- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SIGGI E36 Date: 03.08.2011 Thema: Bmw M3 und Kilometerleistung. ---------------------------------------------------------- hey..... also wir hatten heute in der werkstatt einen e36 m3 kunden zum kundendienst es war ein cabrio. und da soll einer mal sagen das die motoren nicht halten!! der wagen hatt unglaubliche 485tkm. auf der uhr und das ding läuft noch top bis auf vanosgeräusche. ich war erst mal sprachlos gleichzeitig fasziniert es soll noch einen kunden geben der auch weit über 300000 km. leistung hat. wollte euch mal nur ermutigen das die motoren doch was abkönnen. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: jhonny318ti Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 3.0 oder 3.2? Erster Motor? Oder hatte die karroserie 485 TKM? Schwarz,tief,breit....... |
Autor: liltuner2 Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wenn man die motoren immer schön warmfährt und nicht immer stoff gibt und ab und zu auch wartet +öfteren ölwechsel dann halten die motoren =) |
Autor: SIGGI E36 Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 3.0 karosse sowie motor. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: 2quite Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- an die laufleistung hätte ich bei weiten nicht gedacht. verheizte motoren mucken doch schon ab 100.000, aber es wird wohl an einer gewissen pflege/wartung liegen. thumps up Jeder hat dumme Gedanken, doch der Weise, weiß sie zu verschweigen. |
Autor: M5GRAU Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hy, ich wusste es...lang lebe m!!! ein m mit einer ca. halben million km..jeaaahhh :-) ,-) .-)... evtl. die ausnahme siggi??? Bearbeitet von: M5GRAU am 03.08.2011 um 20:24:34 <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: Dangerous Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht schlecht die Leistung von 485tkm. Hab bisher einen gesehen mit 290tkm war der 3,2ltr. Motor. Freude am dieseln |
Autor: hero182 Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mich würde interessieren, ob jemals ein e46 m3 oder gar ein e90 m3 solche laufleistungen schaffen wird :) Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: 3erbmwibk Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: tDas glaube ich nicht. Die BMW wurden früher einfach besser gebaut Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: M5GRAU Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ...vlt. nicht besser, aber nicht so "hochgezüchtet"... der trend ist doch unbestritten dieses downscheissing mit immer weniger hubraum immer mehr leistung auch bei bmw und solche ausgereizten motoren halten zwangsweise nicht mehr so viele 100tausende km :-( bereits unser m5 ist mit 5litern hubraum und werkseitig 400ps schon wieder eher als langlebiger motor zu sehen...der neueste im september brandneu erscheinende m5f10/11 hat "nur" noch 4.4l mit turboaufladung und soll ja dann stattliche 560ps mobilisieren und es kann mir keiner der bmw-entwickler weissmachen, hier wurde die langlebigkeit erhöht...nein hier wurde halt noch mehr technik wie direkteinspritzung, fehlende drosselklappen usw. im zwang der sparsamkeit reingepacht...unabhängig davon bin ich total gespannt, wie das mit den turbos oben zwischen den zyl-bänken direkt unter der haube in sachen thermische ableitung/problematik gelöst wurde! .-) <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: f-power Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als ich meinen M3 E46 vor zei Jahren verkauft habe, standen knap 200tkm auf der Uhr. Er hatte damals noch die volle Leistung und machte nie mucken. Mein jetztiger hat knapp 100tkm drauf und läuft wie ein Uhrwerk. Es ist wie bei allen Motoren man muss sie pflegen. :-) Mann sagt er habe ///Magische kräfte |
Autor: olibolli Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mein E90 hat nun in 2 jahren 60'km drauf, ohne probleme. wird immer schön warm gefahren. an der qualität kann ich nicht meckern, alles sehr hochwertig. nochmal ein ganzes eck mehr, als schon das auto meiner frau, und der ist schon hochwertig. unser E36 M3, ein absolutes sahnestück.. innen wie außen. top qualität, wesentlich besser, als bei meinen anderen E36 die ich hatte... motor ein traum, hat zwar erst 122'km drauf, lag aber am vorbesitzer, der hatte in knapp 16 jahren nur 110'km drauf gefahren... bis auf verschleißteile, und die falsche bereifung alles noch original. geniales auto eben. und ob er bessser verarbeitet ist, wie die neuen, kann ich nicht bestätigen. beim E90 M3 ist schon sehr viel liebe zum detail, lauter kleine nette gimmicks und änderungen. gefallen mir gut, und ich hoffe, er bleibt mir noch lange erhalten, der E90.. gruß liebe und respekt ich brauche dringenst URLAUB |
Autor: M5GRAU Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, @olibolli, du wirst ein fahrertyp sein wie mein vater... gerne scharf unterwegs, aber stets ganz brav warmfahren den m-freund .-) es sollte doch wohl jedem einleuchten: reinsitzen und sofort die kanne geben und losschrubben geht klar auch... nur wie lange? diejenigen der erstbesitzer, welche schon wissen das auto nach 2-3 jahren eh abzustoßen, ja die kümmerts weniger was dann über 100.000km aufwärts mit ihren ehemaligen autos los ist. bei den m-modellen ist es zwingend notwendig, nachweislich eine vernünftige historie zum wagen zu bieten...gerade bei einem m, ob 6, 8 oder (unnötige)10zyl. ist da allerhöchste vorsicht beim autokauf anzuraten...es ist schon leichter gesagt wie getan, doch man hat ja ein gewisses bauchgefühl und wer sich einem m mit ettlichen vorbesitzern kauft, ist selbst schuld. diese sehr oft angebotenen bei mobile, autoscout oder was der geier sind doch oft ausgelutschte alte runtergewetzte m-modelle...leider schade aber tatsache...die gut erhaltenen sehr gepflegten und nicht permanent getretenen m sind und bleiben in der mehrzahl beim zufriedenen besitzer. deshalb ist es ja sehr schwer, einen gescheiten m am markt zu ergattern...wir haben glatte 50% über marktwert gekauft und mancher wird sich sagen: selber schuld! und wir sagen, ja denn lieber einen super erhaltenen m etwas überteuert erwerben als in eine gurke tausende von € zu pumpen verpulvern, um ihn anständig in form zu bringen..was ist am ende billiger? .-) die m-ersatzteile sind ja mit die allerteuersten :-( <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |