- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: deckelauf Date: 05.09.2011 Thema: vanos klemmt e36 320i / Bj 1999 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 05.09.2011 um 14:52:57 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo! Seit einigen Tagen sackt mein Motor im warmen Zustand mit der Drehzal ab. Die Diagnoseauslesung gab die Fehlermeldung Vanos klemmt an. Meines Wissens ist nun entweder die komplette Vanoseinheit oder auch das (ich glaube d. h.) Steuerventil als Grund möglich. Der Fehler wurde u. a. bei BMW dann auch gelöscht -ist jedoch immer noch nicht o.k.! Da der Wagen (Cabrio) bei gutem Zustand und 210.000 km natürlich in die Jahre gekommen ist, sollte das ganze natürlich in einem vernünftigerm finanziellem Rahmen behoben werden können. Die aktuelle Verfahrensweise beim (wirklich sehr freundlichem!) BMW-Händler in meinem Fall: Fehler wurde abermals gelöscht -ich soll jetzt erst mal so fahren und wenn das Problem wieder auftritt nochmals zurückkommen. Auf meine Anfrage wie dann der weitere Weg wäre, wurde mir mitgeteilt, dass das Vanos-Steuerventil (ca. 160,-€ plus Einbau) ausgetauscht würde (ein Test dieses Teils, auf fehlerfreie Funktion, im ausgebautem Zustand, wurde nur auf mein Bitten fraglich in Betracht gezogen). Folglich ist auch möglich, dass die Vanos-Einheit erneuert werden muss (Kosten ca. 560,- plus Einbau). Frage: Gibt es eine kostengünstigere Variante; sind Gebrauchtteile sinnvoll / ist Spezialwerkzeug notwendig? Vielen Dank für euere Info`s Gruß deckelauf Bearbeitet von: Gygax E30 am 05.09.2011 um 14:52:57 |
Autor: Snoopy 500 Datum: 05.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo deckelauf, die BMW-Werkstatt kann die Vanos mit dem Tester bei laufendem Motor auf funktion prüfen. Es gibt überholte Vanos-Einheiten, wie einer hier im Forum berichtete. Die Internet-Seite:www.vano-tech.de . Da bekommst du auch viele Informationen. Spezial-Werkzeug kann man auch mieten. Ansonsten kann es auch möglich sein, dass das elektrische Ventil an der Vanos defekt ist . Musst du mal testen, und dann sehen, ob die komplette Vanos neu muss. MFG. Snoopy 500 |
Autor: stefanh Datum: 05.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab zur Zeit das selbe Problem. Das Auslesen des Fehlerspeicher zeigte auch "Vanos: mechanisches Klemmen" an. Es gibt jetzt für dich und für mich folgende Möglichkeiten: 1. Neue Vanoseinheit bei BMW. Würde bei mir ca. 680€ komplett kosten 2. Austausch-Vanos-Einheit von diesem Anbieter http://vano-tech.de/ der überarbeitete Vanoseinheiten über Ebay vertreibt. Musst dir nur einen suchen, der das einbaut. 3. Die Vanoseinheit selber überholen http://www.beisansystems.com/ Anleitung steht auf der Homepage, aber das weiß ich nicht ob das Problem behoben ist danach. Ich habe jetzt erstmal auf raten eines Kumpels, der Kfz-Meister ist eine Motorspülung gemacht und hochwertiges Öl reingekippt. Bis jetzt ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten. Bei mir war er manchmal im Leerlauf sehr unrund gelaufen, richtig rattern, als ob er nur auf 5 Zylindern laufen würde oder Zündaussetzer hätte. Obs nun weg ist, wird sich in der nächsten Zeit zeigen. Ich hoffe ich konnt dir ein wenig helfen. :) |
Autor: Gygax E30 Datum: 05.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema verschoben! Grund: ...Falsches Unterforum .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: deckelauf Datum: 05.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Snoopy 500, hallo stefanh! Vielen Dank für die guten Info`s bzw. Anregungen. Ich werde vielleicht, weil sowieso der nächste Ölwechsel ansteht, mit der Motorspülung anfangen. Offensichtlich ist ja kein größerer Schaden beim vorübergehenden Weiterfahren zu erwarten und so kann ich mir Gedanken machen wie/wann ich ein überarbeitetes Vano-Bauteil (ggf. von vano-tech -scheint wohl eine gute Wahl zu sein) und welchen kreativen Mechaniker ich damit belästige :) .. Bei Neuigkeiten werde ich mich melden PS: Ich bin sehr angenehm überrascht von dem schnellen Feedback; Super Gutes Forum gruß deckelauf |
Autor: stefanh Datum: 05.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meld dich bitte auf jeden Fall wieder und gib bitte Feedback darüber was du nun gemacht hast! |
Autor: deckelauf Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Snoopy 500, hallo stefanh! Nach reichlicher Überlegung habe mich für die "Vano-Tech-Variante". Gute Wahl!! Der freundliche, kompetente Herr von "Vano-Tech" überzeugte mich telefonisch von der von ihm mit Beisan-Systems optimierte Vanoseinheit und erklärte mir die gesamte Abwicklung. Nach anschl. Recherche (70-seitige Einbauanleitung ausgedruckt -davon viele, viele gute Bilder, u.a. auch d. Einbau d. Dichtringe -jedoch nicht nötig weil kompl. fertiges Bauteil geliefert wird- / super-) und Absprache mit meinem Mechaniker, entschloß ich mich zu bestellen. Vanos = 150€ / Magnetventil = 20€ (zur Sicherheit mitbestellt). Alternative:Aktuelles Angebot von BMW-Werkst. 510€ plus Einbau!! Sehr sinnvoll und dringend notwendig ist das für den Einbau erforderliche Spezialwerkzeug. Kann/wird auch mitvermietet (ca. 20,-€ / wird mit der Vanoslieferung und Austauschteilrückgabe verschickt). Die Kaution zur Sicherstellung der Rückgabe der defekten Vanos sowie des Spezial-werkzeugs betrug 200 € -o.k.-. Montagmorgen Geld überwiesen, Mittwochmorgen LIEFERUNG! Tüchtig!! Einbau erst heute "Freitag" (ca. 4 Std. -erstes Mal / BMW-Fachmann) / funktioniert super / Motor läuft sehr ruhig und rund / nach Info von "Vano-Tech" ist die Laufkultur nach kurzer Einfahrzeit noch besser / bin begeistert / Geld gespart bei besserer Qualität Danke an alle für die guten Ratschläge! Weiteres folgt Gruß deckelauf |
Autor: stefanh Datum: 16.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs heute auch bestellt und will mich nächstes Wochenende dran machen. Ich werd mich dann auch mal melden, aber das klingt auf jeden Fall gut. Ich hatte mit ihm Email Kontakt und das lief echt super. Sehr schnell geantwortet der gute Mann und das auch noch in den Abendstunden. |
Autor: deckelauf Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo stefanh! Wie sieht`s aus mit der neuen Vanos-Einheit! Hat alles funktioniert. Mein Auto läuft seitdem probnlemlos. Würde mich freuen mal davon zu hören (lesen) Gruß deckelauf |
Autor: stefanh Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bin jetzt seit 1 Woche unterwegs damit und bin vollkommen zufrieden! Er hat seitdem nicht einmal mehr geruckelt und er fährt sich in den unteren Drehzahlen einfach geschmeidiger. Als ich die alte Vanos mal in der Hand hatte, hat man gesehen, dass der Kolben richtig spiel hatte. Ein ausgedienter O-Ring war ja auch als Anschauungsbeispiel mitgegeben. So war das ungefähr bei mir. Das wird auch bei vielen 6 Zylindern hier aus dem Forum der Fall sein. Meine Meinung ist aufjeden Fall: Eh man Geld in die Optik, oder ins Motortuning investiert, kann man mal seine VANOS überholen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |