- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cruisn Date: 23.07.2011 Thema: 540i vs 525d - Unterhalt ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich überlege mir einen Benziner zu kaufen. Kann mir jmd sagen was da so auf mich zukommt? Ich denke ein M5 wird mit sicherheit ein drittel mehr kosten als der 540i!? Fahre etwa 30tkm im jahr und würde daher auf LPG fahren. Beim meinem d würde mir jetzt mal so einfallen: -alle 30tkm Ölwechsel -jeder 3. Ölwechsel kraftstoff und Luftfilter sowie Ölabscheider -200.000 Kette spannen -glühkerzen sollten ja ewig halten -Bremsen wird nicht anders sein (d oder i) sonst fällt mir im moment nichts mehr ein... weiss ja nicht was da noch de DPF oder sonstwas auf mich zukommt... |
Autor: Stevie_81 Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die versicherung langt beim 540i deutlich mehr hin als beim 525d. service schenkt sich nicht viel. nimm ne exceltabelle und stells gegenüber. steuer, versicherung und sprit für 30.000km. daten bekommst bei versicherungsvergleichstools bei jedem versicherer und steuer kann man googlen. spritpreis siehe tank. der service 1x im jahr bei 30.000km läßt sich bei bmw erfragen. ich hab den 540i auch auf der liste gehabt, hab den auch gefahren, ist schon gut, aber dank drehmoment hab ich mich dann für einen 530d 2006 entschieden. der war der beste kompromiss aus unterhalt und spaß |
Autor: Manufaktur-of-Design Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du schon so rechnen musst solltest Du es ganz lassen. Kauf Dir einen 520i oder 520d. Außerdem wieso sollen wir Deine Berechnungen machen ? Ist es so schwer mal selbst die Versicherung anzurufen ! Was die verbrauchen steht in jedem Prospekt. |
Autor: Cruisn Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hast scheinbar nur die hälfte gelesen, wa? Zitat: Weil ich hoffte das hier Leute sind die aus Erfahrung sprechen können. Nach einer Berechnung habe ich auch nicht gefragt. Zitat: Ja! Ruf mal da an und frag was ein "XY-Auto" kostet. Ohne Schlüsselnummer etc. erfährst du da kein konretes Ergebniss. Mich interessiert nicht die Versicherung sondern die Wartungen! Zitat: ...worauf man sich sowieso nicht verlassen kann... Bearbeitet von: Cruisn am 25.07.2011 um 18:49:36 |
Autor: Cruisn Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf Bild.de gibts ein interessante Tabelle. Demnach kostet ein 530D (ich habe ja 3l) 80€ 540i 90€ M5 150€ monatlich an Wartung. Aber die rechnen mit Neuwagen, 15tkm/Jahr und nach 4 Jahren geht die Rechnung nicht weiter... also hat der 540i auch 30tkm-Intervall? (Klar kann ich bei BMW fragen... aber wofür ist das Forum?) Bearbeitet von: Cruisn am 25.07.2011 um 18:59:47 |
Autor: konfluenz Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre den E61 545i (inzwischen 2 Jahre) und habe vorher auch ca. 2 Jahre einen E61 525d gefahren. Meiner Meinung nach bist Du selbst das "Hauptproblem". Einen V8 fährt man anders als einen Diesel. Wenn Du weißt, dass das Auto 250 km/h fahren kann, willst Du das öfter ausprobieren - meist geht das nicht und das führt zu mehr Vollgas-Beschleunigung und stärkerem Bremsen (das ist zwar unvernünftig, aber das ist der V8 ohnehin...). Beim d hatte ich das Bedürfnis nie - macht auch keinen Sinn, da heute ohnehin fast jeder Kleinwagen mit einem 525d mithalten kann. Da schwimmt man lieber entspannt im Verkehr mit. Fazit ist, dass der 540i mit Sicherheit deutlich teurer wird als der 525d. Ich glaube den Bild-Zahlen da nicht, das ist mit statistischen Werten berechnet. Versicherung ohnehin, aber auch Verschleiß und Service (der geht ja km-mäßig auch auf kürzeres Intervall, wenn man mall etwas schneller unterwegs ist). Dann sind es ein paar Liter mehr Öl beim Ölwechsel, mehr Zündkerzen, usw. Die Ersparnis bei der Steuer hält sich in Grenzen und ist bei 30TKM schnell durch das Tanken allein kompensiert. Der Fahrspass ist in meinen Augen unvergleichlich höher und rechtfertigt - Budget vorausgesetzt - alle Mehrkosten. |
Autor: Cruisn Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: verstehe ich nicht?! Zitat: mein D fährt oft die 250... Was mich halt nervt ist der indirekte Schub, das dauert immer bis da was kommt. ..und der nicht vorhandene Sound. Zitat: wie gesagt, ich will hauptsächlich auf Gas fahren. Wie ist denn jetzt der Intervall für Öl, Kerzen usw. Daten wären nicht schlecht. Aber danke für deine Antwort! Bearbeitet von: Cruisn am 26.07.2011 um 15:03:55 |
Autor: konfluenz Datum: 28.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, missverständlich - mit "Problem" meinte ich, dass ich davon ausgehe, dass Du einen 540i anders fährst als einen 525d. Das geht auf Spritverbrauch, Verschleißteile und Wartungsintervalle. Damit wird der 540i vermutlich deutlich teuerer als der 525d Zitat: 250 habe ich mit meinem nie geschafft - und ab 200 aufwärts ging es schon sehr mühsam Richtung 250. Subjektiv ist der Schub beim 525d fast stärker als beim 540i, weil der einsetzende Turbo schon mächtig Drehmoment gibt. Beim 540i ist das Drehmoment (fast) immer präsent. Zitat: Ich kann Dir zu Daten keinen repräsentativen Wert geben. Schätze mal, dass ich aktuell bei einem knapp 25TKM Intervall bin. Kerzen dürften bei etwa 40TKM landen. Mir fällt nur auf, dass die Werte im Info-Menü schneller sinken, wenn man mehr Gas gibt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |