- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Colonia Date: 14.08.2011 Thema: Anlasser defekt? 535i ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin heute während der Fahrt einige male liegen geblieben, weil der Motor auf einmal ausging und vernutlich der Anlasser komische Geräusche beim Starten macht. Nach 4 x neu starten konnte ich mich dann auf einen Mäcces-Parkplatz retten. Dort sprang der Wagen dann gar nicht mehr an. Beim Versuch zu starten kommt ein relativ lautes, kreischendes Geräusch aus dem Motorraum. Ich gehe mal davon aus, dass es der Anlasser ist, der nicht dreht. Könnte es noch etwas anderes sein? Hat jemand Preise inkl Arbeitswerte vom Freundlichen? Kann man den Anlasser am 8-Zyli selbst wechseln, wenn man keine 2 linke Hände hat? Worauf muss man beim Wechsel achtenn außer die Batterie abzuklemmen? Wo genau sitzt der Anlasser? Ist es das längliche Bauteil welches mittig am vorderen Ende der beiden Zylinderbänke sitzt, so rechts vom Ölmessstab? Schaut mal auf dem Link. http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DN21&mospid=47547&btnr=11_2280&hg=11&fg=05&lang=de Danke für Eure Hilfe LG Ivonne Bearbeitet von: Colonia am 14.08.2011 um 02:41:53 www.unfreiwillig120.de |
Autor: 535 Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, der Anlasser sitzt in fahrtrichtung rechts über der Vorderachse. Kommst nur von Unten ran. Batterie abklemmen und die Kabel vom Anlasser ab. Der Anlasser ist mit 2 Schrauben von der Getriebeglocke befestigt. Ist eigentlich sehr einfach den Auszutauschen. Im Zübehörhandel ab 160€ als Austausch- Anlasser. Würde aber auch mal eine Fehlerauslese machen, wenn er einfach ausgeht ist nicht normal. . |
Autor: Colonia Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Läuft denn der Anlasser während der Fahrt mit? Mir ist unerklärlich warum der Wagen während der Fahrt komplett ausgegangen ist und ins Getriebenotprogramm übergegangen ist. Ist das normal? www.unfreiwillig120.de |
Autor: fibie39 Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne der läuft nicht mit dann hast nen anderen fehler .normal ist das nicht das er in das g-programm springt.....das er ausgeht hat nix mit dem anlasser zu tun... bist dir sicher das das geräusch vom anlasser kommt,nicht das es was anderes ist.. auch wenn nen sensor putt ist sprich nockenwellen oder kurbenwellen springt er schlecht an..... musst fehlerspeicher auslesen..... ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: ThogI Datum: 16.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt eher nach einer leeren Batterie/defekten Lima. Dann geht der Motor aus und der Anlasser spurt nicht mehr richtig ein ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: fibie39 Datum: 16.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei ner defekten batt oder Lima geht dir erst jede Lampe an im Kombi bevor das Teil ausgeht ..das Getriebe springt einfach nicht so ins getriebeprogramm das hat einen anderen Grund . Entweder klackt ,summt der anlasser oder macht nix ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Colonia Datum: 16.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte den Wagen vom ADAC notgedrungen zum A.T.U. schleppen lassen. Was das Anlasserproblem betrifft, konnten die nicht weiterhelfen, da sich sich an das Automatikgetriebe nicht ran trauten. Beim Schalter wäre es wohl einfacher den Anlasser zu prüfen bzw. zu wechseln. A.T.U hat lediglich Fehlerspeicher ausgelesen und auf fast allen Zylindern Zündaussetzer festgestellt. Da ich vor ein paar Wochen einen Nockenwellensensor gewechselt habe und das Problem mit dem unruhigen Motorverhalten und dem fehlen Durchzug nicht beseitigt war, gehe ich davon aus, dass es damit zusammenhängt. Gestern habe ich den Wagen dann zu ner freien Werkstatt schleppen lassen, die sich auf BMW und Mini spezialisiert hat. Ich hoffe die wissen mehr. Dabei habe ich auch nochmal versucht den Wagen zu starten. Nun war dieses metallische Geräusch nicht mehr vorhanden... anspringen wollte er aber trotzdem nicht. Nun warte ich einfach erstmal. Batterie kann ich ausschließen, die ist in Ordnung. Der Meister meinte, dass der Anlasser beim letzten Startvorgang vermutlich nicht wieder in seine Ausgangsposition zurückgegangen ist und daher dieses laute kreischende Geräusch verursacht wurde, weil sich der Anlasser dann beim nächsten Starten mitgedreht hat. www.unfreiwillig120.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |