- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tobias2996 Date: 21.08.2011 Thema: Ölpumpengeräusche M52 mit anderem Öl leiser ? ---------------------------------------------------------- Hallo Liebe Bmw fahrer, als erstes ja habe die Suchfunktion benutzt und nein leider bin ich nicht wirklich schlauer geworden. Nun zu meinem Problem, fahre seit einigen Wochen einen 320ci, Bj 1999, mit mittlerweile 180.000km auf der Uhr. Mir ist nun auch das lässtige Geräusch der Ölpumpe aufgefallen was zwischen 1200-1800 u/min bei abfallender drehzahl am lautesten ist, habe viel darüber gelesen und mir auch von meinem BMW Händler bestätigen lassen das es die Ölpumpe ist. Tritt aber fast nur bei kalten Motor auf und ist dann nach ca 6-7 km fahr fast ganz weg... Nun meine frage, zur Zeit ist 0W-30 im Motor und jetzt steht ein Ölwechsel an! Ist das Geräusch leiser wenn man dickeres Öl fährt ? Habe noch einen ganzen Kanister Aral 10w-40 im keller, (das hydrostössel geräusch von meinem alten 3er fand ich damit persönlich auch leiser) ach und ja ich weis 10w40 hat keine freigabe aber Garantie gibts ja ehh keine mehr. ;) Wär hats schonmal ausprobiert und kann mir seine Erfahrung berichten! Wechsel der Ölpumpe kommt für mich erst mal nicht in Frage da ich grad Umgezogen bin und mein e36 projekt in der garage schon zu viel geld frisst :D |
Autor: ProjectJ Datum: 21.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe das selbe Problem 328i 188TKm hab zur Zeit Castrol 5W30 drin, und will beim nächsten wechsel auf LiquiMoly 5W40 mit LL01 umsteigen 10W40 würde ich persönlich nicht in meinen BMW füllen. wäre aber interessant wenn's hier Erfahrungsberichte & Tip's zum Thema Ölpumpengeräusche und deren Beseitigung gibt Grüße Robin Bearbeitet von: ProjectJ am 21.08.2011 um 20:23:42 |
Autor: tobias2996 Datum: 21.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann sind wir ja schonmal 2 :D dann muss nur noch einer antworten der die erfahrung schon gesammelt hat! hmm 5w40 hab ich auch überlegt... aber 10w40 hät ich halt umsonst :D und lief im e36 jahrelang und probleme und war ja auch nen m52 halt kein tu.. oh man kb auf ne neue Ölpumpe :D |
Autor: tobias2996 Datum: 22.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- keiner damit erfahrung gemacht :( ? |
Autor: widi Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 99er 328i hat ca. 180 tkm auf dem Tacho davon gute 100 tkm mit Öl 10W60 UND mein M52TU hat die beschriebenen Geräusche beim Kaltstart ebenso. Diese Pfeif- und Heulgeräusche werden einerseits verursacht durch das Überdruckventil der Ölpumpe ( deswegen verschwindets bei warmen Öl ) und durch auftretende Resonanzschwingungen des Öl´s im Ölkreislauf. Durch leider nicht nachrüstbare Verbesserungen soll das Problem bei den späten 2000ern Modellen nicht mehr auftreten. Das dicke Öl wurde verfüllt, um den Ölverbrauch zu senken und das Einlaufen der Hydros zu verhindern. Diese Ziele wurden erreicht, das Pfeifen bleibt ! mfg Widi |
Autor: tobias2996 Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmpf... nagut dann muss ich wohl ne neue verbauen... -.- weil das geräusch macht mich einfach wahnsinnig!!! :D |
Autor: Rauxeler Datum: 11.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, konnte das Problem behoben werden? Habe auch den M52 B20TU in meinem E39 und bei mir habe ich nun auch den Tipp bekommen das es vieleicht an der Ölpumpe bzw. an deren Resonanz liegt. Bei mir Rattert es in der Warmlaufphase im vorderen Vanosbereich: http://www.youtube.com/watch?v=KvMMvmgfyQE Mir ist das Rattern letztes jahr im Sommer zum ersten mal aufgefallen. Diesen sommer habe ich das Öl von 5w30 auf 10w40 gewechselt.. das Rattern ist geblieben.. werde mir nun die Ölpumpe genauer anschauen. Grüße Basti |
Autor: widi Datum: 11.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bevor du die Ölwanne runternimmst, solltest du prüfen, ob das sehr ähnliche Geräusch nicht vom Lager der Umlenkrolle des Riemens verursacht wird. Das Ölpumpengeräusch müßte mit dickem Öl leiser werden. So war es ( bei Verwendung von 10W60 ) bei mir ! lg Widi |
Autor: su-thomas Datum: 11.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was ich hier lese kommt mir bekannt vor. Am Motorölen habe ich schon einiges an Versuchen hinter mir. Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Motoröl Castrol EDGE 0W-40 A3/B3 gemacht. Etwas anderes kommt auch nicht mehr in den Motor. Einen Ölwechsel mache ich alle 10 tausend km. Ich bestelle mir das Mötoröl immer online zur 7,20 € den Liter im Gegensatz zu 22,90 € im Baumarkt oder 25,99 € an der Tankstelle. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |