- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Max_cabrio Date: 27.08.2004 Thema: Motortuning ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Fabian am 01/09/2004 um 13:25:44 in dieses Forum verschoben. Hallo ich fahr einen 328i cabrio bj 1997. möchte mehr ps haben - Schrick nockenwelle?? - Schrick ansaugbrücke?? - Chip tuning was soll ich machen, was ist das beste damit mein auto von unten mehr druck macht. vielen dank für eure hilfe Bearbeitet von - Fabian am 01/09/2004 13:25:44 |
Autor: FRY Datum: 27.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das besste ist ein kompressor. Zitat: was bist du bereit dafür zu zahlen? es laufen doch momentan 2 threads, die das selbe thema behandeln, hast du da nichts gefunden, was dir weiterhilft? mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Max_cabrio Datum: 28.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werd im winter mein motor ausschleifen lassen und deswegen dachte ich nockenwelle ... aber ein kompressor kostet sehr sehr viel oder weißt du einen billigen. und was anderes was preiswertes?? |
Autor: autobahnraser83 Datum: 28.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Preiswertes" Motortuning gibt es einfach nicht - zumindest bei einem Benziner. Musste mich letztendlich auch damit abfinden. Nockenwellen und Chip sind zwar "billig", aber Leistungsdurst wird damit nicht gestillt... MfG |
Autor: FRY Datum: 28.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du gutes motortuning machen lässt, dann ist das teuer und trotzdem preiswert, denn dein motor hält länger als ein billig motortuning. man bekommt bei infinitas schon den einstiegskompressor für <5000€. das ist preiswert und gut. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Max_cabrio Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was anderes als kompressor gibt es nicht??? |
Autor: FRY Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar, nur sind da die kosten pro PS höher. du zahlst für guten motortuning auch 3000€ (und mehr) und das wird die dann etwa 30-40PS bringen. schau doch mal bei Kelleners oder bei MK-Motorsport, die bieten konventionelles tuning an. und bei Infinitas kannst du dir ja mal den kleinen kompressorkit ansehen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Starcrunch Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut der Homepage von G-Power versprechen die mit ihrer Auspuffanlage + Fächer+ Kat 30 Ps mehr für einen 323. Wenns stimmt ist das ja nicht schlecht. Ich kenn die Preise von denen nicht, aber denke mal das du da auch gleich mal bei 2000+ bist ....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil.... |
Autor: Tobias1976 Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, glaub auch dass die von G-Power da ordentlich hinlangen. Glaub zwar schon, dass ein komplettes und aufeinander abgestimmtes Paket (Krümmer + Kat + ESD) Leistung bringt, glaub auch dass die 30 PS net unrealistisch sind, aber ob sich dass preislich rechnet? Bin selbst grad auf der Suche nach nem M3-Fächer für meinen 328er, gebraucht und günstig halt. Dann noch ne Ansaugbrücke, und so weiter uns so weiter. Wenn ich jetzt nur mal rechne, was ich bisher in den Wagen reingesteckt hab, und evtl. noch reinstecken will (auch gebrauchte Teile summieren sich halt), da würd ich mittlerweile nen 97er M3 3,2 dafür kriegen. Hm... so gesehen rechnet sich eigentlich Tuning nie, aber was will man machen, ;) |
Autor: Tribune Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bin auch am ball mit meinem 328. Meine Erfahrung und kenntnisse. Kompressor nimmt schon selber zu viel leistung wieder weg. Bi turbo ist immer sofort da der motor hat ständig druck,muss net sein. Ein großer turbo ab 3000 umdrehungen perfekt man kann auch ohne ladedruck noch gut fahren.Dazu ne Ansaugbrücke vom 325(sagt selbst bmw da ist der 328 gedrosselt)und gut ist. Mein Freund ist selbständig mit ner Tuningfirma und hatte mir was durchgerechnet mit seinem Rechner. Ein großer turbo mit 0,8 bar Ladedruck reicht aus um minimum 430 Ps zu bekommen. Und wenn man ja nun nicht wirklich immer fliegt sondern wie bisher,denn ist das ok für den motor.Kosten der Turbo ca 800 Euro und mit dem einbau ca 1300 Euro. So jetzt eure meinungen:-) |
Autor: Starcrunch Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- für nen kompletten Turbo Umbau nur 1300 Euro? Hast du da nicht ne 0 vergessen? Und bei 0,8 bar Ladedruck 430 PS aus nem 193 PS Serienmotor? Also das halte ich nicht wirklich für wahrscheinlich. Lasse mich natürlich gern eines besseren belehren. Kenn das Thema Turbo nur von VW her. Ein Turbo Kit für meinen alten Lupo GTI hätte bei Rothe um die 8000 Euro gekostet und er wäre dann statt 125 PS 183 Ps atark gewesen. Aus einem VR6 Motor (auch 2,8er) holen die auch um die 400 PS raus, allerdings mit biturbo. Also ich mich noch mit VW beschäftigt hatte, wöllten die für eine solche umrüstung mit TÜV und allem komplett 39000 D-Mark haben. ....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil.... |
Autor: CaptainSiskin Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das mit 430 Ps ist etwas übertrieben, obwohl ich aus meinen Fiat UNO Turbo Serie 105 PS - 143 Ps gehohlt hatte! Aber 430 nie im Leben - Schätze mal so um die 300 - 330 finde ich realistischer. Und dann wielange der Motor hält? Turbo macht schon heftig Dampf! Das Leben ist zu kurz, um geschlossen zu fahren!! |
Autor: FRY Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das stimmt nicht! der kompressor fängt mittels einer fliehkraftkupplung ab einer gewünschten drehzahl an druck aufzubauen. dadurch kann man bei niedrigen drehzahlen ohne kompressor fahren und man verbraucht weniger sprit. der mechanische antrieb zum kompressor, der imer mitläuft ist eigentlich zu vernachlässigen, das ist nicht mal 1PS was da flöten geht. Zitat: der Bi-Turbo hat keinen unterschied zum normalen turbo was das ansprchverhalten angeht. oder meinst du etwa einen register-turbo? denn mit dem hat man das turboloch fast ausgemerzt. Zitat: das würde dein auto bremsen, denn der turbo dreht sich aufgrund der abgase immer. und das er erst ab 3000U/min einsetzt liegt am turboloch. Zitat: der Volvo S60-R hat auch 2,5L hubraum und einen motor, der dafür entwickelt wurde, mit turbo zu funktionieren. der hat 1,1Bar ladedruck und holt damit 300PS raus. der 1,8T von audi kommt bei MTM mit 1,7Bar auf 183PS. da finde ich es sehr unrealistisch mit 0,8Bar über 400PS raus zuholen und das auch noch bei einem motor, der nicht dafür gebaut wurde mit einem turbo arbeiten. dazu müsste erst mal der gesamte kurbeltrieb umgebaut werden sowie die verdichtung herrabgesetzt werden. Zitat: bei solch einem einbau wurde dann wirklich nur der turbo eingebaut und nichts verändert am motor, damit holst du niemals >400PS und schon gar nicht lange. zumal der preis völlig unrealistisch ist, da schon der krümmer den du für den turbo brauchst teurer ist als was es bei dir zusammen kosten würde. meine meinung dazu :o) mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Max_cabrio Datum: 30.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- is ja alles recht schön und gut, aber ich wollt nicht mehr als 4000 € ausgeben denn ansonsten könnt ich mir bald einen m3 kaufen. und wenn einer günstige teile weiß schreibt mir bitte danke |
Autor: Starcrunch Datum: 30.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dazu fällt mir nur mein Meister ein. Der hat bei sowas immer gesagt: "Das billigste Tuning, ist wenn man ein größeres Auto kauft" In diesem Sinne... ....Und is der Berg auch noch so steil, a bissl was geht allerweil.... |
Autor: CompaktGott Datum: 30.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wen ich lese das ein Turbomotor immer sofort am Gas hängt kann ich nur lachen!!! Speziell bei nachträglich eingebauten Turbos! Was sit denn der NAchteil von Turbofahrzeugen?! Na?! Richtig das sie relativ unberechenbar auf Gasgeben reagieren weil sich jedes mal erst Ladedruck aufbauen muss wenn man Gas gibt und das dauert. Warum ist sonst das M3 Agregat das sportlichste Überhaupt (SAUGER!!!) ne weil keine Ansprechhemmungen wie Audi S4 B4 oder Amg Kompressor... Und na klar 430 Ps einfach so durch nen Turbo. Da brennen auch keine Kolben durch und die Ventile schreien juhu noch mehr und die Kurbelwellenlager betteln nach noch mehr Druck.Ach ja 1300 Euro und wer programmiert di Software?! Man ich hasse diese geschwätz Tubo drauf und gut bringt wer weiß wieviel 1000 Ps. Die meisten wissen nicht mal wie ein Turbo funzt! Nen Turbo schraub ich Dir auch für 500 EUro rein aber bis der mal richtig funzt... Du schriebst Du willst Druck untenrum?! Kompressor und nichts anderes! Mach Dich mal schlau der Roots Lader aus dem Cooper S passt in jedes Auto wäre bis auf Motronic wahrscheinlich die billigste Möglichkeit! Bei 8000 drehts noch locker weiter... Kraft kommt von Kraftstoff!!! |
Autor: Tribune Datum: 31.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-) mein freund hat gerade einen Golf 2 mit vr6 motor zum umbau auf Turbo.Er baut ihm auch einen großen Turbo rein.Noch dazu muss ich sagen er hat eine Schrick ansaugbrücke drauf.Er schweißt den Turbo in den vorhandenen fächer ein,um mein Bordnetz nicht zu verschandeln würde er einen Ausgleichsbehälter für Sprit nach vorne legen und von da aus zu den neuen größeren einspritzdüsen gehen,mit einem frei Programmierbaren anlage den rest einstellen,die verdichtung möchte er auch ändern.Ach und der Turbo kostet mit seinen Prozenten 800 Euro noch ein Kühler glaube ich,also er sagte alles ca 1300 1400 Euro. Und ich gehe eigentlich davon aus das wie er sagt der turbo wirklich erst ab 3000 umdrehungen einsetz das stellt er mit einer art drossel ein das ab diesem Druck das abgas durch den turbo geht,er erst den druck aufbauen kann!Bin auch nicht so fech aber sehe ja die autos die da die halle verlassen mit oh man power,er ist wirklich heiß auf meinen.MMH |
Autor: Max_cabrio Datum: 31.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @compakt gott weißt du zufälligerweisee wo ich diesen lader bekommen könnte??? oder soll ich geleich beim mini händler fragen?? |
Autor: FRY Datum: 31.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles in allem wird das aaber auch knapp mit 4000€, wenn du den kompressor vom mini nimmst. der SK PLUS Kompressor kit von INFINITAS kostet 4.498,00 € sowie weitere 348,00 € für den einbau. das ist die günstigste alternative und bringt immerhin 240PS. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: CompaktGott Datum: 31.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Max Cabrio Kennst einen der bei Bmw arbeitet? Es werden sehr oft die LAder getauscht ohne defekt zu sein. Die sollten eigentlich entsorgt werden... EIGENTLICH! Vorteil ist das der Lader auf 2.8 Liter nicht so sehr viel Druck erzeugt das Du Verdichtung usw ändern musst. Die Mehrleistung wird sich in Grenzen halten also ich weiß Ihr steinigt mich für so nen Wert aber pi mal Daumen so 30 Ps aber ein großes Drehmomentplus entsteht sicher vor allem da dieses Gebläse ab Standgas richtig bläst. Hab mir einen besorgen lassen überleg schon an meinen 325i e30 Touring ranzufriemeln aber ich werd es wohl lassen. @Tribune Sach mal Du haust ja noch mehr ka... raus. Er schweisst den Turbo ein ja?! Und ne Schrick Ansaugbrücke ja? Die schweisst er gleich an den Turbo mit an oder? Nur mal so wo werden denn beim Vr6 die Rohre zusammengeführt? Ach tätsächlich erst auf Höhe des Unterbodens und da schweißt er den Turbo rein! Sauber! Ach ja ein Turbo für 800 Euro das mag es geben die besagte Frei Programmierbare Motronic kostet ab 5000 Euro! LLk und sowas braucht ja kein Mensch Pop Offs Druckleitungen geänderte Verdichtung andere Ölkühler.... kostet alles nichts wa? Ach stimmt braucht Ihr ja nicht! Bei 8000 drehts noch locker weiter... Kraft kommt von Kraftstoff!!! |
Autor: FRY Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd mich gar nicht mehr mit dem seinen post befassen, ist alles irgendie komisch. entweder sein kollege labert ihm einen rein und er ist so leichtgläubig oder aber alles sein wunschdenken. "ma eben" turbo umbau machen ist nicht drin, da muss viel zu viel am motor verändert werden um den standfest zu bekommen. deswegen sind werks-turbomotoren auch anders als sauger. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: E30touri Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur so als Tip weil ihr unter anderem über Nockenwellen redet - Die einlass Nockenwelle bringt das meisste. Die Auslassseite könnt ihr euch normal sparen, bringt nur ca 5 Ps. |
Autor: E30touri Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch hinzufüg: War jedenfalls beim 318is E30 von meinem Bruder so. Die Auslasseite von Schrick sollte ca 350 € kosten. - Und immer schön unter 300 Grad bleiben. Sonst kannste Lanz Bulldog fahren |
Autor: Max_cabrio Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- passt das dann überhaupt noch zusammen? nicht das ich mit dem motor oder elektrik spinnt |
Autor: AndyW Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- *auchmitlachenwill* Bilder vom Umbau |
Autor: Max_cabrio Datum: 06.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wieviel hat dein kompressor gekostet??? |
Autor: SixpackBMW Datum: 07.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also in der letzten Zeit hab ich mich auch etwas schlau gemacht in sachen Kompressor und Turbo´s. Auch wenn ich mich jetzt nicht so sehr aus kenne wie manch andere hier in dem Forum bin ich trotzdem zu dem Entschluss gekommen, dass sich ein Turboumbau mehr lohnen würde als ein Kompressorumbau. Mercedes verbaut die Serienmäßig und ich bin nicht gerade positiv überrascht von den Teilen. Die pfeifen nur ein bisschen aber von einem höheren Drehmoment im Vergleich zu einem ähnlichem Auto mit dem selben Hubraum habe ich nicht großartig gemerkt. (selbst schon gefahren). Wenn Kompressor würd ich nur zu G-Power greifen. Die Firma macht einen recht guten Eindruck auf mich. In Sachen Turbos habe ich mich bei Marken wie GReddy, TIS, Garret, JC usw. schlau gemacht. Ich weiß von meiner Arbeit, dass in den Flugzeugen an den ich rumschraube Turbolader der Marke GReddy und Garret verbaut sind und dann kann das schon mal kein Müll sein. Ich habe auf den amerikanischen Seiten mal nachgeschaut und die Kosten zwar ihr Geld bringen aber für Reihensixpacks richtig dampf ohne den Motor so sehr zu belasten das er gleich bei den ersten Fahrten davonfliegt. Wenn ich sowas je vorhaben sollte, würde ich zu einem Turbolader greifen, da er meiner Meinung mehr Power bringt. Zwar erst ab einen bestimmten Drehzahl bereich aber dafür ist es um so geiler wenn man den Boost bekommt und beim schalten das schöne zischen hört. Ist meine Meinung. Muss ja nicht die eines anderen sein. ;-) Gruß mfg steff www.segelfliegen-hersbruck.de mein auto |
Autor: Max_cabrio Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hy und wieviel kostet so ein turbolader??? |
Autor: AndyW Datum: 12.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kompressor 6000.-EUR Turbo: keine Ahnung aber normalerweise mehr!!! Zischen kommt vom PopOff jedoch nicht Leistungsfördernd..geht am Kompressor auch! Bilder vom Umbau |
Autor: Mc Murfhy Datum: 15.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Turbo wie auch Kompressor ist eine feine Sache nur sollte man bedenken wenn das Fahrzeug eine vernünftige Lebensdauer haben soll, sollte auch der Motor entsprechen vorbereitet werden. Zudem sollte ab einer gewissen Laufleistung der Motor entsprechend überholt werden. Auf Zylinder und Kolben verschleiß überprüfen, neue Kolbenringe etc in einem Arbeitsgang gleich mitmachen. Neu Lager etc. Man Bedenke das der Motor einen viel höheren mittleren Druck hat, somit auch die Lager höher beansprucht werden. Alleine das vorbereiten ist also schon eine Geldangelegenheit. Rede jetzt nicht von Druckfestmachen nur das man einen Motor der über 80000 Km gelaufen hat nicht mehr so einfach mehr Dampf ein hauchen kann. Sonst ist ein Motorschaden vorprogramiert. Zum anderen ist MEINE MEINUNG das sich Turbo wie auch Kompressor nur lohnen wenn man es richtig macht. Sprich Barfuß oder Lackschuh. Und das wird teuer, sehr teuer. Die andere Alternative für Leute die etwas mehr Dampf wollen ist das klassische Tuning. Das fängt an mit Nocken, Saugrohre, Kopf, Fächer etc. Aber selbst dabei sollte man den Motor wie vor beschrieben überarbeiten. Ich behaupte jetzt mal das ein überholen (Motor dann neuwertig) mit einem klassischen Tuning, vernünftig gemacht, einen langlebigen Spaßmotor bringt. Man kann je nach Geldbeutel bei Bedarf Stück für Stück aufbauen, aber in richtiger Reihenfolge Ich denke mal man kommt mit ca. 3500 - 4000 Euro bei weg und hat nen neuwertigen Motor mit ca. 30 bis 35% mehr Leistung vielleicht auch etwas mehr. Zu bedenken ist dann noch die Bremse früher sagte man immer die bremse kostet 2/3 vom Motor. Zum stehen kommen muß man auch noch nach der 10 Bremsung. Wie gesagt MEINE MEINUNG Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß |
Autor: kicke Datum: 16.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach auch! @max Cabrio: Sach ma warum willste denn deinen Motor im Winter ausschleifen lassen? Was hat der denn gelaufen? Da das nen Alublock ist mit Nikasilbeschichtung wirste ja ne neue Beschichtung brauchen. Wer macht denn sowas und was kost das überhaupt so? Grüße |
Autor: Max_cabrio Datum: 18.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein motor braucht zuviel öl und deswegen lass ich meinen motor ausschleifen(neue kolben,schaftdichtungen,verstärkte lager,..usw) kostet so um die 2000€ wenn ich den motor selber ausbaue |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |