- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tyr777 Date: 26.07.2011 Thema: Bremsbelag klackert in Führung ---------------------------------------------------------- Hallo, habe seit dem Wechsel von Belägen+Scheiben vorne ein Klackern bei Stop/Go-Verkehr. Ich bin der Sache heute mal genauer auf den Grund gegangen: Der innere Bremsbelag (der mit der Feder in den Bremkolben geklipst wird) hat in der Führung Spiel in Längsrichtung (also parallel zu Scheibe). Dadurch kann er sich sozusagen auf einer Kreisbahn leicht vor - und zurückbewegen, anscheinend kommt daher das Klackern. Es handelt sich um einen 318i, also ganz normale Bremsanlage, es gibt keine zusätzlichen Bleche oder Federn in der Führung. Die Beläge und Scheiben sind von ATE und auch für dieses Auto gedacht. Kann es sein, dass es sich um Fertigungsungenauigkeiten handelt? Die Trägerplatte mit dem Belag ist ja scheinbar etwas zu kurz. Ist das normal oder kann man die Beläge reklamieren? Gruß |
Autor: SIGGI E36 Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey..... diese sollten saugend sich bewegen und nicht rumbambeln im sattelträger. hast du diese trocken ohne plastilube verbaut. eventuell sind hier doch toleranzen im spiel. ich würde sie reklamieren. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Papa76 Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dieses Problem taucht häufiger bei ATE-Belägen auf. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: maxichec Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Hab beim meinem (e46) Beläge +scheiben "Original BMW" getauscht. Das gleiche Feenomen! Wen man angehalten hat> bremse > kupplung> rückwärtsgang> anfahren> bremsen Klack, umgekehrt das selbe! Aber mit der zeit paar T/km wen es etwas verrostet/Staubansammelt ist weg?! ^..- Ich glaub das es mit dem Träger Zutun hat das nach mehreren sauber(schleifen) Spiel entsteht!? Gruß Maximilian |
Autor: Tyr777 Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, Danke. muß ich das als normal akzeptieren oder kann ich die Bremsbeläge reklamieren und Umtausch verlangen? Jedenfalls schon etwas krass, das ATE so Material verkauft, ich dachte, es handelt sich um etablierte Qualitätsware. Die Bremssättel sind auch von ATE und als Erstausrüstung waren auch Scheibe+Beläge von ATE drauf (bei denen war das Klackern aber nicht!). Gruß |
Autor: HaNNi8aL Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte genau das selbe bei einem E36 316 Comp., bei dem hab ich die Federn (die die man am Bremssattel von aussen drann macht) gewechselt und weg wars... die dinger sind nich teuer, gibbet aber nur bei BMW |
Autor: schwachfahrer Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte vor wenigen Monaten das selbe Problem (316i Touring): komplette Bremsanlage mit ATE-Scheiben und Belägen erneuert, dann dieses Klacken. Die ATE-Beläge waren maßhaltig! Ich habe die vordernen Beläge gegen Jurid getauscht und die ATE-Beläge beim Händler (Fa. Stahlgruber) gutgeschrieben bekommen. Viel Glück |
Autor: Papa76 Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ganz sicher? Beim E46 sind / waren Jurid und Textar Erstausrüster. Das Bremssystem wird lediglich als "System ATE" bezeichnet. Das hat aber wenig mit dem Zulieferer der eigentlichen Bremsenteile zu tun, sondern vielmehr mit dem Aufbau der Bremse. Um mal zu deiner ursprünglichen Frage zurückzukehren: Ich würde die Beläge reklamieren. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass die Reklamation abgebügelt wird mit der Begründung, dass die eigentliche Funktion ja dennoch erfüllt ist. Versuch es. Sollte sich dein Händler auf einen Umtausch einlassen, würde ich nicht auf ATE-Belägen bestehen, sondern versuchen die originalen Zulieferer zu bekommen. Worauf man bei z.B. Jurid dann achten sollte, hab ich schonmal in einem anderen Thread beschrieben. Zitat: "Im Übrigen werden die BMW-Beläge Jurid 620 (TNR 34116761242) im freien Handel unter der Nummer 571959J-AS vertrieben. Allerdings entsprechen nur die Beläge mit dem Zusatz J-AS der Belagqualität 620, die auch bei BMW verkauft wird. Beläge mit dem Zusatz D oder J entsprechen nicht der Qualitätsstufe, sondern nur den Stufen 260 bzw. 475 und sind auch erheblich billiger als die 620. Wer also Originalqualität aus dem Zubehörhandel kaufen möchte, sollte unbedingt darauf achten." In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Little Angry Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du schon ATE-beläge drauf hast, sollten die eigentlich keine Probleme machen! >> Hab das Quietschen an jeder Kreuzung und Klackern beim RückwartsBremsen auch gehabt. Bei der Demontage fiel mir auf das ein Bremsträger hinten zu leicht abzuschrauben ging - der war lose und die Bremse hatte dadurch minimales Spiel. Neue Beläge hi.(Meyle) mit Plastilube (BremsenAntiQuietsch ATE) präpariert - neue Führungshülsen und neue Halteferdern verwendet. Die Haltefedern hab ich auf Empfehlung neu gekauft - diese sollen das Klappern auch reduzieren. Quietschen und Klappern sind weg !!! Die Vorderachse musst ich erstmal gar nicht machen! Geräusche kamen also nur von hinten. Hab Textar-beläge für vorne zu liegen . . das sind die Erstausrüsterteile von BMW und nicht ATE ?! Ich glaube nicht das es an deinen neuen Belägen liegt! Und ein bischen Spiel haben die Beläge in der Führung beim Einsetzen auch - ist auch normal. |
Autor: Papa76 Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Sedan/Europe/318i-N42/LHD/N/2000/december/browse/brakes/front_wheel_brake_brake_pad_sensor/ Nr. 11. Ob Textar im Aftermarket andere Qualität anbietet als original verbaut weiß ich nicht. Wie es bei Jurid ist, hatte ich weiter oben bereits geschrieben. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Tyr777 Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten. -Wegen der Feder außen (Teil 7 auf der Zeichnung): es kommt bei mir eindeutig von dem inneren Belag, der äußere ist in Ordnung -wegen Erstausrüster: im Bremssattelgehäuse ist "ATE" mit eingeprägt, so genau hab ich allerdings nicht geschaut, ob da noch "System ATE" oder ähnliches dabeisteht, ich dachte halt, dass es dann von ATE kommt (ist auch genau der geschwungene Schriftzug). Die alten Beläge+Scheiben können natürlich schon vorher mal getauscht worden sein, wir haben das Auto mit 76tsd. km drauf gekauft. Ich werde mal den Händler kontaktieren und dann das nächste Mal nicht mehr zu ATE greifen :-( Gruß |
Autor: HaNNi8aL Datum: 28.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da das ne schwimmender Sattel ist, kann auch der innere Belagklappern, wenn die Feder von aussen nicht richtig sitzt... Die Teile sind nicht teuer und man bekommt die bei den richtigen Felgen auch ohne Radabschrauben gewechselt... Ist ein reiner Erfahrungswet, weil wir uns damals das Geräusch nicht erklären konnten und man nix gesehen hat. |
Autor: Tyr777 Datum: 28.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das mit den Federn könnte ich mal probieren, sind ja nicht teuer, wie Du schon sagstest, Schaden kanns jedenfalls nicht. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |