- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-E30-SLS Date: 24.08.2011 Thema: Frage zu Refraktometer ---------------------------------------------------------- Hey Leute, kann mir jemand von euch erklären wie genau man ein Refraktometer abliest und was es auf sich hat mit den Propylenen und Ethylenen? Hier ein Bild: ![]() Werd da nicht so schlau draus und find auch nicht wirklich was im Netz. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ChrisH Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe keine Ahnung :) Aber ich vermute mal stark, das geht so: Es ändert sich ja die Lichtbrechung. Je nach dem Gehalt an z.B. Propylen (links) oder Ethylen (rechts) (oder Batteriesäure ganz links und Scheibenwaschwasser ganz rechts) wandert der blaue Bereich nach oben. Da wo die Grenze blau-weiß dann liegt, liest Du ab (mit der Skala von dem Zeug, was Du aufgetropft hattest). Wenn Du Kühlwasser mit Frostschutz auf Propylen-Basis drauf hast und die Linie wandert bis auf halbe Höhe des Gesamtkreises, dann liest Du in der mittleren Skala auf der Linken Seite ab, was dann -20°C wären. Ich vermute mal, die Doppelskala ganz rechts zum Wischwasser bezieht sich auch auf Propylen und Ethylen?? Da bin ich aber nicht ganz sicher. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck hier mal, gerade noch gefunden: Link http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/100000-124999/122321-an-01-de-REFRAKTOMETER_RF40.pdf Bearbeitet von: ChrisH am 24.08.2011 um 23:27:17 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Bardock Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo SLS, es ist so wie Chris es geschrieben hat. Werden Refraktometer gewerblich genutzt, müssen sie jährlich geprüft werden. Meine Refraktometer werden jährlich geprüft, ich prüfe sie aber hin und wieder selbst. Ich habe zwei Refraktometer. Träufel dazu einen tropfen destiliertes Wasser auf das Prisma. Es geht auch normales Leitungswasser. Die Hell/Dunkel Grenze liegt bei ordnungsgemäßer Ablesegenauigkeit auf der "Waterline", der Wasserlinie. Ist das nicht der Fall, haben die meisten Geräte eine kleine Einstellschraube. Zum einstellen wird an selbiger gedreht bis die Linien kongruent stehen. Also übereinstimmen. Den meisten Refraktometern liegt in der Verpackung eine Pipette bei. Damit lässt sich hervorragend eine Probe der Flüssigkeit entnehmen. Reinige auch diese. Bzw. wenn du z.B. Kühlflüssigkeit prüftst, fülle und entleere die Pipette, solltest du diese nutzen, mehrmals mit der neuen zu prüfenden Flüssigkeit. Somit wird alte Flüssigkeit aus der Pipette gespült und das Messergebnis nicht verfälscht. Wenn beim ablesen der Kontrast nicht richtig stimmt, du also die Hell/Dunkel Grenze nicht korrekt erfassen kannst, dann reinige das Prisma und nehme eine neue Probe der zu prüfenden Flüssigkeit. Achte auf darauf, dass das Prisma vor benutzen stets sauber und trocken ist. Nach der Nutzung auch immer reinigen. Sauber abwischen oder mit klarem Wasser nachreiben genügt. In der Regel lässt sich dann die Kontur, also die Hell/Dunkel Grenze besser ablesen. Wenn beim ablesen die Schärfe nicht korrekt ist, du also die Kontur irgendwie schwammig und unscharf siehst, dann kannst du die Schärfe durch verdrehen des Okulars einstellen. Wie bei einem Fernglas, das Prinzip ist identisch. Wozu möchtest du das wissen? Hast du eines gekauft? Möchtest du dir eines kaufen? Gehst du bereits mit einem um? Freundliche Grüsse Bardock |
Autor: böser_Junge Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- chrisH hat es schon gut erklärt. je nachdem welches Mittel drin ist entweder auf Propylen oder Ethylen Basis liest du die entsprechende Skala ab. hast dir ja schon eher Profi Werkzeug gekauft, welches aber wenig genutzt wir. Zumindest bei mir auf Arbeit Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen lieben dank an euch für die hilfreichen Antworten, hab's dann jetzt verstanden wie es funktioniert und man es neu kalibriert. Ja, hab mir eins bestellt um Kühlfrostschutz zu prüfen, die billig Teile find ich ziemlich beschissen und funktionieren nit so wirklich. So ein Teil hat mir bei Leitungswasser -10 grad angezeigt. Danke ;) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Bardock Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches hast du dir bestellt? |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eins von Arcada bei eBay für 40€, mal sehen ob's was taugt, wenn nicht geht's zurück und ein etwas teureres muss her ;) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Bardock Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Marke sagt mir etwas, ja. Es heisst jedoch Arcarda, mit "r". Meines Wissens werden jedoch nicht alle Refraktometer dieser Marke für den KFZ Gebrauch hergestellt. Die meisten sind für den Obstanbau bestimmt um (letztendlich) auf den Alkoholgehalt schliessen zu können. Achte also darauf, welches du kaufst, welche Masseinheiten gemessen werden. Ob Grad Celsius oder Grad Oechsle, respektive Einheit Brix. |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, hast Recht, Arcarda wirds geschrieben. Hab aufgepasst, dass es eins fürs KFZ-Handwerk ist, die anderen hab ich aber auch schon gesehen. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |