- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ABS/ASC - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dominic-la
Date: 19.08.2011
Thema: ABS/ASC
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Ich habe schon viel gelesen über die ABS/ASC Probleme. Aber meins so nicht herausfinden können.
Laut vielen Aussagen ist ja das Steuergerät bei den Modellen 99 defekt.
Meiner ist Baujahr 97, die beiden Leuchten gehen (so empfinde ich es) immer dann mal an, wenn ich über etwas hubbeliges fahre. Dann gehen die nach dem nächsten oder übernächsten Start wieder aus.

Wie warscheinlch ist es das es das Steuergerät ist? Habe jetzt erst 700 € für Fahrwerkrep. bezahlt. Wenn die warcheinlichkeiten höher sind das jetzt nach und nach alles den Bach runter geht, verkaufe ich den nämlich.

LG Dominic


Antworten:
Autor: thailand01
Datum: 19.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass erst einmal deinen fehlerspeicher auslesen. möglichst bei bmw, das ergebnis ist genauer als bei z.b. atu. ich hatte das gleiche problem. selektiere einmal mein thema abs/asc. dann weisst du was ich gemacht habe.
Autor: M5GRAU
Datum: 20.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
ich bin mir fast sicher, so wie du es beschreibst: das stg wird def. sein!
beim fehler auslesen kommt zumeist trotzdem : radsensoren defekt, was aber oft leider vom bordsystem eine fehldiagnose ist!

gruß fabi

benutze die fehlersuche, denn hierzu gibt es viel threads zum dauerthema :-(!

Bearbeitet von: M5GRAU am 20.08.2011 um 05:48:58
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: Betonmichl
Datum: 20.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für einen Defekt des Steuergerätes spricht, wenn die Symptome temperaturabhängig auftreten. Sprich das Mäusekino im Kombiinstrument sowie Tachoausfall. Also bei Kaltstart sind die Warnleuchten aus und der Tacho funktioniert. Fährt man dann etwas gehen die Warnleuchten an und später fällt auch der Tacho aus. Diese Fehler bleiben dann bestehen bis zum nächsten Kaltstart. Diese Symptomatik kann ich bei dir nicht erkennen bzw. hast du es so nicht beschrieben.
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
Eventuell ist es auch nur eine Kontaktproblem an einem Stecker eines ABS-Sensors.
Autor: darweid
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe meiner meinung nach ein anderes problem mit dem abs.. wenn ich beim langsam fahren bremse ab ca 35 km/h ist es bei mir so als würde ich auf eis bremsen.. abs greift ein.

abs und asc lampen sind aus und gehen meistens erst nach 2 stunden fahrt an.. dann fahre ich aber ohne dieses abs problem. sobald ich den motor ausmache, sind die lampen aus und beim bremsen tritt wieder die selbe mache auf.

fehlerspeicher ausgelesen, sensor solls gewesen sein, wurde gewechselt hat aber nichts verändert an der problematik.

bei mir funktionieren tacho etc alles einwandfrei, wenn die lampen aus sind und auch wenn sie irgendwann leuchten...

jetz bin ich ratlos, kann es das steuergerät sein?
hat jmd genau das selbe problem gehabt?

haben uns jetz mal die radlager angeschaut! hinten rechts ist an dem ring wo der sensor die daten herbekommt ein stück abgebrochen! radlager bestellt wird morgen eingebaut.. hoffe es klappt

wäre schön wenn man mir hier weiterhelfen kann. lg

Bearbeitet von: darweid am 20.09.2011 um 18:00:16
Autor: M5GRAU
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bleibe auch dabei, wie hier dir noch von anderer seite geschrieben wird!
nicht jeder e39 zeigt genau die gleichen symptome wie der andere und es müssen auch nicht nur die 99er befallen sein...unsere 2 sind beides 99er und haben auch unterschiedliche fehlerquellen/ausfälle gezeigt.
beim m fiel sogar zuletzt dann der tacho aus und beim diesel "nur" abs +asc".
bei anderen kann es probleme mit tempomat geben und wieder nächsten alles an störungen, denn es kommt darauf an, wo welche bondverlötungen nachgeben am steuergerät/keramikplatine.

kauf dir ein (auch def. ) gebrauchtes stg und schicke es zur rep. ein, was ca. 200€ macht...dann kannnst du wenigstens noch mit deinem auto so lange weiterfahren.

oder teste wenigstens von einem anderen e39 in deiner nähe, in dem du zum test mal ein anderes stg einbaust...ich könnte fast darauf wetten: dann funzt alles und du hast gewissheit! :-)

Bearbeitet von: M5GRAU am 21.08.2011 um 14:58:08
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: Betonmichl
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Defekte Steuergeräte gibt es vorwiegend von 1998-2000. Dabei sind hauptsächlich Bosch-Steuergeräte betroffen die mit der Boschteilenummer ...0001 enden. Im nachfolgenden Link gibts noch wissenswerte Lektüre:
http://ecu.de/typische-fehlerbilder-bmw-steuergeraete-58.htm
Autor: dominic-la
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich habe jetzt mal für 35 € Fehlerspeicher auslesen lassen:

7 : Drehzahlsignal vorne links. Der Fehler wurde unter folgenden Bedingungen gespeichert: - Bremse betätigt - ASC System Passiv - ABS Reglung aktiv - ASC Reglung nicht aktiv - Geschwindigkeit 61

64: Langzeiteinstreuung. Bedingungen: Bremse nicht betätigt - ASC System Passiv - ABS Reglung aktiv - ASC Reglung nicht aktiv - Geschwindigkeit 133

67: Kurzzeiteinstreuung. Bedingungen: Bremse nicht betätigt - ASC System Passiv - ABS Reglung nicht aktiv - ASC Reglung nicht aktiv - Geschwindigkeit 60

Was haltet Ihr davon? Was bedeutet diese Kurzzeit- / Langzeiteinstreuung?
Also ich kann nicht sagen, das es Temperatur abhängig ist.

Was ich aber sagen kann, vorne Links war jetzt auch Stoßdämpfer defekt und Feder gebrochen. Seit dem das getauscht wurde, ist der Fehler noch öfters Vorhanden. Meist kommt der Fehler wenn ich Fahre und über was hubbeliges Fahre oder eben musste ich mal kurz voll in die Eisen gehen, da kam es mir so vor als ob das linke Rad wie über Glatteis fährt. Er zog nach Rechts.

Vielleicht nur der Sensor? Oder das Gegenstück in der Radnabe?

Hier habe ich mal ein Bild, ist das meine Hydropunpe? Wo ist denn mein Stg?




Ich danke euch vielmals für die Hilfe. Habe jetzt erst ne masse Geld ins Auto gesteckt. Will ungern noch mal 1000 € investieren oder so.

LG Dominic





Autor: thailand01
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
das bild zeigt den hydroblock ohne abs. dein abs steuergerät sitz unter dem handschuhfach auf der beifahrerseite. ich habe das gleiche fahrzeug und hatte auch das gleiche problem. kaufe dir bei ebay einen abs sensor, achte auf die negativen bewertungen beim anbieter, und baue den sensor ein. ist nicht schwer, sind zwei schrauben. vor dem ausbau mit wd40 spay einsprühen. lässt sich dann besser lösen. (sensor vorderachse, passt für rechts und links). neuen sensor rein und fertig ist das problem. falls nicht, melde dich bei mir. ich habe noch ein steuergerät zum testen.
Autor: dominic-la
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK. Also könnte es bei mir eher wirklich "nur" der Sensor sein.
Hatte eben schon mal geschaut. Im Teilekatalog geht nur ein Kabel entlang. Aber bei mir sind in dieser Anschlussbox 2 Leitungen. Eins geht Seitlich zwischen die Bremse. Ist das ne Verschleissanzeige der Bremsen?

LG
Autor: thailand01
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig. das eine ist verschleissanzeige.
Autor: thailand01
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der abssensor hat eine hellgraue steckverbindung.
Autor: dominic-la
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch mal eine logische Schlussfolgerung. Die meisten, wo das STG defekt ist, sagen das es Temperaturbedingt ist. Und das es durch die Motorhitze kaputt geht.

Bei denen wo das STG im Innenraum verbaut ist, dürfte es ja nicht so viele Probleme mit dem STG geben oder?


LG
Autor: thailand01
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein. dort ist es kein problem mit hitzeschwankungen. kaufe einen abs sensor bei ebay. kostet zwischen 15 und 20 euronen. meinen habe ich bei teileportal24 bei ebay gekauft und war einwandfrei. die investition lohn sich auf alle fälle umd das problem einzugrenzen.
Autor: dominic-la
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK. Dann werde ich das mal versuchen.

PS: Das STG hat folgende Nummer: 0265109023

Weil manche sagen das nur die mit der Endnummer *****01 Irgendwie defekt seien...

Naja ich versuche mal das mit dem Sensor.

PPS:

Gibts da unterschiede bei den Sensoren? Weil ich mal gelesen habe das es verschiedene längen gibt?



Bearbeitet von: dominic-la am 23.08.2011 um 16:59:19
Autor: Betonmichl
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde nicht versuchen das Problem mit einem Billigsensor aus der Bucht zu lösen. Danach haste vielleicht noch mehr Probleme.
Autor: dominic-la
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.autoteile-direkt24.de/shop/advanced_search_result.php

habe den genommen
Autor: thailand01
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
gib mir bitte mal deine fahrzeugdaten. baujahr usw. automatik oder schalter.
Autor: dominic-la
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
E39
BJ 97
Schaltgetriebe
528i

Was benötigst Du noch?
Autor: thailand01
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
den sensor den du angegeben hast ist falsch. d.h. falsche teilenummer und somit falsches teil.34 52 1 182 159 wäre die richtige teilenummer. ich habe auch eine e39, 528 i baujahr 97.
Autor: dominic-la
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte die Teilenummer aus dem Katalog. Wurde mir so angezeigt bei meinem Modell
Autor: thailand01
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
aus welchem katalog ?
Autor: dominic-la
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
aus dem teilekatalog im internet.
Autor: thailand01
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist das ein bmw teilekatalog ? oder ist das nur eine option eines teileverkäufers im internet, wo man seine fahrzeugdaten eingeben muss ?
Autor: thailand01
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E39/. schaue mal unter der adresse nach deinen ersatzteilen nach.
Autor: dominic-la
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau da habe ich geschaut. :-)
Autor: dominic-la
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Autor: thailand01
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt. ich ging von einem 528i baujahr 97 bei dir aus.
Autor: dominic-la
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja den habe ich ja auch ;-) Laut der Liste bei dem eBay kauf, passt er bei mir. Da ist auch die Nummer die du nanntes mit bei.

LG
Autor: thailand01
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok. dann wünsche ich dir viel glück beim einbau.
Autor: dominic-la
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst Du er passt nicht? Ich hoffe mal das es alles so richtig ist und das problem dann weg ist. :-)
Autor: thailand01
Datum: 24.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die teilenummer stimmt, wirds passen. sprühe aber den bereich des alten sensors vor dem ausbauen ein. geht manchmal sehr schwer raus.
Autor: dominic-la
Datum: 30.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach dem Tausch, leuchten die Lampen jetzt duaerhaft :-(

Waren erst aus, und dann gingen sie an Leuchten dauerhaft, vor dem Tausch gingen die leuchten unregelmässig nach Straßenunebenheiten an.

Entweder ein indiz dafür das es wirklich nur der Sensor ist und der Sensor ist der falsche, oder jetzt ist das STG ganz hinüber.

Vielleicht doch die Radnabe ;-)

Ich hab kein Plan mehr....

Kann ich mit nem Multimeter den Sensor testen?

LG
Autor: M5GRAU
Datum: 30.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit einem multimeter kannst du sicher irgend einen ohmwert/widerstandswert ermittelm..nur ob es der richtige ausgangswert ist? frag da lieber mal beim :-) nach oder mach dir die mühe und vergleiche durch abziehen der anderen 3 steckverbindungen an den anderen rädern und dort mal messen, ob die werte identisch sind.
ich glaube schon sinnigerweise, das alle 4 sensoren nahezu gleichen wert zeigen sollten.

unnötig zu fragen (da selbstverständlich!), aber ich machs trotzdem:
hast du alle sensorsteckverbindungen an allen 4(!) rädern auf gute kontaktverbindungen bereits überprüft? bei unserem diesel leuchtet auch die check-control und der nervige gong sporadisch wegen "bremsbelag va überprüfen"...kann nicht sein, da beläge topp und erst vor kurzem samt bremsscheiben getauscht worden^^ :-)! da wird auch der fühlerstecker mucken machen, denn meist bei feuchtem wetter kommt die fatamorgana-meldung.-)


meine tipps zuvor am anfang bezogen sich auf das stg, welches eine andere 99er-ausführung ist.
dein stg wird im handschuhfach oder im motorraum versteckt verbaut sein, denn am hydroblock hast du glaube nur nach deinem bild zu urteilen die ventile und spulen!?!

gruß roman a.-) alias fabi
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: dominic-la
Datum: 31.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, es ging ja eh nur um den vorderen linken Sensor. Die Kontakte waren 1a. Echt wie neu. Beim demontieren des alten Sensors sind die beiden Laschen wo die schrauben drinn sind zebröselt. Der Rest war noch heil.

Es wird ja viel Diskutiert das es immer wieder das STG sein muss. Aber man muss doch in der Lage sein genau das auszuschliessen oder zu bestätigen?

Die Mittel für Messungen habe ich. Wenn hier einer Erfahrung welche Werte bei bestimmten Messungen rauskommen müssen? Das wäre spitze.

Der Neue Sensor hatte nur noch eine Schraubbefästigung der alte wurde mit 2 Schrauben fest gemacht. Hat das was zubedeuten? Der neue hatte auch einen blauen Stecker. Der alte einen grauen Stecker.

LG Dominic
Autor: M5GRAU
Datum: 01.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
alle unsere 8 abs-sensoren [aus schwarzem kunststoff] an beiden e39 haben nur eine seitliche aufnahmebohrung zur befestigung ... welchen sensor hast du da verbaut gehabt mit 2 befestigungslöchern? hab ich noch nie gehört und gesehen oder gabs da tatsächlich zweierlei ausführungen?^^

schon einfache befestigung kann einen zur verzweiflung durchs rausbohren bringen wegen jahrelanger alukorrosion der achsträger die sensordinger so was von brutal fest sitzen.
alu wirft auf, wenn salz da nagt :-( und die bohrungen, in die diese sensoren eingesteckt werden haben kaum toleranzen ,-(
einen neuen sensor an der rechten ha des 530d haben wir sogar mit einem kleinen selbst gemachten bügel fixiert und neuem gewinde an anderer stelle befestigt...zuvor wurde vorsichtig das alte gelumpe herausgebohrt...da als tipp ja nicht zu tief mit dem bohrer wüten.. das inkrementenrad ist sonst schnell beschädigt und dann wird es richtig ungemütlich und teuer!
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: böser_Junge
Datum: 01.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was sind es für drehzahlsenssoren? aktiv oder passiv? hallgeber oder induktivgeber? 3 oder 2 kabel am stecker?
zu deinen messfragen,
nimm dir mal als vergleichswert den rechten fühler, ohmmeter an den stecker und messen. das gleiche mit dem linken machen. wenn das in ordnung ist, geht die suche weiter. hast du ein oszilloskop? wenn ja gut, wenn nein schlecht.
für die weitere prüfung wird nämlich ein oszilloskop benötigt. dazu das oszi an den drehzahl sensor hängen und das rad mit genau 1 umdrehung pro sekunde bewegen. das dementsprechende gut-bild kann ich dann noch hochladen wenn du es benötigst.
wenn das drehzahlsignal zu gering ist, dann stimmt dein abstand zum inkrementenrad nicht, oder dieses ist defekt (vorrausgesetzt der fühler ist in ordnung).

somit kannst du überprüfen ob es am steuergerät liegt oder nicht.

leitungen zum stg auch mit messen.

dauert zwar länger aber auf diese bewärte art und weiase hab ich schon viele fehler finden können als nur mit fehlerauslesen.

ist im e39 auch das teves-abs verbaut wie im e36?
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst!
(Walter Röhrl)
Autor: thailand01
Datum: 01.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der abs sensor muss grau sein. schau in das blaue gehäuse vieviel pins es hat. müssen 2 sein. die steckverbindung muss einwandfrei einrasten. ob für deinen sensor nur 2 schrauben oder nur eine ist unerheblich. wie bereits von mir geschrieben hatte ich das gleiche problem. falscher sensor (blau), der nächste funktionierte nicht, war aber neu, der dritte neue bei ebay für 17,-- euro gekauft passte und alles war ok. wenn du auch einen 528i baujahr 97 limo hast schreibe mir.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile