- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thomas_76 Date: 29.08.2011 Thema: Lüfter läuft ständig ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 29.08.2011 um 20:20:58 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, ist es normal das ein Visco-Lüfter ständig mitläuft sobald man den Motor startet? Ich habe einen E30, Bj. 88 Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Lg Thomas Bearbeitet von: LatteBMW am 29.08.2011 um 20:20:58 Thomas Schmidt |
Autor: Bardock Datum: 29.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Thomas, ja, das ist normal. Das liegt im Funktionsprinzip einer Viscokupplung begründet. Wie "stark" (intensiv) eine Viscokupplung mitläuft, hängt von der Drehzahl der Viscokuppkung ab. Mit steigender Temperatur erhöht sich auch (über Umwege) die Drehzahl der Lüftung. Wenig Temperatur = wenig Drehzahl. Hohe Temperatur = hohe Drehzahl. Eines noch: Die Drehzahl und die "Verbindung" wird nicht über eine "Viscoflüssigkeit" hergestellt. So etwas gibt es nicht. Das wird immer und immer wieder geglaubt und mit der Viscokupplung eines Allradantriebes (Achsantrieb) verwechselt. Aber das ist etwas ganz anderes. Soviel zum grundlegensten Prinzip. Freundliche Grüsse Bardock |
Autor: Thomas_76 Datum: 29.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort, das ist ein super Forum hier. Der BMW Händler hatte gesagt das der Lüfter sich erst bei einer bestimmten Temperatur einschaltet. Somit habe ich mir 15 Euro fürs Ersatzteil gespart. Vielen Dank. LG Thomas Thomas Schmidt |
Autor: Bardock Datum: 29.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerne geschehen Thomas. Zur Aussage des BMW Händlers: Es kann sein, das er das richtige meinte, sich jedoch falsch ausgedrückt hat. Wenn man tagtäglich Kunden der verschiedensten Couleur vor sich hat, dann möchte man nicht mehr jedes Detail wortgewand erklären. Irgendwann hat man keine Lust mehr, und die Zeit dazu sowieso nicht. Von daher kann ich das Servicepersonal mit dem du geredet hast, meine Sichtweise vorausgesetzt, durchaus verstehen. Es ist so, das der Viscolüfter mit zunehmender Temperatur des Motors ebenfalls die Drehzahl erhöht. Man kann schon sagen, das die richtige "Produktivität", also die Kühlleistung sozusagen, erst ab einer gewissen Temperatur so richtig in Schwung kommt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ab welcher Temperatur, das kann man so an einem fixen Zahlenwert allerdings nicht wirklich fest machen. Ein Viscolüfter alleine reicht aber nicht. Bedenke bitte, das erst der Fahrtwind die Kühlung ausmacht. Der Fahrtwind streicht durch den Kühler, der mit Kühlmittel durchsetzt ist. Der Lüfter ist eine wichtige Unterstützung. Jetzt unabhängig wie er angetrieben wird. Wobei ein Elektrolüfter so doch schon effektiver ist, da er über einen Thermozeitschalter oder den Temperatursensor (mit Steuergerät) bedarfsgerecht geschalten wird. |
Autor: Knase Datum: 31.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bardock, das ist richtig das der Viscolüfter auch Fahrtwind braucht. Da meiner aber defekt war, habe wir auf einen saugenden E-Lüfter umgebaut. Wie schön das funktioniert , zeigt ein kurzer Clip, Seite ganz runterscrollen ! Link Im normalen Altag würde ich den Aufwand mit E-Lüfter aber nicht machen ;). Gruß Knase www.soundoptik.de |
Autor: Bardock Datum: 31.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüss dich Jan, schöne Seite. Bist du einer der dort wirkenden Schrauber? Macht ihr das als Hobby oder habt ihr auch beruflich mit der Materie Auto zu tun? Wie war das bei euch? Woran habt ihr gemerkt das die Viscokupplung kaputt war? Klassisch weil sie fest bzw. ohne Kraftschluss war oder anders? Wie habt ihr den Lüfter befestigt? An der Lüfterzarge? Ich sehe diesbezüglich nur das eine Bild, aber daran lässt es sich nicht erkennen. Allgemein, speziell zu den Mods: Ich bin mir bewusst, dass das nicht direkt auf die Threadfrage zielt, aber dennoch mit der Thematik verbunden ist, daher deklariere ich diesen Post nicht wirklich als Offtopic. Der unwissende Leser kann an diesem Verlauf durchaus lernen. Wenn es anders gesehen (gelesen) wird, so editiere oder lösche ich diesen Post. Ich ordne mich diesbezüglich klar den Forenregeln und Anweisungen unter. Der Bardock |
Autor: Knase Datum: 01.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin einer der "aktive Schrauber" . Beruflich haben wir nix mit KFZ zu tun, reines Hobby. Ich habe einen guten Freund, der mit dem MX5 von der Seite. Der macht das aller Meiste an meinem Auto ! Ich bin zu dösig ;) . Mein Visco hat sich mit lautem Geheule verabschiedet, drehte sich einfach nicht mehr. Den E-Lüfter haben wir von vorne an den Kühler geschraubt. Vorsichtig Löcher zwischen die Rippen gemacht, und mit Gummiunterlegscheiben abgepolstert. Am Lüfter selber sind Befestigungspunkte. Aktiviert wird er dann über einen Schalter im Innenraum. Gruß Knase www.soundoptik.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |