- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cobranator22 Date: 16.08.2011 Thema: 325i ständiges motorüberhitzung ---------------------------------------------------------- Tag Syndikater hier habe mittlerweile Kühlkreislauf Probleme, da sich mein Fahrzeug ständig überhitz! ich weiss net warum aber es war ein Schlauch lose und ausgesprungen aus dem Lufikasten so das ich nichts gemerkt hatte beim Fahren bis ich angekommen war und Dampf endeckte unter der Haube. Haube aufgemacht und Ursache war beim Luftfilterkasten da wo so 2 Schläuche mit der Schelle angemacht sind war einer lose dort kam Kühlwasser raus wieviel kann ich net sagen, schluss endlich war mein ganzes kühlwasser beim ausgleichsbehälter leer! also schlauch gleich wieder angemacht mit schelle und die gut angezogen! alles Dicht! Hatte vor 3 Monaten Kühler,Wasserpumpe,thermostat, Kühlerdeckel, kühlmittel sensor ersetzt! Ich glaube aber als das Schlauch wegen dem Druck ausgesprungen ist verlor es beim Fahren kühlwasser so das auch Luft ins System kam! ich dummer habe ohne lüften sehr wenig wasser net mal 1l mit 1l kühlwasser aufgefüllt bis niveau stand! ohne heizung anmachen und bissle gasgeben! ja, seitdem öffnet sich mein Thermostat auch nicht mehr, dh: ich kann fahren wo ich will es überhitzt sich immer wieder bis Roten Bereich dh: Thermostat öffnet sich nicht, weils im System ein überdruck herrscht quasi Luft im Kühlkreislauf! stimmt das oder liege ich hier falsch! Was kann ich tun damit alles wieder prompt funktioniert, bin leider angewiesen an meinem Fahrzeug da ich es für die Arbeit und Familie brauche! Wie gesagt Thermostat öffnet sich net, kommt auch keine warme luft rein ausser am nachmitag nur kurz seitdem nichts mehr da! wie kann ich das Thermostat wieder zu öffnen bringen oder lieber gleich einen neuen kaufen? Freundliche Grüsse PS: Ach Ja, wenn ich die Klimaanlage anschalte passiert nix die Temp steigt und steigt wenn ich sogar Umluft schalte steigt die temp innert 20sek auf den Roten Bereich? kann es mit der klimaanlage zu tun haben Bearbeitet von: cobranator22 am 16.08.2011 um 00:43:31 |
Autor: Luca7 Datum: 16.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- versuch erstmal den Kühlkreislauf neu zu entlüften, da wird wohl noch zu viel Luft drinne sein. Füll dazu wasser bis zum max. stand auf wenn der motor noch kalt ist, dann mach den motor an und die heizung auf heiß. sobald die temperatur steigt öffnest du die entlütungsschraube am Kühler. da sollte dann erstmal heißer dampf rauskommen. also vorsichtig. der wasserstand müsste nun sinken. solbald der lüfter angeht und das wasser zirkuliert öffnest du den ausgleichsbehälter und füllst wasser nach. Dann sollte es gehen. Manche sagen der wagen müsse vorne aufgebockt werden, damit auch die letzten luftblasen entweichen können, aber bei mir hat es so immer geklappt. also viel glück |
Autor: K.E36 Datum: 16.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da stimme ich meinen Vorredner durchaus zu. Sehr sehr gute Erklärung :) |
Autor: philipp080778 Datum: 16.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- entlüfte mal ordentlich!!!!!!!! auf youtube gibt es auch ein Video falls du nicht genau weisst wie. LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: cobranator22 Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikater TOP Erklärung kann ich nur zustimmen, meiner läuft wieder optimal es überhitz nicht mehr nach ordentlichem Entlüften des Kühlkreislauf kam wenig luft raus danach kühlwasser eingefüllt bis niveau also Kalt/Cold läuft wieder optimal kommt wieder warme luft durch und überhitzt nicht mehr! Danke euch allen war sehr Hilfreich! Alle die das Problem auch haben Luca7 Erklärung einfach TOP! Hoffentlich klappts bei jedem! Freundliche Grüsse |
Autor: philipp080778 Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super! Freut mich ;-) und wieder jemand der das unmögliche möglich gemacht hat den "E36 zu entlüften" ;-) und das sogar ohne aufbocken ?! hahahahahhahahahhahahh Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Luca7 Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ironie??????? ;-)))))) |
Autor: K.E36 Datum: 18.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wahrscheinlich, aber die Hauptsache ist doch -> ''Es hat geklappt'' :) Besser konnte man es nicht erklären! |
Autor: philipp080778 Datum: 18.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau ==> wichtig das es geklappt hat ..... wohl etwas Ironie dabei .... aber keinesfalls böse gemeint ;-) jetzt habe ich aber genug verwässert LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: cobranator22 Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikater Hab mittlerweile nen komischen eindruck vom Motor wenns zu Heiss ist! Vor allem Sommerzeit Wir haben hier gerade mal 30 - 33 Grad Celsius und der Motor wird richtig sau Warm wenn ich ungefähr 30min - 45min am Fahren war Mein Wagen zieht nicht mehr so richtig verschluckt sich eher und verbraucht extrem viel benzin wenn der Motor zu Heisst ist, geht irgendwie alles Lahm! was könnte das Problem sein? - Wenn ich Motorhaube aufmache kommt richtig eine Hitzewelle die sau Warm ist man kann nicht mal über 1 Sekunde mit den Finger anfassen! hat alles irgendwie angefangen als ich einen neuen kühler,wasserpumpe,thermostat, ausgleichsbehälter,kühlmitteltempsensor,Ausgleichsbehälterdeckel, O-Ring, bekommen hatte und ne Freie Werkstat hatte mir das Rote Kühlmittel eingefüllt! Ich lese hier von Blauen Kühlmittel die von Bmw freigegeben ist und so weiter. Könnte das Problem damit liegen was ich eher unwahrscheinlich finde? Muss demnächst noch Ansauglufttempsensor + die Zwei Sensoren (blauer) und (schwarzen) die am Motorblock unten liegen wechseln, laut FS hat ein Sensor defekt und zeigt mir ständig - 37 Grad Celsius an!! kann das an diesem Problem liegen, das mein Motor dadurch zu heiss wird! Wäre für jede hilfe sehr Dankbar Grüsse aus Zürich Bearbeitet von: cobranator22 am 24.08.2011 um 02:27:28 |
Autor: b3 Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hast du schon den Viscolüfter auf Funktion überprüft? Bei warmem Motor nach dem der motor aus ist mal versuchen ob das Lüfterrad sich schwer oder leicht dreht, läst es sich leicht drehen ist die Vscokupplung Deffekt. |
Autor: Luca7 Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ;-) habs auch nit böse aufgefasst !!! genau, hauptsache hat geklappt ;-))) @cobranator22 Die Hitzeentwicklung unter der Motorhaube bei 33 grad Aussentemp ist völlig normal! Bezieht sich deine Ausssage auf das verschlucken und den höheren Spritverbrauch nur darauf, wenns warm draussen ist??? Und an dem Kühlmittel liegt es keinesfalls! Das ist lediglich von BMW nicht frei gegeben das es EVTL. die dichtungen, schläuche etc. angreifen könnte! |
Autor: cobranator22 Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ B3 Also Viscokupplung und Viscolüfter sind neu und funzt einweindfrei lässt sich schwer drehen bei ausgeschaltetem motor! @Luca7 Meine Aussage bezieht sich aufs verschlucken und erhöhter Spritverbrauch Wenn der Motor zu heiss ist, dann zieht er nicht mehr, hat Leistungsloch, es geht irgendwie alles lahm nur bei heissem Motor, wenn er Kalt ist geht er ab wie die Sau! Wie gesagt werde demnächst die Sensoren auswechseln und mal Berichten! Vielleicht jemand noch ne Idee, denke eben nicht das das Normal ist wenn der ganze Motorraum brennt! Luftfilterkasten bis Kühler zu Ansaugbrücke und der Motor selbst extreme hitze! Grüsse |
Autor: cobranator22 Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöchen So habe jetzt nur den Ansaugluft Temperatur Sensor gewechselt der unter der Ansaugbrücke liegt, der war ja wirklich an einem bescheidenen Ort, war nerven brechend den zu wechseln!! Maschine läuft sauber jetzt, läuft besser als vorher habe so ein gefühl und Spritverbrauch minimal gesunken! Was meint Ihr soll ich die Lambdasonde auch wechseln obwohl er nicht im FS abgelegt ist! habe letzter Zeit sehr erhöhten Spritverbrauch so 12 - 14L trotz gewechselter ansauglufttemp- sensor! Habe wirklich die Lambdasonde auf Verdacht wenn ich abstecke und fahre kaum ein Unterschied! Eine Defekte Lambdasonde deutet ja erhöhten Spritverbrauch und nicht optimale Abgaswertung oder? :-) Hatte letztens erhöhten CO / HC Wert, kann das miteinander zusammen hängen? Danke für eure Antwort Gruss Bearbeitet von: cobranator22 am 25.08.2011 um 23:27:30 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |