- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremscheiben mehrmalig defekt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: life_is_pink
Date: 10.08.2011
Thema: Bremscheiben mehrmalig defekt
----------------------------------------------------------
Guten Tag liebe Gemeinde!

Ich habe ein Problem mit den Bremsen der Vorderachse.

Als kurze Einleitung:
Ich hatte vor 5 Monaten einen mehr oder weniger Umfangreichen Unfall (bin mit Tempo 50 gegen nen Bordstein von so ner Rasenkante gefahren)
Gab eine Rechnung von 2500,- (Airbags, Radlager, Stoßdämpfer, Spurstangen etc)

Nach der Reperatur musste ich feststellen das das linke Domlager verbeult war bzw sich ca. 0,5 cm in Richtung Motor bewegt hat - so stimmt der Sturz des Rads auch nicht mehr, die Spur jedoch schon.

So weit so gut, mir wurde versichert das es keine Fahreinträchtigungen gäbe sonst dürften Sie mich so nicht los fahren lassen.
So zusätzlich dazu waren meine Bremsen sammt Scheiben zu diesem zeitpunkt relativ vershcliessen und man bot mir an diese gleich mit zu erneuern - dazu sagte ich natürlich nicht nein da es bei dieser Summe eh nicht mehr ins Gewicht fiel.

Meine neuen Bremsen fuhr ich ganze 400km dann waren Sie blau angelaufen und das Lenkrad vibrierte beim Bremsen also gabs natürlich auf Garantie neue.

So diese fuhr ich jetzt ca. 7000km und seit 5 Tagen vibriert mein Lenkrad wieder - nun jedoch fast permanent, unabhängig vom Bremsen (merkte ich während einer Autobahnfahrt)

Als ich anhielt stellte ich fest das die linke, vordere eine gefühlte Temperatur von ca 200°C erreicht haben muss - wieder zur Werkstatt die teilten mir so eben mit das es mit dem Unfall zusammen hängen kann/wird und das der Bremssattel ausgetauscht werden soll weil der vllt verformt ist..aber nur vllt wissen tun sie es nicht - dann bekomme ich ein erneutes mal Bremsen auf Garantie!

meine Frage nun...der Bremssattel, dass ist doch ein fester Gusskörper... der reißt doch höchstens..aber verformen?????

Bedanke mich für hilfreiche Antworten



Antworten:
Autor: Scherge
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war das auch ma so...also in etwa....hatte das auch mit dem vibrierenden Lenkrad. Bin dann in die Werkstatt(freie) und der hat mir dann den ganzen Sattel getauscht mit allem was dazu gehört. Bei mir war der Kolben fest. Da hat sich mal n Stein verkantet und n Grat aufgeworfen, welcher widerrum dazu geführt hat das der Kolben beim bremsen nich mehr in seine ausgangsposition ist und deshalb die Bremse geschliffen hat.

Kann ja gut möglich sein das bei deinem Unfall auch sowas in der Art passiert ist, oder sich da wirklich was verbogen hat.
Autor: schwarzweiß
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht hat sich deine Nabe verzogen (durch den Unfall), sodass die Bremse nicht mehr grad aufliegen kann
Autor: ReneausE
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, das mit dem Bremssättel der Vorderachse ... kenne ich auch.
Habe auch schon BEIDE Sättel NEU ... wobei die (wenn nicht gerade bei BMW gekauft) auch kein Vermögen kosten, und schnell getrauscht sind.

Und wenn Du die Bremsscheiben samt Beläge wieder NEU auf Garantie bekommst - na bestens.

Welche Hersteller verbaut Deine Werkstatt denn ??


Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: captainscissors
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das was meine Vorredner sagen: Fester Bremssattel. Entweder die Gleitbolzen (billige Variante - muss man nur sauber machen), oder ein verrosteter Bremskolben in Folge einer rausgerutschten Staubschutzmanschette. Im zweiten Fall kann man auch eine Menge Geld sparen indem man sich einen neuen Kolben (gibt's nicht direkt von BMW, dafür aber von Budweg - 20 Euro) und einen Dichtungssatz (15 Euro beim :) ) besorgt und einbaut. Hierzu muss man den Sattel ausbauen, auseinanderbauen, reinigen und mit den neuen Teilen zusammenbauen.
Viel Erfolg!

P.S: Wechsel die Werkstatt. Sowas sollten die spätestens nach der ersten geschrotteten Bremsscheibe entdecken. Vor allem weil es dann sehr schwer ist den zurückzustellen. Geht normalerweise von Hand ohne Werkzeug.
Autor: life_is_pink
Datum: 12.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Tag,

erstmal vielen Dank für alle Antworten.

Hm ja also neuer Bremssattel + Bremssattelhalter > 400,77€
und das auf gut Glück .. dachte ja auch an die Radnarbe, dass das Problem seinen ursprung woanders hat.

naja habe noch eine kleine Werkstatt in meiner nähe die sich mehr oder weniger auf Verschrottung und Teilehandel spezialisiert haben die würden mir nen gebrauchten bremssattel von nem e36 besorgen und einbauen für ca. 150€

denke mal das ist okay dafür das es nur ein Test ist oder?

Meine andere Werkstatt meinte das sie mir nur neue Bremsscheiben geben wenn ich den Bremssattel erwerbe.. dürfen die das?

Habe ich nicht Anspruch auf neue Scheiben nur mit der Bedingung das Sie die Garantie ab diesem Zeitpunkt ausschliessen können/werden?

Gruß

Autor: logopower
Datum: 12.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
also ich würd mal frech schreiben, du hast eine garantie bzw. recht auf die neuen scheiben, ob mit oder ohne garantie.
wenn die werkstatt dir die ganze bremsanlage repariert, muss sie ja wohl auch testen ob alles reibungslos läuft. da hätten sie doch den klemmenden kolben merken oder beobachten müssen.

willst du den gebrauchten e36sattel nehmen, haste keine garantie.
er sollte also schon einwandfrei funzen und sauber aussehen, würd da keine experimente machen.

lass dir neue scheiben und beläge aushändigen, besorg dir die fehlenden Teil neu, ob in der bucht oder bei nem anderen händler und lass es von jemanden verbauen, der dich nicht über den tisch ziehen will und seine sache versteht, wenn nämlich alles sauber und neu verbaut wurde, hast auch wieder ein ruhiges gefühl, wenn du unterwegs bist. Mit der Bremsanlage spaßt man nicht, ist dein sicherheitspaket ;-))

gruß
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: ReneausE
Datum: 12.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
400 Euro für den Bremssattel ? Und wieso den Träger mit dazu ???

Die spinnen doch !

Und NATÜRLICH müssen sie dir die Bremsscheiben samt Belägen auch so - ohne Neukauf bei denen - aushändigen. Ist ja ein GARANTIEFALL.

Ich habe damals die vorderen Bremssättel aus der Bucht, einmal NEU, und einmal runderneuter ... bei deutlich unter 100 Euro, vom Händler mit GARANTIE.

Woher bist Du, falls Du beim Einbau Hilfe brauchst ... habe das schon zig mal gemacht ...

Also wie gesagt ... solange der Träger NICHT verbogen ist, sehe ich keinen Sinn den Sattelträger zu erneuern ... die werden Dir doch wohl nicht ein anderes Bremssystem anbauen wollen ... bei mir WAREN es (Serien...) ATE-Sättel, und es sind auch wieder ATE dran gekommen ... der Träger musste natürlich NICHT getauscht werden.



Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: life_is_pink
Datum: 12.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nabend,

ja okay vielen Dank, werde mich drum kümmern

Wird wohl nur ein Sattel ohne die Halterung, beratschlagte mich meine andere Werkstatt.

Werde euch informieren bis dann.:_)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile