- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ausgleichsbehälter geplatzt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Thoni_e46
Date: 04.08.2011
Thema: Ausgleichsbehälter geplatzt
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

die Saison in meinem neuen Auto beginnt weniger Erfolgreich wie mit meinem alten Mazda.

Und zwar hab ich gestern früh meinen E46 angemeldet. Hab ein paar Besorgungen gemacht und bin dann noch nach LUX tanken gewesen. Auf dem Weg zurück, Feierabendverkehr und Stau … ewig lange Schrittgeschwindigkeit und dann hats geknallt … weißer Rauch.

Nach einer Stunde war auch der Gelbe Engel da und hat mir gezeigt, dass der Ausgleichsbehälter geplatzt ist. Ich zur nächsten Werkstatt geschleppt worden (ATU) und die Jungs haben sich direkt an die Reparatur gemacht. BMW hat mich gleich für ne Woche abgeblockt. Ausgleichsbehälter mit Einbau, Befüllen und Entlüften bei ATU ca. 130 €. Aber jetzt geht es weiter … mir wurde irgendwas von einem defekten Lüftermotor und Widerstand erzählt, was bei BMW 350 € kostet und mich bei ATU ca. 300 € kosten wird.

Hat schonmal jemand den gleichen Schaden gehabt ? Kann das alles so stimmen ? Hab so nen Gefühl dass vielleicht irgendwie am Thermostat oder an der Wasserpumpe etwas sein könnte, und die mir jetzt das falsche Teil auswechseln, sprich dass danach noch Reparaturen anstehen. Weil mit den 500 € Gesamtkosten bin ich eigentlich schon bedient genug. Also ich will ATU jetzt nix unterstellen, aber nicht wenn es da vielleicht ne typische Fehlerquelle nach dem Platzen des Ausgleichsbehälter gibt und die vielleicht nicht entdeckt wurde.

Würde mich über die ein oder andere Antwort freuen

Grüße


Antworten:
Autor: Mario84
Datum: 04.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,
mir ist auch mal der ausgleichsbehälter geplatzt. Plötzlich waren auch alle anderen Teile mit "defekt" sollte sogar direkt die Zylinderkopfdichtung defekt sein... Habe nur den Behälter machen lassen und bin weiter gefahren.. habe dann immer wieder beobachtet aber ist nie weiter was passiert...

das empfehle ich dir auch.. weiter fahren, scharf beobachten...
** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) **
Autor: Papa76
Datum: 04.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deckel vom Ausgleichsbehälter noch erneuern, sofern noch nicht geschehen.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: Frank 318touri
Datum: 04.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....hat mir gezeigt, dass der Ausgleichsbehälter geplatzt ist. Ich zur nächsten Werkstatt geschleppt worden (ATU) und die Jungs haben sich direkt an die Reparatur gemacht. BMW hat mich gleich für ne Woche abgeblockt. Ausgleichsbehälter mit Einbau, Befüllen und Entlüften bei ATU ca. 130 €. Aber jetzt geht es weiter … mir wurde irgendwas von einem defekten Lüftermotor und Widerstand erzählt, was bei BMW 350 € kostet und mich bei ATU ca. 300 € kosten wird.

Hat schonmal jemand den gleichen Schaden gehabt ? Kann das alles so stimmen ? Hab so nen Gefühl dass vielleicht irgendwie am Thermostat oder an der Wasserpumpe etwas sein könnte, und die mir jetzt das falsche Teil auswechseln, sprich dass danach noch Reparaturen anstehen. Weil mit den 500 € Gesamtkosten bin ich eigentlich schon bedient genug.......

Würde mich über die ein oder andere Antwort freuen

Grüße

(Zitat von: Thoni_e46)





Hallo,

der Ausgleichbehälter ist ein durchgehend fehlerhaftes Bauteil, dass in jedem e46 früher oder später reisst oder platzt, auch wenn der Rest des Kühlsystems OK ist. Ist er aber meistens nicht: Die Wasserpumpen sind Scheisse, halten meist nur 100 tkm, der Thermostatkrümmer ebenso.

Wenn Du unsicher bist, ob diese Teile schonmal erneuert wurden, lass sie gleich austauschen. Ich habe innerhalb von 6 Monaten alles Stück für Stück machen lassen. Das ist dann jedesmal mit Kühlsystem öffnen, neu befüllen und entlüten verbunden. Eine Wasserpumpe kostet etwa 50 €, genauso der Thermostatkrümmer.

Von defekten Lüftermotoren habe ich noch nicht so oft gelesen.

/Frank

Ach so: Hinten am Motor ist noch ein Kühlwasserkrümmer, der aus dem gleichen Scheißmaterial wie der vordere gemacht ist. Der ist auch irgendwann fällig.
Autor: Thoni_e46
Datum: 08.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe den Wagen heute aus der Werkstatt zurück bekommen.

Der Ausgleichsbehälter und die Kühlerzarge mit Lüfter (Lüftermotor) wurden getauscht. Die reinen Materialkosten inkl. Kühlflüssigkeit lagen bei 350 € … plus Arbeitslohn bin ich auf genau 500 € gekommen.

Bei der Fahrzeugabholung hat mich dann der Werkstattmeister nochmal zu sich gerufen und gefragt warum ich denn hinter den Nieren an der Motorhaube Plastikabdeckungen habe … sog. Kühlluft-Abdeckungen. ( Bild von MotorTalk: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/54/6874/27457756/bild0130-large-7801921626181271100.jpg )

Ich habe mich schon immer gefragt warum die Teile dran sind, hab mir aber gedacht, dass sich BMW schon was dabei gedacht hat. Die Werkstatt meinte nur, dass der Motor so ja viel weniger kühlende Luft bekommen würde. Ich bin dann direkt nochmal zu BMW rein, habe gefragt welche Funktion die Dinger haben und an den blicken des :-) konnte ich erkennen, die wissen überhaupt nicht Bescheid. Mir wurde gesagt, die hätten eine "Aerodynamische Funktion" ...

Dank des WWW weiß ich jetzt, dass die Teile für den Winter gedacht seien um schneller die Betriebstemperatur zu erreichen. Zudem wird der Öl-Entlüftungschlauch am Ventildeckel nicht mehr direkt von der kalten Luft angeströmt. Bei kalten Aussentemperaturen sicherlich sinnvoll, aber nicht bei 35 Grad im Stau :-)

Also sind die Abdeckungen direkt mal rausgeflogen und nun hoffe ich, dass der Motor die nächsten Jahre einen kühlen Kopf behält.

@Frank318touri … die Teile wurden seit 2001 nicht gewechselt. Also dürfen die auch ruhig mal kaputt gehen :-) Sollte jetzt nochmal was am Kühlsystem Probleme machen, fliegen die anderen Dinge auch gleich mit raus.


Grüße
Autor: Robinho93
Datum: 09.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zuaammen,
Also ich hatte letzte Woche dasselbe Problem und ich kann dir sagen,dass du mit deinen 500€ gut weggekommen bist.d
Ich hatte auch weissen Rauch und einen knall und dazu auslaufendes Kühlwasser. Bmw hat mein Auto abfeschleppt und am nächsten morgen kam ein Anruf das alles behoben ist aber der Wagen auf kein Gasgeben mehr eeagiert. Dann die Diagnose: Luftmengenmesser d
efekt. im Endeffekt war ich mit meinen knapp 800€ gut bedient

Gruß
Autor: Neox
Datum: 09.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Platzt bei euch der Ausgleichsbehälter aufgrund eines defekten Behälters (Risse) oder wegen dem Verschlussdeckel, der nicht mehr bei den vorgesehenen 2 bar öffnet?

LG
Neox




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile