- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M5 Langstrecken verbrauch?! - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schulze1337
Date: 25.08.2011
Thema: M5 Langstrecken verbrauch?!
----------------------------------------------------------
Hi, wollt mich mal Informieren, was ein E69/61 auf der Langstrecke verbraucht?

Beispielweise bei 130 160 200 +

Da ich bei der BW bin, muss ich ab und an mal pendeln....


Antworten:
Autor: Stefan177
Datum: 27.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pro Zylinder sagt man 2 Liter. Meiner hat 8 und braucht um die 14-16 Liter. Vom M5 würde ich mal von ca. 18-22 ausgehen. Also Langstrecke eher 18.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: schulze1337
Datum: 27.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie kommst drauf, das dass was mit den zylindern zu tun hat :)
is ja witzig :D
Autor: Stefan177
Datum: 27.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie kommst drauf, das dass was mit den zylindern zu tun hat :)
is ja witzig :D

(Zitat von: schulze1337)




War nur so ein Gedanke. Ich hab mal gehört, je mehr Motorleistung, desto höher der Verbrauch. Und da jeder Zylinder mit Benzin / Luft Gemisch gefüllt wird, lag der Gedanke nahe da eine Verbindung herzuleiten.
Aber Du hast Recht, wahrscheinlich hat es eher mit der Lackfarbe zu tun. Ich würde nen Blauen nehmen. Die brauchen weniger als die Roten.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: schulze1337
Datum: 27.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
verarschen kannste dich alleine.... mann kann nicht mal fragen...
Autor: paulherbst
Datum: 27.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer einen M5 fahren will sollte auch genug Kleingeld haben für die Nebenkosten .

Ein 520 passt dann wohl doch eher ...
Autor: schulze1337
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht doch nur um den Langstrecken Verbrauch.. Ein C63 verbraucht auch seine ab13l+...
Oder willst du mir sagen, dass du ( wenn du einen Emmi hast ) auf der Autobahn immer nur drauf drückst?! Wie schon geschrieben muss ich ab und an mal eine gewisse Strecke fahren. Und 20l bei 170km/h verbrauchen ist nich so das wahre. Wenn du mir jetzt noch bestätigst das es wirklich so barbarisch mit dem Verbrauch ist, DANN hast du recht dann, ist es definitiv das falsche Auto! Und dann muss ich auch sagen, haben die Ingenieure mmn ihre Arbeit nicht so besonders bedacht! Gut das sie es beim neuen M5 getan haben. ( um dir das Wort vorweg zu nehmen, denn ich denke zu dem Satz mit den Ingenieuren wäre dir wieder etwas eingefallen. )
Aber bitte schreib einfach das nächste mal einfach deine Meinung. Aber stell Leute nicht als Dumm dar die du nicht kennst. Danke

Bearbeitet von: schulze1337 am 28.08.2011 um 02:22:45
Autor: Stefan177
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber stell Leute nicht als Dumm dar die du nicht kennst.
(Zitat von: schulze1337)




Das hast Du schon selber mit deiner ersten Antwort gemacht.

Der M5 braucht zwischen 18 und 24 Litern. 507 PS und 10 Zylinder brauchen das einfach. Die Töpfe wollen befeuert werden. Von nix kommt nix.
Ich kann meinen (550i) wenn ich ihn sparsam fahre mit 12-13 Litern fahren (Österreich - 130 Autobahn - langweilig). Ne 11,x hab ich noch nie gesehen in dem Wagen. Standard ist um die 14,x.

Bei BMW wird meiner mit 10,9 im gemischten Betrieb angegeben. Das ist ein Witz. Da kannst Du gut die Hälfte nochmal dazurechnen um nen realen Wert zu erreichen.
Der M5 wird mit 15 Litern angegeben, dann weist Du was in Wirklichkeit los ist.

Wenn Du Langstrecke zu fahren hast und den M5 sowieso nicht treten willst, dann wie schon gesagt wurde: 520d ist die bessere Wahl.


Bearbeitet von: Stefan177 am 28.08.2011 um 12:33:36
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Manufaktur-of-Design
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Immer das gleiche fragt jemand bei den M Modelen nach Verbrauch heisst es wenn Du so einen haben willst spielen kosten keine Rolle.

Nicht jeder hat es so dicke wie ihr :-)

Und wenn der sich einen M5 kaufen möchte dann bestimmt nicht um ständig wie ein wilder rum zu feuern.



Autor: Stefan177
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und wenn der sich einen M5 kaufen möchte dann bestimmt nicht um ständig wie ein wilder rum zu feuern.

(Zitat von: Manufaktur-of-Design)




Dann braucht er um die 18-20 Liter. Wenn Du ihn trittst dann eben 22-24 Liter. Das hab ich gesagt. Mehr nicht. Er jammert doch rum, daß das nicht stimmen kann. ;-)

Zitat:


dann muss ich auch sagen, haben die Ingenieure mmn ihre Arbeit nicht so besonders bedacht!
(Zitat von: schulze1337)




Bearbeitet von: Stefan177 am 29.08.2011 um 00:06:27
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: schulze1337
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein ich jammer nicht rum, kann schon sein und glaub ich auch.
befeuer würde er schon ;) Aber eben nicht ständig :)

Aber dennoch danke für die Antwort
Autor: BMW_330i
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten wäre doch du fragst unsere M5 Besitzer per PN.
Zu 98% bekommst du hier nur Antworten von Usern,
die den E60 M5 nur aus dem Prospekt Katalog kennen.
Ein Bekannter von mir fährt seinen mit 17L / 100km
bei normaler Fahrweise.

Autor: schulze1337
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast du vollkommen recht danke das ist der Beste Tipp :)
Autor: Stefan177
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und schreibs hier rein, vielleicht interessierts auch noch andere später mal. :)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: schulze1337
Datum: 30.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wird gemacht werde alle antworten reinschrieben ;)
Autor: DirtyHarryFD
Datum: 30.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Bekannter hatte einen E61 M5 und berichtete mir, wenn man Strich 100 fährst schafft man 10-12 Liter, aber das ist witzlos. Über ein Jahr gemessen lag er bei 19,7 Liter.
Ölwechsel kostet übrigens 480,-Euronen :-D
Autor: schulze1337
Datum: 31.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also habe mal paar Antworten bekommen: Die Werte sind ganz Ok finde ich oder!?

HELLO my friend. i see in autobahn with 110 = 12 l /100 km. but if you drive in town maby go and 25 l /100km. mix with 130-160 = 15-18 l/100km.
____________________________________________________
Der V10 ist gnadenlos durstig bei 120 auf der AB geht er nicht unter 15 Liter keine Chance...bei schneller Fahrweise bleibst nicht unter 20 Liter...der E39 M5 dagegen ist viel genügsamer ich war Ende Juli bei der Formel1 und bin mit dem E39 gefahren hatte einen durchschnittsverbrauch von 12,5 Liter und bin nur in Österreich normal gefahren sonst habe ich es gut laufen lassen immer um die 200 gefahren und hatte im Durchschnitt 12,4 Liter...aber ehrlichgesagt achte ich nicht wirklich darauf denn wenn ich mal mit den Autos fahre dann möchte ich Spaß haben und keine Verbrauchsrekorde aufstellen...
_____________________________________________________
Guten Morgen,

bei 130 - ca. 11L .

bei 160 - ca. 14L

bei 200+ - zwischen 20 und 28 L .
_____________________________________________________

bei 130 auf der Ab brauche zwischen 12,7 und 13 liter

bei 160 15,2 liter und bei 200 19 liter

bei 200+ geht eine tankfüllung auch mal nach 250km aus


Bearbeitet von: schulze1337 am 31.08.2011 um 21:46:00
Autor: MalibuM41K
Datum: 01.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an was OK für DICH ist ...

Musst dir halt ausrechnen, was du bereit bist pro 100KM auszugeben.
Autor: schulze1337
Datum: 01.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es soll ja eh ein Sommer Auto sein, mit dem ich nicht jeden Tag fahre weil ich dafür noch mein Alltags Auto habe. Deswegen geht's eig. Nur 200km und 70l Tank nein danke.. Da is ja ein Gallardo sparsamer :-)
Autor: darksool
Datum: 01.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
immer wieder lustig zu lesen wie Leute Informationen von sich geben ohne so ein Auto über mehrere tkm gefahren zu sein.

Benzin: 1200 km (Köln-Toscana) 4 Leute und voller Kofferraum durchschnitt ca. 14l (in D etwas schneller, in Schweiz und Italien nach vorschrift)

Frankfurt - Köln
Benzin: ca. 17l bei Geschwindigkeiten zwischen 150-240

mit LPG ca. 2l mehr.

Ich habe ca. 40tkm hinter mir und habe einen Verbrauch von ca. 19l LPG (=17l Benzin)


Autor: darksool
Datum: 01.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein Bekannter hatte einen E61 M5 und berichtete mir, wenn man Strich 100 fährst schafft man 10-12 Liter, aber das ist witzlos. Über ein Jahr gemessen lag er bei 19,7 Liter.
Ölwechsel kostet übrigens 480,-Euronen :-D

(Zitat von: DirtyHarryFD)




480 tacken ?? las mich raten BMW NL wo auch immer...

89€ 9,5l 10w60 Shell Helix Ultra Racing 10W-60 inkl. Filter und Arbeit....

das ihr den Leuten immer soviel Angst machen müsst

Bearbeitet von: darksool am 01.09.2011 um 16:27:57

Bearbeitet von: darksool am 01.09.2011 um 16:28:22
Autor: Stefan177
Datum: 01.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Cool, der M5 braucht ja weniger als meiner. Hätte ich tatsächlich nicht gedacht.

Da hast Du Werte als Beispiel. Und die würde ich auch annehmen um realistisch zu bleiben. Ich kann mir alles schönrechnen und schönreden, aber am Ende wird er halt das brauchen, was er braucht.

Bearbeitet von: Stefan177 am 01.09.2011 um 19:01:16
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Manufaktur-of-Design
Datum: 02.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll er doch einen Gallardo kaufen wenn der sparsamer ist :-)


Autor: darksool
Datum: 02.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Cool, der M5 braucht ja weniger als meiner. Hätte ich tatsächlich nicht gedacht.

Da hast Du Werte als Beispiel. Und die würde ich auch annehmen um realistisch zu bleiben. Ich kann mir alles schönrechnen und schönreden, aber am Ende wird er halt das brauchen, was er braucht.

Bearbeitet von: Stefan177 am 01.09.2011 um 19:01:16

(Zitat von: Stefan177)




ob ein M5 weniger oder mehr braucht liegt wohl ehr am Fahrprofil.
Ich bin zu 95 % auf der BAB unterwegs.
In der Innenstadt bei 35 Grad Außentemperatur mit Stop and Go gehen auch problemlos 25l und mehr...
Autor: schulze1337
Datum: 03.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir ist es eher land...
Autor: Saugnapf
Datum: 04.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Pro Zylinder sagt man 2 Liter. Meiner hat 8 und braucht um die 14-16 Liter. Vom M5 würde ich mal von ca. 18-22 ausgehen. Also Langstrecke eher 18.

(Zitat von: Stefan177)




Was ist den das für ein Schwachfug?

Ein V8 läßt sich auf Langstrecken beim Cruisen mit unter 10l fahren. Wenn das der Fahrer nicht kann, ist das etwas anderes. Und um mit einem M5 20 Liter durchzupressen, muss man ihn schon ordentlich rannehmen.


@schulze1337
bei konstant 130 kmh/: <10
bei konstant 160 km/h: etwa 11-12
bei konstant 200 km/h: etwa 16 Liter

Der M5 brauvht vor allem bei dynamischer Fahrweise extrem viel.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Saugnapf
Datum: 04.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


wie kommst drauf, das dass was mit den zylindern zu tun hat :)
is ja witzig :D

(Zitat von: schulze1337)




War nur so ein Gedanke. Ich hab mal gehört, je mehr Motorleistung, desto höher der Verbrauch. Und da jeder Zylinder mit Benzin / Luft Gemisch gefüllt wird, lag der Gedanke nahe da eine Verbindung herzuleiten.
Aber Du hast Recht, wahrscheinlich hat es eher mit der Lackfarbe zu tun. Ich würde nen Blauen nehmen. Die brauchen weniger als die Roten.

(Zitat von: Stefan177)




Dann hast du falsch gehört.

Es hat auch nur bedingt etwas mit der Leistung zu tun. Des weiteren scheinst du auch nicht den Zusammenhang zwischen Hubraum, Zylinderzahl und Zylinderfüllung (geregelt über die Drosselklappen) zu kennen.

Bei konstant 100 km/h leistet der Motor rund 25-30 PS - egal ob es sich um einen Golf oder einen M5 handelt. Bei konstant 100 km/h verbraucht ein Golf rund 5, ein M5 rund 7,5l. Dieser Mehrverbrauch kommt daher, das bei dieser Lastanforderung der Wirkungsgrad des M5 schlechter ist. Durch seinen großen Hubraum mus er die Zylinderfüllung extrem weit absenken, so das die Verbrennung uneffektiv wird.

Vollständig mit Benzin/Luft wird ein Zylinder nur bei Vollgas. Der Benzinmotor wird über die Zylinderfüllung geregelt. Das sollte man schon verstanden haben, da hilft auch kein Ausweichen über Sarkasmus, um seine eigene Unkenntnis zu verbergen.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Stefan177
Datum: 05.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein V8 läßt sich auf Langstrecken beim Cruisen mit unter 10l fahren.
(Zitat von: Saugnapf)




Ja, ich schaffs auch mal auf der Landstraße einen Verbrauch von 7 Litern hinzulegen. Hält aber leider nicht lange. Nach dem nächsten Hügel ist er wieder weg. Über 50-100 km ist das nicht zu schaffen.

Wie gesagt: Ich bin in Italien und Österreich vor ein paar Wochen erst über 600 km mit 130 gefahren und mein Verbrauch lag bei etwa 13 Litern.
Wenn das keine Langstrecke und Cruisen ist, weis ich nicht.

Da kannst Du mit deiner Theorie ankommen wie Du willst, die richtigen Werte wirst Du bei Spritmonitor.de finden. 10 Töpfe wollen befeuert werden.

Zitat:


Bei konstant 100 km/h leistet der Motor rund 25-30 PS - egal ob es sich um einen Golf oder einen M5 handelt. Bei konstant 100 km/h verbraucht ein Golf rund 5, ein M5 rund 7,5l. Dieser Mehrverbrauch kommt daher, das bei dieser Lastanforderung der Wirkungsgrad des M5 schlechter ist.
(Zitat von: Saugnapf)




Dann versuchs einfach.

Das mag in der Theorie gut für Dich funktionieren, da habe ich tatäschlich keine Ahnung davon, aber ich denke der Threadersteller ist in der Praxis unterwegs. Und da hat man nunmal Berge, Täler, Stau, langsam fahrende Fahrzeuge, LKW, Wind, Pinkelpausen und Überholmanöver.
Ich denke nicht, daß er mit einem M5 übers Jahr gesehen einen Verbrauch von unter 17 Litern hinbekommen wird.

Ich bin jetzt 4-, 6- und 8-Zylinder Fahrzeuge gefahren und meine Erfahrung war einfach, daß bei zwei zusätzlichen Zylindern der Verbrauch sprunghaft angestiegen ist. Von einem 523i (E39) zu einem 330i (E46) war jedoch kein signifikanter Mehrverbrauch festzustellen.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: schulze1337
Datum: 05.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt streitet euch nicht :) ich möchte nur alle Meinungen und Wehrte hören, aber nicht das der Thread geschlossen. Vl wird es auch ein 535i f10 werden. Den finde ich übrigens Optisch vom Innenraum um weiten besser. Was auch der Grund ist warum ich an einen M3 nicht mehr denke. Ich will auch Komfort. Aber ich muss einfach zugeben das der 5.0 V10 alle anderen Faktoren verfliegen lassen und einfach nur Geil ist! ( wenn man es so Primitiv mal sagen kann ).
Autor: lee01
Datum: 06.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ schulze:
Bin auch bei dem Verein und daher sind jährlich bei mir auch 30k - 40k Kilometer drin... Ein M5 wäre da nicht empfehlenswert...Schon mal an einen 535d gedacht? Hab kombinierten Verbrauch von 9,8 l laut BC und fährt sich super! Knapp 600 NM und Bi-Turbo sorgen für genausoviel Spaß - obwohl der Sound fehlt...
Klar wäre ein V10 oberste Güteklasse - aber wenn man viel pendelt ist ein Diesel im Vorteil...

Nur mal so als Gedankenstoß obwohl es eben Off-Topic ist...
Autor: darksool
Datum: 06.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ schulze:
Bin auch bei dem Verein und daher sind jährlich bei mir auch 30k - 40k Kilometer drin... Ein M5 wäre da nicht empfehlenswert...Schon mal an einen 535d gedacht? Hab kombinierten Verbrauch von 9,8 l laut BC und fährt sich super! Knapp 600 NM und Bi-Turbo sorgen für genausoviel Spaß - obwohl der Sound fehlt...
Klar wäre ein V10 oberste Güteklasse - aber wenn man viel pendelt ist ein Diesel im Vorteil...

Nur mal so als Gedankenstoß obwohl es eben Off-Topic ist...

(Zitat von: lee01)




Mein reden :D:D oder man verbindet beides
V10 + LPG = Kosten beim Verbrauch wie ein Diesel und Fahrspaß wie es sich gehört ;)
Autor: Stefan177
Datum: 06.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schon mal an einen 535d gedacht? Hab kombinierten Verbrauch von 9,8 l laut BC und fährt sich super! Knapp 600 NM und Bi-Turbo sorgen für genausoviel Spaß - obwohl der Sound fehlt...
(Zitat von: lee01)




Naja, der M5 macht schon ein bisschen mehr Spass. :)

535d 0-100 = 6,4 Sekunden
M5 0-100 = 4,7 Sekunden

Der 535d ist von den Fahrleistungen her eher auf dem Niveau eines 530i (6,5 Sek. von 0 auf 100) zu suchen. Mit einem M5 mitzuhalten, ich glaub da ist nichtmal im Traum dran zu denken.

Bearbeitet von: Stefan177 am 06.09.2011 um 23:03:50
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: schulze1337
Datum: 10.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe auch schon an den 5er f10 ( 335i und d gedacht ) naja ist ja noch zeit mal sehen ob ich mich selbst wieder ins knie f*** und mir das hole was vernünftiger ist... :)
Autor: schulze1337
Datum: 20.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Sorry das mich jetzt erst melde, aber war im Urlaub.
Also der Verbrauch steigt mit der Geschwindigkeit schon sehr an.

Verbrauch bei meiner Urlaubsfahrt. Hinfahrt 600km 12,5l. Viel langsame Landstraße und auf der Autobahn in Ö und I zwischen 110 und 140km/h
Bei der Rückfahrt 560km pendelte sich dann der Verbrauch bei 13,5l ein. Wurde nicht zurück gestellt. Zähfließender Verkehr Landstraße ca. 50km, dann Autobahn I und Ö zwischen 120 und 160.

Im Alltag allerdings brauche schon gut 15-16l. Fahr damit in die Arbeit und flotte Landstraße und lass auf der AB schon etwas laufen.

Also meine Werte sind in etwa bei

130km/h ca. 12,8l
160km/h ca. 14,5l
200km/h ca. 18l
und noch oben fast offen!

Gruß Peter
Autor: Stefan177
Datum: 21.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und das war ne gemütliche Reise. Übers Jahr wirst sehen, daß er sich noch höher einpendelt.

Bearbeitet von: Stefan177 am 21.09.2011 um 14:57:11
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile