- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ersatzteile von ATEC Germany / ATP - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ProUniverse
Date: 21.07.2011
Thema: Ersatzteile von ATEC Germany / ATP
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 21.07.2011 um 18:30:20 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

hat schon einer Erfahrungen mit den Ersatzteilen von "ATEC Germany" gemacht? Verkauft werden die Teile von dem Ebayhändler "ATP".

Mir geht es speziell um Querlenker, Querlenkerlager, Radnaben, Spurstangen und Pendelstützen.

Auf den ersten Blick machen die Teile einen guten Eindruck, wollte vor dem Einbau aber lieber erst eure Meinung dazu hören.

Hier mal ein paar Bilder:









Bearbeitet von: LatteBMW am 21.07.2011 um 18:30:20


Antworten:
Autor: Matze669
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehen 1 zu 1 aus wie die von Meyle.
Denk mal soviel wirst du dabei nicht falsch machen.

Wenn dann wird sich erst in ein paar km herausstellen obs ein Fehlkauf war oder nicht.

Von www.e39-forum.de kopiert, User "martinez":

Zitat:

Ich habe die letztes Wochenende verbaut. Der erste optische Eindruck war gut. habe aber bisher nur die unteren Querlenker und Pendelstützen getauscht...die oberen Querlenker kommen dieses Wochenende dran wenn ich das Fahrwerk tausche, da das dazu eh raus muss. Vom Fahren her habe ich aber jetzt schon eine klare Verbessereung gegenüber dem alten FW. Langzeittest wird es zeigen wie lange man damit fahren kann.



Autor: ProUniverse
Datum: 22.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp, werd die Teile kommende Woche einbauen und dann berichten.

MfG
Autor: Elmatrixco
Datum: 30.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe schonmal Querlenker von ATP gekauft, aber nach 3 Monaten waren diese schon kaputt.

Ich habe den Querlenker aber nicht bei einer Fachwerkstatt montieren lassen. Deshalb hatte ich auch keine Garantie mehr.
Autor: MartinGSI
Datum: 31.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab auch schon bei denen gekauft. nicht direkt müll, aber hald nicht die langlebigsten teile!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: Franz-84
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir jetzt auch einen Querlenker von ATEC gekauft - aber nur zum einbau für eine kurze überfahrt meines unfallers ;-)
Sobald der MEYLE komplett satz da istund ich zeit habe, kommt der querlenker wieder raus!!!!
Autor: Bikelive
Datum: 31.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab meine querlenker jetzt seit ca. 3000km drin und bin zu frieden. Hab sie über atp gekauft.
Waren für den e36

Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: wolfi303
Datum: 18.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier meine Erfahrung mit Beschreibung der Reklamation:

Habe die 2 Gasfedern der billigeren Art (69,-) für die Heckklappedes E39 Touring bei Ihnen gekauft und probiert einzubauen. (Angebliches Qualitätsprodukt, aber kein Stabilus oder Febi, Label =Hersteller,oder Großhändler ATEC Germany)

Gott sei Dank habe ich vor dem Einbauen den Kugelkopf auf die Schraube, die im Dach zur hinteren Befestigung sitzt einfach mal draufgedrückt. Der Kugelkopf hat ohne großen Kraftaufwand eingeschnappt. Aber es war dann unmöglich den Kugelkopf wieder zu entfernen. Die Feder im Kugelkopf, die sich beim Ausdrücken zurück in die Nut drücken soll und die Kugel freigibt, ist so dünn, dass sie sich im Kugelkopf ausserhalb der Nut verklemmt und es unmöglich ist den Kugelkopf wieder herauszubekommen.
Um den Kugelkopf der Gasfeder wieder aus der Schraube zu bekommen, muss entweder der Kugelkopf der Gasfeder, oder die Kugelschraube zerstört werden, bzw. der Kugelkopf im eingeschnappten Zustand mit einer Flex abgeschnitten werden.

Man stelle sich vor, diese Gasfeder würde ohne den vorherigen Test (eindrücken in die Kugelkopfschraube und wieder ausdrücken) im Dach in die Schraube eingedrückt. Ein nochmaliges Entfernen ist ohne das Blech an der verstärkten Stelle in der Karosserie auszuschneiden unmöglich, weil man an den Kugelkopf zum abschneiden nicht hinkommt! D.h. sollte diese Gasfeder jemals defekt sein, muss die doppelwandige Karosserie im Dachbereich hinten aufgeschnitten und eine neue verstärkte Halterung für die Kugelkopfschraube eingeschweisst werden. Bei einem Fahrzeug der Baureihe E39 heisst das, dass die Reparaturaufwände den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen können und das Fahrzeug wegen einer falschen Feder auf den Schrottplatz kann! Den Gewährleistungsstreit möchte ich nicht erleben und ich gehe davon aus, Sie auch nicht. Hauen Sie dem Hersteller das Zeug um die Ohren. Das ist ein ganz heisses Eisen hinsichtlich Gewährleistung. Sie können wahrscheinlich von Glück sprechen, dass noch kein Kunde diese Feder wieder ausbauen musste, bzw. realisiert hat, was der Grund für das Problem ist.

Beim ausgebauten Original von Stabilus/BMW ist diese Feder, die in der Nut liegt um einiges stärker und kann sich nicht aus der Nut bewegen und verklemmen. Da sparte man an einem Centprodukt bei der Herstellung und die Auswirkung ist dramatisch.

Ich übersende Ihnen die eine Gasfeder mit der verklemmten Kugelkopfschraube, sowie die zweite noch verpackt. Die rohe Gewalt zum Entfernen der Kugelkopfschraube habe ich nicht angewandt, dass überlasse ich Ihnen. Die Spezialschraube kostet bei BMW 8,00 Euro (Teilenummer 41 32 8 199 467), diese möchte ich neben dem Kaufpreis von 69,90 € zzgl. evtl. Versandkosten ersetzt haben. Einen Tausch gegen ein vergleichbares Produkt, welches nicht vom Hersteller Stabilus ist lehne ich wegen der beschriebenen Gefahr ab.

Autor: Steffen1212
Datum: 19.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich hab schon Erfahrung mit so Billig-teilen gemacht.
Nicht bei meinem Auto aber bei Autos von Bekannten die mir nicht glauben wollten dass es nicht taugt.
Letzten Endes hatte ich 2 mal die Arbeit.

wie gesagt: Billigteile.

Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!
Autor: Imotski
Datum: 19.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit den teilen selber hatte ich noch keine probleme aber oftmals sind die teile falsch geliefert worden bzw war die beschreibung nicht richtig aber waren bis jetzt auch sehr kullant
Autor: Bikelive
Datum: 19.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann mittlerweile berichten, das die äußeren Traggelenke nach ca. 6000km platt sind.

Ich muss allerdings dazu sagen, das ich ein Gewindefahrwerk mit recht gutem Tiefgang verbaut habe.
Das kommt der Langlebigkeit nicht gerade zu gute!

Habe aber einfach zwei neue Traggelenke eingepresset und seit ca 5000km ist ruhe.
Die inneren Gelenke haben bis jetzt weder spiel oder machen Geräusche.

Die Koppelstangen von ATP sind jetzt fast 20000km drin und machen keine Probleme.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile