- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fresh.M Date: 25.07.2011 Thema: e46 Subwoofer Reserverad ---------------------------------------------------------- Hallo. Hab jetzt endgültig keine Lust mehr Musik ohne Bass zu hören. Will jetzt deshalb einen Subwoofer in meine Limo bauen, hab aber keinerlei Erfahrung in Sachen Subwoofer. Da ich wenig Platz verbrauchen will bin ich nun auf die Idee gekommen den Subwoofer in das Gehäuse des Reserverads zu bauen. (Reserverad würde ich natürlich rauschmeissen) Jetzt meine Frage: 1.Hat jemand einen eingebaut? Ist der Bass überzeugend oder kommt da überhaupt der Druck durch in den Innenraum? 2.Kann ich da einfach so loslegen oder ist es zwingend notwendig das ganz zu berechnen? Danke schonmal |
Autor: Achel Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich schon in mehreren Fotostorys gesehen. Ist meiner Meinung nach besste Lösung, werd mir des auch bald einbauen. Komponenten und Gehäusevolumen müssen halt abgestimmt sein. Aus meim ersten eigenbau sub-gehäuse kam auch ordendlich druck. Hier mal eines der vielen Beispiele: Link Gruß |
Autor: F3-John Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo schau bei mir mal rein, iist mit anleitung. druck ist super allerdings im touring BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: Corux Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Es geht um ne Limo.. kein Coupe und kein Touring (offner Kofferraum mit Verbindung zur Fahrerkabine) ;) Das Ding in ner Limo? Kannste knicken... Hast du nen Skisack? Raus damit und Bandpass hin... Zu deiner Lösung, was passiert in einem Kofferraum, der komplett mit Metall abgedichtet ist und anschließend noch mit den Sitzen? - genau es kommt vorne gar nichts an, weil die komplette Energie im Kofferraum verpufft. Vielleicht hast ja mit 2.000W aufwärts dein Glück, aber dann mach dich bereit hunderte Euros für Dämmung und Entdröhnung auszugeben ;-) Joa und so ne 1,5-2kW Endstufe und dementsprechend potenter Sub - würd mal auf knappe 1.500€ gesamt tippen ;) Also überleg dir die Sache nochmal und ob du nicht zu einem wesentlich besseren Bandpass greifst. Ich sag mal, Komplettwechsel macht sowieso mehr Sinn, weil ein entsprechender Sub mit genug Power deinen Bmw Tröten vorne so einheizt, dass du davon nichts mehr hörst. Würd dir nen Bandpass (bsp VBP) + AS Xion 165 E46 + Amp (zb Powerbass Asa 600.4x) empfehlen, damit bist mit max 1.000€ dabei und hast wirklich alles verbessert was nur geht in deiner Karre :) Grüße Corux Bearbeitet von: Corux am 25.07.2011 um 23:21:31 Bearbeitet von: Corux am 25.07.2011 um 23:22:27 |
Autor: Fresh.M Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich denk mal das bei der Verpackung vom Subwoofer das Gehäsevolumen angegeben ist, oder irre ich mich da? Muss ich dann einfach ein Gehäuse bauen dass soviel Volumen hat wie es auf der Verpackung angegeben ist oder muss ich noch etwas beachten? @ F3-John: Auf dein Profil bin ich schon oft gestoßen, hast du echt gut umgesetzt, vorallem mit der Idee mit den Bierflaschen. @ Corux: Habe zwar keinen Skisack, aber eine Mittelarmlehne, kommt ja aufs gleiche wenn ich das Blech dann rausbau :) Aber ist es beim Coupe wirklich anders? Ich glaub da ist es doch genauso komplett mit Blech abgedichtet? Gruß Bearbeitet von: Fresh.M am 26.07.2011 um 10:55:39 |
Autor: Corux Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Coupe is klanglich ein Unterschied und du hast etwas weniger Kofferraumvolumen, den verbaust halt mit nem Bandpass komplett, da is was anderes ne Überlegung wert. Aber Limo schlag ich dir den Weg von mir vor. Hat echt nen Hammersound, fahr ich selbst die Anlage. Grüße |
Autor: Fresh.M Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, naja ich habs mir auch schon überlegt, aber ich will nicht den ganzen Kofferaum mit den Subwoofer belegen. und jedes mal den Subwoofer rauszutun wenn ich etwas großes in den Kofferaum tu will ich auch nicht. Hab gehofft das jemand einen Subwoofer in der Reserveradmulde hat der eine Limo fahrt und mir dann schildern kann wie der Bass ist. Gruß |
Autor: Corux Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gaaaanz zur Not letzte Option wär für mich nen Free Air, sprich ne MDF Platte hinter die Rücksitze und da den Bass reinschrauben. Verbraucht kaum Platz und nimmt das Kofferraumvolumen, aber dröhnt halt auch dementsprechend Optional schau mal auf Volksbandpass.de da sind die Modelle aufgelistet. Es gibt auch einen "Mini" mit dem kann man auch entsprechend seinen Spaß haben und der is wirklich "mini" ;-) Bearbeitet von: Corux am 26.07.2011 um 11:32:31 |
Autor: Hellspawn Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es ist ein recht geringer Aufwand den Bandpass aus dem Kofferraum zu heben ! Das Blech hinter der Mittelarmlehne muss so oder so raus ;) Hinter dem VBP bleibt bspw. noch ausreichend Platz um zwei Wasserkisten und Einkaustüten zu transportieren ! Also daher schonmal keine soooo große Einschränkung. Beim Einkaufsbummel ala IKEA muss der Sub halt abgeklemmt werden (ist ja kein Act) und solange in der Garage oder im Keller warten ... Gewicht ist mit etwa 14 Kg durchaus zu stemmen ;) Bitte höre auf das was Dir der Corux als Tipp gegeben hat. Wenn Du wirklich BASS im Auto willst ist das die nahezu idealste Lösung. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Fresh.M Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Free-Air hab ich bis jetzt nur schlechtes grhört, also kommt für mich nicht in Frage. Der VBP wäre schon was tolles, das einzige was mich daran stört ist das recht, links und oben platz freibleibt und nicht ganz „passgenau” ist. Andere idee: wie wäre es wenn man ein bassreflexgehäuse baut, wo der subwoofer und das rohr dann in den innenraum zeigen? |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 28.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freeair ist definitiv keine schlechte Lösung. Nur muss einem die Vor-und Nachteile klar sein. Freeair bedeutet nicht Subwoofer einfach ins Auto gelegt und gut ist. Der Einbauaufwand ist um einiges höher als manche denken und höher als einfach einen VBP in den kofferraum zu stellen. Es sollte eine Platte angefertigt werden in der der Woofer verschraubt wird. Es muss dabei drauf geachtet werden , dass der Woofer nicht gegen die Rückbank anschlagen kann und dass diese Platte auch eine gewisse luftdichte Trennung sein sollte . Trennung zwischen Membran und hinterem Teil des Woofers. das wäre u.U. ein Nachteil. Der Vorteil wäre eben der Platzbedarf. So ein Woofer , der quasi den Kofferraum als Gehäuse nutzt ist von der Verdrängung natürlich erheblich kleiner als der VBP. Wichtig beim Betreiben vom VBP und eines Freeair Woofers ist , dass die Endstufe einen Bandpassfilter beitzt. Dieser Filter , richtig eingestellt, filtert die tiefen Frequenzen raus, die ein Mensch eh nicht hört. Dadurch leben Woofer länger :))) Bilder vom Freeair in nem E46 hab ich auf meiner Festplatte. Falls gewünscht einfach PN Grüsse Denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |