auf, dass es vollkommen korrekt ist, wenn man schreibt Vauxhall-Emblem für Corsa C. Es gibt nur einen Corsa C und lediglich die Aufnahme des Emblems unterscheidet sich zwischen der englischen und der deutschen Variante (wenn man vom Rechtslenker absieht). Aber das wäre kein Problem, da man nur die Aufnahmebohrungen des deutschen Emblem-Trägers etwas vergrößern muss und dann kann man die Vauxhall-Leiste auch daran besfestigen.

Oder man kauft sich für 19 EUR die originale Emblemhalterung bei Opel mit der Vauxhall-Aufnahme und tauscht diese gegen die Opel-Aufnahme aus. Dauert maximal 10 Minuten.
Autor: OnlyOne
Datum: 14.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sooo... und wie ging die Sache jetzt aus: siehe die letzte Nachricht des Verkäufers von gestern Abend


Hallo,

ich behalte die leiste

mfg



Oha... was denn jetzt passiert? Wahrscheinlich wollte er mir die Leiste gar nicht zurückschicken, sondern noch was abkassieren.


Um die Diskussionen hier um korrekte eindeutige Beschreibungen zu kommentieren: ich war gestern bei meinem alten Opel-Händler und er klärte mich darüber auf, dass es vollkommen korrekt ist, wenn man schreibt Vauxhall-Emblem für Corsa C. Es gibt nur einen Corsa C und lediglich die Aufnahme des Emblems unterscheidet sich zwischen der englischen und der deutschen Variante (wenn man vom Rechtslenker absieht). Aber das wäre kein Problem, da man nur die Aufnahmebohrungen des deutschen Emblem-Trägers etwas vergrößern muss und dann kann man die Vauxhall-Leiste auch daran besfestigen.

Oder man kauft sich für 19 EUR die originale Emblemhalterung bei Opel mit der Vauxhall-Aufnahme und tauscht diese gegen die Opel-Aufnahme aus. Dauert maximal 10 Minuten.

(Zitat von: Der Bolide)




Was ein Pfosten der Typ. Stress wegen nichts.

Naja ist trotzdem gut für dich gelaufen!
Bayrisches Meisterwerk
Autor: Fresh Prinz
Datum: 14.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denk einfach mal der hats nicht gebacken bekommen die Dinger einzubauen^^
One of the last wild Ducks!
Autor: Der Bolide
Datum: 14.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube eher, dass er mich voll abziehen wollte.

Ich stelle mir das so vor: ich hätte ihm seine Forderung erfüllt und schlappe 33 EUR überwiesen. Er tut so, als ob er zur Post gegangen wäre und hätte mir dann getextet, dass er leider den Postbeleg verloren hätte. Aber ich solle mich nur etwas gedulden. Das Paket würde schon ankommen.

Er hätte dann Chromleiste und mein Geld.

Und weil ich ihm die Kohle freiwillig überwiesen hätte, könnte ich mir eine Strafanzeige in die Haare schmieren. Frei nach dem Motto ,,selbst schuld".

Und ich glaube kaum, dass jemand wegen sowas zum Anwalt rennt und den Typen vor Gericht zerrt. Dann hätte ich ihm nämlich den Betrug nachweisen müssen, damit es ein Richter verurteilen kann. Kannste vergessen.


Zum Glück bin ich eh so´n südländisch-temperierter Typ (Halb-Italiener) und habe mich direkt mit dem angelegt, weil ich seine letzten Bewertungen von den Powersellern gelesen hatte. Da war mir in dem Moment klar, dass er die gleiche Sch... auch bei mir abziehen will.

Auf seine Negativbewertung preife ich, da ich mich zur Not an ebay wenden und die Löschung beantragen würde.


Ich lass mich doch von so einem nicht verarschen. Allein schon die Tatsache, dass er mir nicht ein Foto geschickt hat (als ich ihm helfen wollte, die Chromleiste via Ferndiagnose anzubauen), hat mir gezeigt, dass der Typ nicht ganz koscher ist. Und ständig diese einsilbigen Texte und jedesmal noch ein bißchen mehr obendrauf. Als ob wir bei ,,wünschdirwas" wären.

Ich glaube, dem Typen hat noch nie jemand eine auf´s M... gekloppt. Da reicht Bäckerschupfen nicht mehr aus. Da muss folgendes gemacht werden:

Kloppe



Autor: Stefan177
Datum: 14.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und weil ich ihm die Kohle freiwillig überwiesen hätte, könnte ich mir eine Strafanzeige in die Haare schmieren. Frei nach dem Motto ,,selbst schuld".

Und ich glaube kaum, dass jemand wegen sowas zum Anwalt rennt und den Typen vor Gericht zerrt. Dann hätte ich ihm nämlich den Betrug nachweisen müssen, damit es ein Richter verurteilen kann. Kannste vergessen.
(Zitat von: Der Bolide)




Doch das geht ohne Probleme. Anhand des Mailverkehrs und der Rücküberweisung kannst Du einwandfrei die Sachlage darlegen: Ein Umtausch ist erfolgt.
Er muss dann beweisen, daß der das Paket auch abgesendet hat.
Ohne Beleg seinerseits hast Du da gute Karten.

Bearbeitet von: Stefan177 am 14.09.2011 um 18:19:26
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Fresh Prinz
Datum: 14.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Korrigiert mich bitte wenn ich mich täusche aber beginnt der Streitwert nicht erst ab 50€?
Dann hättest eh nichts machen können!

Würd ich auch nicht machen, wegen 21€ zumindest nicht!
Ich hätte mich geärgert, drauß gelernt und das ganze eingesteckt...

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 14.09.2011 um 19:33:05
One of the last wild Ducks!
Autor: Stefan177
Datum: 15.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Korrigiert mich bitte wenn ich mich täusche aber beginnt der Streitwert nicht erst ab 50€?
(Zitat von: Fresh Prinz)




Ich glaub nicht. Was heisst "machen"? Ich schick meinem Anwalt das Zeugs per E-Mail und der soll "machen". Dazu ist er ja da.

Ist doch nicht mein Problem. ^^
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Der Bolide
Datum: 16.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Korrigiert mich bitte wenn ich mich täusche aber beginnt der Streitwert nicht erst ab 50€?
Dann hättest eh nichts machen können.
(Zitat von: Fresh Prinz)





Ich habe mal vor paar Jahren eine Mahnung von den Stadtwerken bekommen. Offener Betrag: 0,01 EUR !!!

Dazu + 5,00 EUR Mahngebühren.

Ich dachte mich tritt ein Pferd. Das kommt davon, wenn man das Denken den Maschinen/Computern überlasst.

Bearbeitet von: Der Bolide am 16.09.2011 um 08:58:04
Autor: Stefan177
Datum: 16.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich auch mal bekommen. 33 Cent von der Telekom. Und der Brief war mit 55 Cent frankiert...
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile