- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsschwankungen 320i Touring - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AstraKid
Date: 30.08.2011
Thema: Leistungsschwankungen 320i Touring
----------------------------------------------------------
hallo zusammen!
ich habe folgendes problem:

mein e36 320i touring (m52) läuft zeitweise im stand etwas unruhig. kein starkes schütteln, aber man merkts schon. das gravierendere problem sind jedoch die leistungsschwankungen. mal zieht er durch wies sich für 150 ps gehört und bei gleichen fahrbedingungen fühlt es sich an, als hätte ich noch n pferdeanhänger hinten dran und würde bergauf fahren. keine temperaturabhängigkeit erkennbar. alle werte der temp-sensoren sind i.o., vanos schaltet auch sauber (ausgelesen während der fahrt). drosselklappe ist gereinigt.

bereits neu sind:
VANOS dichtringe (die teflonringe von beisan)
NW-sensor
kraftstoffdruckregelventil (mit unterdruckschlauch)
kurbelgehäuseentlüftung (mit allen schläuchen)
drosselklappenpoti
LMM (neu und auch zur probe mit anderem fzg getauscht)
ansaugschlauch zwischen drosselkl und LMM
kraftstofffilter
alle zündkerzen
leerlaufregelventil

ich hab den motor schon komplett mit bremsenreiniger abgesprüht, keine reaktion. kein fehlerspeichereintrag. langsam fällt mir auch nix mehr ein. nach dem löschen der adaptionen isset immer erst ma gut, aber dann nach ner zeit wieder.

jemand noch ne idee?

Bearbeitet von: AstraKid am 30.08.2011 um 13:04:26

Bearbeitet von: AstraKid am 30.08.2011 um 15:39:39


Antworten:
Autor: Snoopy 500
Datum: 30.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo AstraKid,
eine Möglichkeit ist, das Drosselklappe klemmt. Das kann bei sehr starker Verschmutzung vorkommen.
Prüf mal, ob die Drosselklappe leichgängig ist. Ansonsten einfach mal reinigen.
Als zweiter Fehler kann das Leerlaufregelventil defekt sein. Das würde den unruhigen Leerlauf erklären.
MFG. Snoopy 500
Autor: AstraKid
Datum: 30.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei den ganzen neuteilen hab ich die beiden sachen fast vergessen^^ drosselklappe hatte ich geprüft und n neues leerlaufregelventil ist auch drin.
hab mir heute die spritzbilder der einspritzventile angeschaut und sehen auch alle i.o. aus. evtl. kraftstoffpumpe? hab zzt keine möglichkeit den druck zu messen...
Autor: AstraKid
Datum: 31.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
steuergerät trocken und auch sonst nix angeschmort oder so. habs vorhin mal geöffnet.
Autor: TD
Datum: 31.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst du mal zur Probe ein anderes Steuergerät einbauen?
T.D.
Autor: AstraKid
Datum: 31.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss ich mich mal umschauen...ich gebe dann zwischenstand ;-)
Autor: Snoopy 500
Datum: 31.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo AstraKid,
bei einigen E36 ist es schon mal vorgekommen, das die Kraftstoffpumpe defekt ist. Beim E46 ist es häufig der Fall. Beim E36 hab ich aber auch schon von defekten Kraftstoffpumpen gehört. Mein Vater hatte es gerade bei seinem 320i , E46. Ab und zu ging der Motor während der Fahrt einfach aus und nach ein paar Sekunden lief der Motor wieder ganz normal. Es gibt die Pumpe zwar als Einzelteil, aber besser und auch gleichteuer ist eine komplette Pumpeneinheit (Tankgeber mit Pumpe).
Im Fehlerspeicher braucht man gar nicht erst suchen, da dieser Fehler nicht abgespeichert wird.
Gebrauchte Pumpen sind meistens durch lange die Liegezeit defekt.
MFG.Snoopy 500
Autor: AstraKid
Datum: 09.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
so. problem, behoben: mal n manometer mit langem schlauch in den innenraum gelegt und während der fahrt den kraftstoffdruck gemessen. schwankte zwischen 3,1 und 3,4 bar (direkt hinter dem filter). also neue pumpe rein und siehe da. problem weg. zieht gut (konstant). war kein schaden an der pumpe zu sehen, aber naja...hauptsache läuft ne.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile