- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie weit den Touring anheben? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gnubbi
Date: 31.07.2011
Thema: Wie weit den Touring anheben?
----------------------------------------------------------
Guten Abend,
wollte am Wochenende meine Tonnenlager wechseln leider ohne Bühne oder Grube,denn die
SB-Werkstatt macht Urlaub.Habe versucht es mit dem Wagenheber doch leider ohne Erfolg,denn ich bekomme den Wagen nicht hoch genug um die Spindel vom Abzieher durch zu stecken.
Habe mir überlegt einen Holzklotz unter den Wagenheber zu legen um mehr Spielraum zu haben aber, meine Befürchtung ist das,daß Fahrzeug könnte sich in der Karrosserie verziehen oder verschiedene Teile könnten beschädigt werden.
Meine Frage:
Wie weit darf ich das Fahrzeug nur mit einen Wagenheber hochnehmen???
Daten:1998 touring,Automatic,170.000km


Mfg


Antworten:
Autor: Betonmichl
Datum: 31.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hoch wie´s der Wagenheber schafft. ;-)
Hab meinen Wagen auch mit dem Rangierwagenheber angehoben, dann die Unterstellböcke drunter und los gehts.

Grüße
Autor: Cruisn
Datum: 31.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also als bei mir die felgen/räder gewechselt wurden, wurde vorne rechts und hinten links komplett eingefedert. die anderen räder waren ausgefedert (bühne).
kann sich da was verziehen?
sah schon brutal aus aber ich war der meinung das "die wissen was die tun".
kann das folgen haben? also ich merke davon zwar nix, aber was meint ihr?
Autor: fibie39
Datum: 31.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
da kann nix passieren..was soll sich verziehen.....die karosse arbeitet das merkst wenn der wagen aufgebockt ist und du die tür aufmachst ...
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Uwe Pampus
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir wäre das Risiko zu hoch. Mache alle meine Arbeiten mit meiner Bühne.

Hab am WE meine Niveau rausgeworfen und Schraubenfedern hinten eingebaut, dazu hab
ich die Achse hinten 30cm ablassen müssen - das geht gar nicht ohne Bühne....

Unterschätzt die Kräfte nicht, sobald ein Wagenheber drunter klemmt. Ratz fatz rutscht der weg.

Und es geht bekanntlich alles schief was schief gehen muss.
Autor: martinez77
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Wagenheber kann ich nur bestätigen...gerade wenn man zu faul ist oder es mal eben schnell gehen soll, verzichtet man schon mal auf den/die Unterstellbo(e)ck(e).

Nix passiert zum Glück, aber seit dem nur noch mit mindestens 2 Unterstellböcke. Und dann klappt das schon.
Wegen dem verziehen der Karosserie würde ich mir weniger gedanken machen. Die Fahrzeuge werden auch auf Verschränkung getestet um zu sehen wie gut Türen etc danach noch aufgehen.
Es gibt auch "Wagenheber", bei denen man das komplette Fahrzeug seitlich "umwerfen kann".


Autor: Betonmichl
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man eine Bühne hat ist das natürlich das Optimum, aber in der glücklichen Lage ist nicht jeder. Und jedes mal in die Mietwerkstatt, da hätt ich keine Böcke drauf. Bis jetzt konnt ich aber alle anfallenden Arbeiten auch so erledigen. Ordentlicher Rangierwagenheber , 2 gute Unterstellböcke und los gehts... :-)
Autor: gnubbi
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na klar ist eine Bühne immer besser aber bin ein wenig in Not weil ich in Urlaub fahre.Habe heute die beiden hinteren gemacht mit Wagenheber (alles gut gegangen) ganz schön heftig,vier Stunden....
Die beiden vorderen muß ich in der SB-Werkstatt machen weil der Wagen ziemlich Tief liegt und keine möglichkeit hatte die Spindel durch zuführen,Kabel etc. waren schon ziemlich auf Spannung und wollte nichts mehr riskieren.
Auto liegt schon viel ruhiger,obwohl die schlechteren noch drinn sind.
Muß man eigentlich den Wagen vermessen lassen nach dem Eingriff oder kann man die Spur hinten beim e39 nicht einstellen.

Mfg, und Danke an alle.
Autor: Betonmichl
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut Vorgabe muß wohl keine Vermessung durchgeführt werden. Trotz dessen ist es möglich, an der Hinterachse die Spur einzustellen.
Autor: gnubbi
Datum: 08.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Abend,
nochmal auf die Tonnenlager zurück zu kommen und auf den Einbau.Habe die Lemförder verbaut dabei ist mir aufgefallen,das die oben zwei kleine Pfeile hatten was aber die Originalen nicht hatten.Habe aber die Lager genau so wieder verbaut wie vorher und die Pfeile in Fahrtrichtung,was ich denke oder hoffe auch richtig ist.
Vielleicht kann das jemand bestätigen???

Mfg.
Autor: Betonmichl
Datum: 09.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Pfeile müssen in Fahrtrichtung zeigen, also alles korrekt. Steht auch so im TIS.
Autor: gnubbi
Datum: 09.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja suuupi Betonmichl,
für deine Bestätigung dann kann ich auch ruhig schlafen.


Mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile