- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rennschnitzel Date: 31.08.2004 Thema: Problem Rost ---------------------------------------------------------- Hi, brauch mal nen Tipp wie ich am besten Rost bekämpfe, (Aussage von meinem Opa: "Kratz es ab und schmier Hammerit druf" :) es geht nur leider net ums Gartengeländer), aber im ernst, bei mir Rostet hinten auf der rechten Seite unter der Stoßstange des blech welches ganz unten is, des was aufm Boden schleifen würd wenn ich nen 30cm hohen Bordstein rückwärts hoch wollte *lachen* , des Blech ist mit nem Kasten unter dem Auto verbunden (des sind die Kästen die von Kofferraum links und rechts etwas tiefer nach unten ragen, in die man z.B. das Warndreieck und Verbandskasten rein tut (mal drauf achten das der net abgelaufen ist :p), der rechte Kasten Rostet unter dem Auto also draußen net im Kofferraum und Blättert auch schon ordentlich ab (siehe A Vectra/Astra Kotflügel nur net ganz so schlimm), was Kann ich dagegen tun??? ach und mein Kotflügel Rostet auch ein kleines bissel, was kann ich da tun? Schon mal danke!!! Gruß Rennschnitzel ------------------------- Getreu dem Motto, kann man des essen? Nein, dann mach ichs kaputt! |
Autor: E30touri Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es erst leichter Rost ist, kannst du es versuchen ihn mit nem Negerkeks abzuschleifen. Anschliessend musst du neu grundieren und lackieren. Ist der Rost tiefer Rostumwandler, schleifen und grundieren lackieren. Ist es schlimmer muss ein Rep Blech rein |
Autor: BlackpearlE30 Datum: 24.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des problem kenn ich von meinem ersten, den ich grad versuch auf vordermann zu bringen. Mein bruder hat in meiner abwesenheit schweißen lassen. Jetz hab ich das problem gehabt das die nur die schweißnaht eingeschmiert haben, aber das reparaturblech selber wurde genauso wenig behandelt wie die angeschliffenen kanten aussenrum. Also wenn de des selber machst oder machen lässt achte drauf das des alles danach wieder ordentlich grundiert wird, am besten gleich noch unterbodenschutz drüber und dann erst lackieren. Sonst dauerts nich lang un du darfst das reparaturblech schweißen lassen ;-) Kleiner tip am rande. Ansonsten kann ich mich nur E30touri anschliessen. Is aber nich tragisch, sin normale stellen für rost. Musste halt ma drunter schaun ob noch genug ubs drauf is. Auch grad vorn wo die trennwand zwischen fußraum und motorraum is, also bei den pedalen wo deine füsse stehn ma schaun. Da gibts auch schweißnähte, die sind immer als erstes am rosten, seeehr anfällig für sowas, besonders unten rum. Smokeys Home Sie trugen seltsame Gewänder und irrten hilflos umher :-P El perro loco |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |