- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Muperralfi Date: 25.08.2004 Thema: Was ist zu beachten beim 318i? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe mir einen 318i E36 Bj 1997 gekauft (114000km). Meine bisherigen Autos waren alles 5er mit 6 Zylinder. Da wußte ich, wo besonderes Augenmerk gefragt war. Vom 318 weiß ich aber gar nichts. Habt Ihr Erfahrungen bezgl. potentieller Schwachstellen, zu erwartender Probleme, Teile die man tunlichst im Auge behalten sollte?????? ( Hat der 318 eigentlich Zahnriemen oder Steuerkette? ) Vielen Dank für Eure Antworten Gruß Muperralfi P.S.: Weiß jemand, ob ich viel an der Karrosserie arbeiten muß, wenn ich 10x 17 hinten fahren möchte??? |
Autor: FRY Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 318i BJ 97 hat schon steuerkette. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: rockshox Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe meine 318er mittlerweile schon 1 Jahr und 25.000Km, mir ist bis jetzt nichts aufgefallen worauf man achten müsste. Es hat nur einmal das Lenkgetriebe getropft. Wurde aber sehr kostengünstig bei einer freien Werkstatt behoben. Bei mir sind 8x17 ET40 mit 225/45 und musste vorne Lenkanschlagbegrenzer einbauen. Bei 10x17 musst du ja sicherlich 245/40 drauf machen. Ich könnte mir vorstellen das du an der VA an ihre Grenzen stößt. Bei mir ist da schon nicht mehr allzu viel Luft. Würde dir wenn du schon so breite Reifen willst, vorne 8x17 und hinten dann 9 oder 10x17 nehmen. Dann wird das Lenkverhalten auch nicht so unangenehm und die schweren Felgen bremsen den "kleinen" Motor nicht ganz so extrem. |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, mit einem M43 von 97 wirst Du wenig bis keine Probleme haben. Bekannte "Schwachstellen" sind eine leicht "siffige" Sirndeckeldichtung. Da würde ich aber nicht rangehen, kiegt man eh nicht dicht also laufen lassen. Ab und zu putz ich da mal bei mir drüber und gut ist. Das Thermostat ist mir bis jetzt einmal verreckt. Ist aber auch nicht so die Regel. Leider gibt es dieses Teil nur komplett mit dem Plastik-Flanschanschluß für den Kühlerrücklauf und ist somit mit über 40,- nicht grad billig :( Was ich auf jeden Fall mal kontrollieren würde wäre die DISA Klappe, also die Verstelleinheit im Sammler. Die ist nur mit drei Schrauben fest. Einfach mal rausnehmen, an der Klappe wackel ob die übermässig Spiel hat (rasseln im Leerlauf) und ob die Unterdruckmembrane gerissen ist. Wenn defekt, für 65,- ein neues Teil rein und gut. Ansonsten ist der Motor bescheiden im Verlangen nach Sprit und Öl und meiner hat bie auf die o.g. Dinge bis jetzt (152tkm) mich noch nicht einmal enttäuscht. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Muperralfi Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke an alle für die Hinweise. Gruß Muperralfi |
Autor: rockshox Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hobbyschrauber: Was sind - Sirndeckeldichtung, DISA Klappe, Unterdruckmembrane - bzw wo sind diese Teile zu finden? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |