- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50 525i schon wieder ZKD - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: onkelz-paul89
Date: 10.08.2011
Thema: M50 525i schon wieder ZKD
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal,
es geht um einen M50 525i.
Ich habe vor einem Jahr an diesem Motor die ZKD sowie Ölwannendichtung KW Simmeringe usw. gewechselt.
Im Frühjahr diesen Jahres war ich mit meinem Auto auf der Autobahn und wollte mal gucken was noch do drin steckt.
Bei 180 km/h hörte er auch zu Beschleunigen, ich wurde langsamer obwohl ich aufm Gas stand und die Temperatur ging richtung ROT.
Motor lief dann unrund.
-> Zündkerze vom 1. und 6. Zylinder waren zerschmolzen.
Also 6 neue Zündkerzen rein und dann lief er wieder.
Dann auf die Landstraße, Motor im 3. auf ca. 100 km/h gezogen und....
ein komisches Geräusch und sofort extrem schlechter Leerlauf.
-> Kompression gemessen, 1-4 OK, 5 und 6 nur 3,5 bar
Druckverlustprüfung gemacht, wenn ich in 5 Druck gebe kommst sofort ausm 6. raus.
Zylinderkopf runter, ZKD zwischen 5. und 6. durchgebrannt.
ZKD erneuert, erstmal alles ok.
Dann nach ner Woche auf die Autobahn, wieder bei ca. 180 km/h schluss und Ruckeln
-> Zündkerze vom ersten Zylinder wieder mal geschmolzen
Dann habe ich ein gebrauchtes Einspritzventil verbaut und die neue Kerze blieb am Leben

Nun erschien mir alles gut und ich wagte mich letzte Woche mal auf die Autobahn,
bin kurz 210 km/h gefahren und dann die nächste Abfahrt schon wieder runter.
Ich freute mich erst weil alles gut lief, doch auf der Abfahrt fing er an unrund zu laufen.
Bin dann noch kurz zum nächsten Parkplatz und als ich auf den Parkplatz führ ging die Temperatur auf Anschlag und ich hatte ne klasse Nebelmaschiene.

-> Kerzen alle iO
Kopf gestern runter genommen, ZKD zeigt keine Auffälligkeiten, es ist
ne ganze Menge Kühlwasser ins Öl gelangt, allerdings kein Öl ins Kühlwasser.
Habe jetzt alle Anbauteile und NW ausgebaut und werde den Kopf nächste Woche zum Planen
bringen und ggf. Ventile neu einschleifen etc.

JETZT meine eigentliche Frage,
wie seht Ihr die Sache ?
Werde ich nach dem Planen Ruhe haben ?
Habt ihr sowas auch schon mal gehabt ?
Oder habt Ihr noch ne Idee was das Problem sein könnte ?






Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke du hast einige Fehler gemacht beim ZKD Tausch oder der Kopf
hat Haarrisse.

Autor: onkelz-paul89
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der einzige Fehler den ich mir eingestehen kann ist,
dass ich nicht gleich den Kopf geplant habe.
Ansonsten bin ich mir sicher alles richtig gemacht zu haben,
war auch nicht meine erste ZKD.

Risse habe ich keine sehen können.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 11.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der witz an haarrissen ist das man diese nicht sieht...sondern erst wenn der kopf warm ist oder eben druck drauf ist...

lass den mal planen und gleich mit abdrücken dann kannst sicher gehen das der nix hat
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: onkelz-paul89
Datum: 11.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen fahr ich nach Berlin Lichterfelde und lass das machen, werd ihn gleich darauf hinweisen das er den kopf erwärmen soll bevor er ihn auf Dichtheit testet.

Und was ich noch ergänzen wollte, in der Ansaugbrücke war Kühlwasser, und auch an der Drosselklappe sind Motorseitig Wasserperlen.
Kann das da auch ohne Haarrisse hinkommen oder ist dann klar das es ein Riss sein muss ?

Danke schonmal...
Paule
Autor: onkelz-paul89
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Meister aus der Motoreninstandsetzung hat gemeint das der Kopf deutlich krumm war,
und er meinte dadurch kann man einen Riss ausschließen, grade im Bereich des 5. Zylinders, wo so viel Kühlwasser gefressen wurde, war er besonders krumm.

Also geplant.
Dann hab ich noch schnell die Ventlischaftdichtungen neu gemacht, weil ich eh NW und Lagerleisten etc draußen hatte.

So nun hab ich auch die 0.3er dickere ZKD original von BMW genommen....
naja alles wieder zusammen gebastelt und bis jetzt ist alles super.

Gestern n Stück Berliner Ring gefahren und Stück für Stück nach oben getastet...
also bin erstma bloß 180 km/h gefahren, aber die ohne Ruckeln, ohne heiß werden etc...


also ich glaube ich habs dann endlich geschafft mit meinem baby...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile