- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lackierung Plastikoberfläche vom Airbag - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Der Bolide
Date: 16.08.2011
Thema: Lackierung Plastikoberfläche vom Airbag
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

jetzt mal ´ne Frage: mein Arbeitskollege hat gestern die schwarze Plastikoberfläche vom Airbag im Lenkrad seines E46 mit Klarlack lackiert. Sieht jetzt zwar schpn glänzend aus, aber ich frage mich ganz ehrlich, ob er das hätte überhaupt machen dürfen.

Ich sagte ihm, dass er sich nicht wundern soll, wenn ihm der nächste TÜVler die rote Karte zeigt.


Darf man das???


Antworten:
Autor: Matze669
Datum: 16.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sollte dagegen sprechen?
Solang die Funktion noch gewährleistet ist sollte es normal kein problem sein.
Du kannst alles in deinem Auto lackieren wenns dir Spass macht^^

Autor: Der Bolide
Datum: 16.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was sollte dagegen sprechen?
Solang die Funktion noch gewährleistet ist sollte es normal kein problem sein.
Du kannst alles in deinem Auto lackieren wenns dir Spass macht^^

(Zitat von: Matze669)





Ich weiß nicht Matze...

das Teil ist immerhin ein wichtiges Sicherheitsbauteil. In meiner Firma schreiben wir auch immer auf alle Sicherheitsteile ,,nicht lackieren, nicht bekleben, nicht anbohren... (etc.)"

Autor: Matze669
Datum: 16.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt, ich weiß es nicht 100% aber ich gehe mal davon aus, dass wenn man die Funktion nicht beeinträchtigt, dass es okay ist.
Aber die Frage ist noch, wieso lackiert man die Airbag Oberfläche wenn die eh unterm Lenkrad (bzw unter Abdeckungen) versteckt ist?

Autor: cheataa
Datum: 16.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normal darfst du nicht!
(Ob sich dann wirklich wer dran stört, ist was anderes...)

Um das "Warum" zu klären:
Du weisst nicht, wie sich die ganze Oberfläche durchs lackieren ändert (Soll-Reiss/Bruch-stellen)

SOLLTEST ja nichtmal mit nem Reiniger/Cockpit-Spray drüber gehen....

Wie gesagt, so sieht die offizielle Seite aus....

Grüße Andy
www.petschko.de
Autor: Der Bolide
Datum: 16.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Normal darfst du nicht!
(Ob sich dann wirklich wer dran stört, ist was anderes...)

Um das "Warum" zu klären:
Du weisst nicht, wie sich die ganze Oberfläche durchs lackieren ändert (Soll-Reiss/Bruch-stellen)

SOLLTEST ja nichtmal mit nem Reiniger/Cockpit-Spray drüber gehen....

Wie gesagt, so sieht die offizielle Seite aus....

Grüße Andy

(Zitat von: cheataa)





Hi cheataa,

vielleicht habe ich mich ja undeutlich ausgedrückt. Mein Kollege hat die schwarze Plastikoberfläche lackiert, wo das BMW-Lenkrademblem draufgeklebt ist (also das ganze schwarze Plastikteil). Mein Kollege sagte mir, dass er dafür die ganze Prallplatte (Airbag inklusive) ausgebaut, mit Reiniger entfettet und anschließend mit Klarlack eingedieselt hat.
Autor: Matze669
Datum: 16.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Normal darfst du nicht!
(Ob sich dann wirklich wer dran stört, ist was anderes...)

Um das "Warum" zu klären:
Du weisst nicht, wie sich die ganze Oberfläche durchs lackieren ändert (Soll-Reiss/Bruch-stellen)

SOLLTEST ja nichtmal mit nem Reiniger/Cockpit-Spray drüber gehen....

Wie gesagt, so sieht die offizielle Seite aus....

Grüße Andy

(Zitat von: cheataa)




Okay das ist dann mal etwas deutlicher.
Macht auch im Endeffekt Sinn, soweit hab ich nicht mitgedacht.


Zitat:

Mein Kollege hat die schwarze Plastikoberfläche lackiert, wo das BMW-Lenkrademblem draufgeklebt ist (also das ganze schwarze Plastikteil). Mein Kollege sagte mir, dass er dafür die ganze Prallplatte (Airbag inklusive) ausgebaut, mit Reiniger entfettet und anschließend mit Klarlack eingedieselt hat.(Zitat von: Der Bolide)



Jetzt versteh ich nurnoch Bahnhof.
Weil er nur die Lenkradabdeckung lackieren wollte hat er den Airbag gleich mitlackiert?
Oder hab ichs wieder falsch verstanden?

Autor: cheataa
Datum: 17.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Der Bolide

Würd sagen, davon hab ich ja geredet... ;)

Grüße Andy
www.petschko.de
Autor: vital4ik
Datum: 30.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, bei meiner Prallplatte (Diese Abdeckung) geht die Oberfläche ab. Habe das Sportlenkrad und diese Abdeckung hat ja eine Gummiartige "Lackierung".

Kann man da was machen ohne eine Neue zu kaufen? Lackieren mit schwarzer Farbe stelle ich mir schwer vor. da die Oberfläche nicht dafür geeignet ist. Zudem würde man es ja trotzdem sehen?!

Hat jemand Tips? Würde mich über jede Antwort freuen.
Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile