- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Eis-Tee Date: 29.08.2011 Thema: Leistungsverlust bei Betriebstemperatur ---------------------------------------------------------- Hey alle zusammen, mir fällt seit knapp einer Woche auf, dass mein Auto bei Betriebstemperatur massiv an Leistung verliert. Wenn der Motor noch kalt ist, ist die Beschleunigung viel "extremer" bzw. halt normal als bei der Betriebstemperatur. Ab Betriebstemperatur kommt so gut wie garnichts mehr. Am LMM liegt es nicht da dies erst vor kurzem ausgetauscht wurde. Trotzdem Test gemacht, LMM Stecker ab & gefahren, leider selbe Problem: keine Leistung bei Betriebstemperatur. Weitere Mängel die vll. eine Verbindungen zu einander haben: - Motor läuft sehr unruhig wenn ich auf eine rote Ampel zu fahre im Leerlauf (ohne Kupplung, einfach ohne Gang) erst nach dem treten der Kupplung wirds wieder ruhiger bzw. normal - Beim ausschalten des Motors selbe Problem wie oben sehr unruhig. Mit durchgetretener Kupplung sind die starken Geräusche/Vibration weg. Infos: BMW E46, 320D, 1999Bj & 136 PS > Limousine Mögt ihr mir weiterhelfen bevor ich eine Werktstatt aufsuche :) |
Autor: Donald Dark Datum: 29.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hast du eventuell einen offenen Luftfilter der (betriebs-)warme Luft aus dem Motorraum zieht? |
Autor: Eis-Tee Datum: 30.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne am Luftfilter liegt es nicht sitzt alles soweit das Auge reicht. |
Autor: captainscissors Datum: 31.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenne das Problem und es würde mich brennend interessieren woran das liegen könnte. Das einzige Bauteil was mir noch einfällt was ich nicht überprüft habe ist der Luftmassenmesser. |
Autor: Eis-Tee Datum: 31.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Über weitere Antworten würde ich mich freuen (: |
Autor: PolisAmca Datum: 01.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal Fehlerspeicher auslesen lassen? Könnte vll auch was mit dem Nockenwellensensor zu tun haben (den würde man aber beim Fehler auslesen finden) |
Autor: captainscissors Datum: 01.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher auslesen wäre zu einfach... Gähnende Leere... ;) |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 01.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber so lange man den FS nicht ausliest, hat man kein ansatzpunkt. als ich leistungsverlust hatte bzw. noch habe....da hatte ich folgenden fehler: "Additive Kraftstoffmischung Zyl.-Bank 1 Hoch" und "Additive Kraftstoffmischung Zyl.-Bank 2 Hoch" Und wofür soll es stehen? Falschluft -.- Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: captainscissors Datum: 01.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit "gähnende Leere" meinte ich den Zustand des Fehlerspeichers. Da steht nix drin. ;) |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 01.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ups, tut mir leid :( naja, nun ist mein wortschatz um 2 wörter erweitert ;) vielleicht liegt es am getriebe oder an der kupplung? Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: captainscissors Datum: 01.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nope. Kupplung zieht, Getriebe hat zwischendurch neues Öl bekommen ohne Änderung. |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 01.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist etwas fanszinierend...also wenn du anfährst ruckelt er. auch beim stehen, also wenn du die kupplung nicht durchtretest? falschluft könnte man ausschließen, weil er beim kaltstart wohl gut läuft. ich hätte gedacht, dass es noch eine geringe verbind mit getriebe und motor wäre, wenn der schaltknauf auf neutral stehen würde. aber da hätte man schon im kaltstart merken können. so weit ich weis ist im kaltstart eine luftpumpe an und dadurch bissiger wird. wie ist eigentlich das ansprechverhalten des motors im betriebstemperatur? Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: Eis-Tee Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also das Verhalten bei B-Temperatur ist etwas ruhiger. Bei K-Temperatur wackelt der Motor wie verrückt. Problem ist immer noch da, immer noch keine Leistung... |
Autor: Eis-Tee Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leistungschwäche merkt man auch im Leerlauf es dauert ne kleine Weile bis ich im Leerlauf ins rote Berreich komme (Umdrehungen) |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann handelt es sich doch um falschluft. das ist bei mir ähnlich. irgend ein schlauch hat ein riss oder so. am besten die ganzen abdeckungen abbauen und dann genau alles ansehen. auch mal die schläuche abtasten, ob sie brüchig sind. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: Eis-Tee Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Werde morgen mal alle Schläuche abtasten & anschauen falls ich nichts finden sollte mit Bremsenreiniger dann den Selfcheck machen (Tip von Kollegen, Drehzahl dabei im Auge behalten). Kollege meinte Schlauch vom Kurbelgehäuse KÖNNTE gerissen sein das würde dann auch das rütteln erklären. Da werde ich morgen ganz genau mal hinschauen, nur weiß ich nicht wo der Schlauch sitzt, bräuchte dabei eure Hilfe :) Wenn ich wieder ins schwarze treffe, dann muss ich eben schnell zu einer Werkstatt und lass dort Fehlerspeicher auslesen. |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- oje, mit diesel kenne ich mich nicht aus. schau vielleicht bei bmwfans.info vorbei. die haben reichlich bildertafeln Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: Eis-Tee Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Rubrik, Motor? |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- eigendlich schon. aber da könnten mehrere schläuche für falschluft geben. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: Eis-Tee Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde schon finden, bin mal gespannt obs morgen klappt. Evntl. kaufe ich morgen beide Nockenwellensensoren & montieren sie. |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 02.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viel Erfolg ^^ Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: Eis-Tee Datum: 03.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So :( Habe bis gerade eben mit Bremsenreiniger nach Leaks gesucht, leider ohne Erfolg, die Schläuche scheinen alle in Takt zu sein. Habe alle Schläuche abgetastet ebenfalls kein Erfolg. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass es an einer Stelle qualmt dies habe ich fotografiert & makiert (siehe unten). Die Stelle wo es qualt kommt da wo die eine Schraube von der Abdeckung reinkommt... Zur Information der Motor war sehr warm, Betriebstemperatur + 28 Grad Sonne... Was hat es mit dem Qualmen auf sich? Qualmen Werde dann am Montag mal Fehlerspeicher auslesen lassen! |
Autor: Tomcat0815 Datum: 04.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Eis-Tee, ich hatte, allerdings beim M54-Motor, vor einiger Zeit ein ähnliches Problem, alsu unruhigen Motorlauf abhängig von der Motortemperatur. Eine Werkstatt mit einem ordentlichen Bosch-Tester hat dann mal die Ist-Werte aller Temperatursensoren untersucht, und zwei Temperatursensoren, und zwar der eine beim M54 im Motorblock und der andere im Rücklauf vom Kühler kommend, haben gelegentlich falsche Werte angezeigt (also -45 °C oder sowas), als hätten sie einen Wackelkontakt. Nach dem Austausch der Sensoren war das Problem weg. Die sensoren haben original von BMW unter 10 EUR gekostet. Einen Fehlercode hat das nicht erzeugt. Lass das doch auch mal machen wenn Du zum Fehlerspeicherauslesen gehst. Gruß Oliver |
Autor: liltuner2 Datum: 08.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Qualmen könnte evtl. verbranntes Öl sein ! Wo beim einfüllen irgendwann mal bisschen daneben kam.. Da du ja einen Diesel hast würde ich mal das AGR Ventil reinigen evtl. tauschen, und deine Kurbelgehäuse Entlüftung gegen ein neues tauschen. Da man diese nach ca 100.000km wechseln sollte vorallem bei kurzstrecken betrieb verschleißen die schneller... und geh mal die Schläuche vom AGR Ventil nach und schau ob da irgendwo ein riss ist oder ähnliches ;) mfg chris |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |