- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Scheinwerferbirnenwechsel - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Merlin-9999
Date: 26.08.2004
Thema: Scheinwerferbirnenwechsel
----------------------------------------------------------
Hy

Also, ich wollte vorhin " mal eben " eine meiner Scheinwerfer-Birnen wechseln, aber Pustekuchen.
Im eingebauten Zustand, sehe ich keine Möglichkeit die Kappe vom SW abzubekommen!!

Gibt es da einen Trick, oder muß ich wirklich jedesmal den SW ausbauen um die Birne zu wechseln ??? Ich meine jetzt in Fahrtrichtung die linke Seite. Rechts ist auch nicht mehr Platz, aber dort könnte man ja den Wischwasserbehälter rausnehmen, damit es funzt.
Oder hab ich einfach zu dicke Hände/Finger ???

Wieviel Platz ist bei euch im 6-Pack ?





Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Meine Seite


Antworten:
Autor: bmwharry
Datum: 26.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI,

also bei mir ist da platz genug um die Birnen zu wechseln ohne was auszubauen.
Welche Kappe meinst du? Die Staubschutzkappe die hinterm Scheinwerfer?
Die ist doch von oben leicht zu lösen oder solltest du andere haben wie ich?

MFG
Harry

<<<Jetzt auch mit Fotostory>>>

Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu

http://www.beepworld.de/members63/19harry76
Autor: maybe
Datum: 26.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähm wenn du vor dem Auto stehst, und auf die Kappe schaust haste eigentlich direkt vor deiner Nase den Clip des Schutzdeckels.
Diesen einfach richtung "unten/hinten" drücken, dann fällt der schon ab.
Dann nur noch die Kabel ab und den Metallbügel aus der Verankerung lösen.

Es ist bei allen E36 mehr als Genug Platz.

Evtl haste den Falschen handgriff im Kopf...

Kauf Dich mal `ne Pakung Deutsch, hat mich auch gehilft, kost nur 5 Geld
Autor: Merlin-9999
Datum: 26.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ne ne, ich hab das ja schon mal gemacht, halt nur im ausgebauten Zustand.
Is mir klar, daß ich erst die Staubschutzkappe abnehmen muß. Nur leider hab ich keinen Platz um sie nach hinten weg zunehmen. Da ist sofort das Blech des Radkasten im Weg.

Oder liegt das an den ZKW SW ??
Ist das bei den Bosch anders, haben die mehr Platz dahinter ?




Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Meine Seite
Autor: MAT74
Datum: 28.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich kenne das Problem auch, bei mir ist auch sehr wenig Platz. Aber mit ein wenig hin und herfummeln, geht der Schutz dann doch ab. Das größere Problem finde ich, ist die Kappe wieder draufzubringen, das Sie auch wirklich einrastet.
Da habe ich auch bestimt 20 min für gebraucht, is auch eine ziemliche Fummelarbeit, ich mußte dann teilweise (vorsichtig) einige Anbauteile mit einem kleinen Hebel sprich langen Schraubendreher wegdrücken. (oder hätte es demontieren müssen)
Sorry mehr kann ich da auch nicht helfen, am besten mit etwas Zeit an die Sache gehen und einfach etwas rumtüffteln, es geht, aber etwas schwer.
Gruß MAT


Autor: maybe
Datum: 28.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Da ist sofort das Blech des Radkasten im Weg



Ähm, woihin zeigen denn deine Scheinies? Mein Radkasten ist 20 cm davon weg und ausserdem inner ganz anderen Ecke :p

Kauf Dich mal `ne Pakung Deutsch, hat mich auch gehilft, kost nur 5 Geld
Autor: sg318is
Datum: 28.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte dein Wagen einen Frontschaden??

könnte sein,dass dein Scheinwerfer zu weit hinten sitzt,

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt
Autor: banana
Datum: 29.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir ist am SW fahrerseite auch absolut null platz hinter der plastik abdeckung.also dasselbe problem.versuchs mit gewalt,anders gehts nicht.
mal ne andere frage,was für leuchtmittel kommen da rein? H4? H3? H7?
Autor: n/a
Datum: 29.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte vorher Bosch Scheinwerfer, da gings einwandfrei.

Bei meinem neuen Auto habe ich jetzt ZKW drin und da ist etwas weniger Platz aber es geht eigentlich doch ganz gut.
Scheinwerfer ausbauen brauchste denke ich auf keinen Fall!


Hab jetzt eine Fotostory!
Autor: MStyle
Datum: 01.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf der Fahrerseite kannst du ja den Ansaugkasten schnell abbauen. Die Abdeckung sollte dann seitlich wegzubekommen sein. Bei nir ist es auch so eng. Liegt an den unterschiedlichen Scheinwerfern, haben alle ne andere Kappe hinten drauf.

Torsten
Autor: Merlin-9999
Datum: 01.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dank an alle

Hab mich jetzt mal schlau gemacht.
Es ist tatsächlich so, wie ihr auch geschrieben habt, daß es an den unterschiedlichen Herstellern liegt, bzw deren Verschlusskappen.

Leider hab ich wohl genau jene Version erwischt, wo am wenigsten Platz übrig bleibt!!!

Einen Frontschaden kann ich bei mir defenitiv ausschliessen.





Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Meine Seite
Autor: Grinch
Datum: 01.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab jetzt das gleiche Problem.
Birne kaputt und ich krieg den scheiß net ab weil der Radkasten gleich dahinter ist.
Und nu?Fummeln? oder hat inzwischen jemand eine einfachere Lösung?
Wechselt Ihr immer beide Birnen wenn eine kaputt ist oder nur die Kaputte?
Und was für nen Leuchtmittel kommt jetzt da rein?

------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Autor: autobahnraser80
Datum: 01.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab zwar auch sehr wenig Platz hinter den "orginal" Scheinwerfern, aber erst löse ich den Clip und dann zieh ich den Deckel vorsichtig nach hinten oben (mit nem Winkel) ab. Dann hole ich die Fassung mit Lampe raus, Bügel ab und neue Lampe rein. Den Deckel wieder drauf zu bekommen ist bei mir das schwierigste Problem. Rechts hab ich da glaube mehr zu werkeln, aber gehen tut`s jedenfalls!
Scheinwerfer ausbauen und Lampe wechseln kenn ich eigentlich nur von Seat und einigen VW...

Naja, viel Erfolg!

MfG
Sascha

Autor: Merlin-9999
Datum: 01.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Grinch

Von welchem Hersteller ist dein SW ?


Ich habe es mittlerweile hinbekommen.
Ich habe ja SW von ZKW und nach dem ich die Abdeckkappe runter hatte, hab ich mir die ganze Schose mal genau angesehen.
Auf diesen Abdeckkappen sind in vertikaler Richtung zwei Verstärkungsrippen.
Diese hab ich einfach an der unteren Seite etwas im Winkel ( passend zu dem Innenradkasten ) abgefeilt. Danach ist der Lampenwechsel ein Kinderspiel!!!





Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Meine Seite




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile