- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 318i Trommelbremse einstellen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36-BvB-Michi
Date: 16.08.2011
Thema: E36 318i Trommelbremse einstellen
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen.

Habe Einen E36 318i Bj93 M43
Wollte Bei Mir Jetzt Die Woche Die Trommelbremse Hinten Wechseln Habe Dafür Neue Trommeln Und Backensatz Für Hinten Gekauft.
Wollte Fragen Wie Das Mit Der Grundeinstellung Gehen Soll ?Oder Hat Jemand Von Euch Für Mich Eine Rep.Anleitung ?

Danke Euch.


Bearbeitet von: Kingm40 am 19.08.2011 um 11:50:38


Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 16.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau da mal rein oder besorge dir das buch "jetzt helfe ich mir selbst" oder "so wirds gemacht".
Link
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: bubo_bubo
Datum: 17.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ist ne ziemliche Fummelei - schau dir die automatische Verschleißregulierung an bist du sie verstanden hast, bevor du rummstellst. Nimm auch Bremsenreiniger und mach alles gescheid sauber - wenn du die Tromml schon mal runter hast! Die kleinen Spannteller mit Schlitzung (welche die Federn spannen) solltest du mit den Stiften sicherheitshalber ersetzen.

Ist aber alles keine Zauberei. Mir hat bei ersten Mal geholfen hinten aufzubocken und an der Gegenseite beim Zusammenbau nochmals gegen zu prüfen. Kontrolliere die Kolbe auch auf Dichtigkeit und die Wandstärke der Trommel im Verschleißbereich.
Autor: optik
Datum: 17.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann dir leider auch nichts genaues sagen, da ich nicht weiß wie die tr bremse von bmw aufgebaut ist.
wichtig ist aber: merke dir genau, wo welche feder hinkommt!
der vorredner hat recht, guck dir die andere seite an, wenn du nicht mehr weißt wo was hingehört... du hast bei ner tr bremse immer eine mechanik zum verschleiß ausgleich. manchmal ist es ein kleines rädchen, manchmal rutscht ein keil nach.
ggf auflagepunkte der backen mit etwas kupferpaste fetten (nur ein bißchen!). auf richtigkeit prüfen, backen ggf nochmal mit schleifpappier anrauhen. über die verschleißmechanik die back soweit rausstellen, dass du die trommel geranoch raufbekommst.
zum schluss, bremse fest treten und ein paar mal am bremshebel ziehen, sodass der verschleißausgleich arbeiten kann und das spiel zw backe und belag minimiert wird.
dann fahr ein stück und benutz die handbremse etwas, damit sie sich einschleift.
dann ab auf den bremsenprüfstand ;)
http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1
Autor: Helge L.
Datum: 18.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte bei mir auch mal die Bremstrommel auf, habe das aber mit nem KFZ Mechaniker gemacht, ist ne zimmliche fummelei hätte ich alleine nicht geschafft. Ich empfehle dir auf jeden fall entweder das machen zu lassen oder dir hilfe zu holen, bzw noch mal jemanden am Ende drüber gucken lassen, man darf ja nicht vergessen das die Bremse das wichtigste am Auto ist, und die muss funktionieren, da kann man nicht vorsichtig genug sein.
Autor: rushhour01
Datum: 18.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Trommelbremse ist das Einfachste der Welt!
Jeder Säugling kapiert das System, man brauch nur zu Gucken wie die Teile angeordnet sind und so macht man sie wieder drauf.
Was ist daran schwierig? (vorausgesetzt man kann gucken)
Hahn Wilhelm
Autor: E36-BvB-Michi
Datum: 18.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zsm Bauen kann ich die ja :P ist ja kein problem nur ich versteh das nicht mit dem rädchen was ich mit dem schlitzschraubenzieher drehen muss :S Müssen die bremsbacken an der trommel schleifen oder wie muss ich das verstehen ?

Autor: optik
Datum: 18.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
damit stellst du, wenn ich mich nicht irre, die "vorspannung" der backen ein. um das spiel zwischen backe und trommel zu minimieren.
ich würde so weit drehen bis die trommel blockiert und dann wieder zurückdrehen, bis sie gerade so frei läuft. dann wie gesagt, voll auf die fußbremse und handbremse ein paar mal betätigen...

http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile