- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SilentBob1 Date: 21.07.2011 Thema: 18 Zoll Alpina Felgen ohne Karosseriearbeiten? ---------------------------------------------------------- Bin am verzweifeln... Habe schon das ganze Internet durchforstet und finde keine eindeutige Antwort... Meine Frage nun: Ich fahre einen BMW 328i E36 Limousine und würde gerne Alpina Felgen auf meinen montieren... Aber in 18 Zoll !!! Welche Felgen passen also auf mein Auto, ohne dass ich Karosseriearbeiten durchführen muss etc. Koti`s ziehen etc. Könnten es diese sein: 8 x 18” 225 / 40 ZR 18 vorne und hinten (Vom E46 Alpina) Hat jemand erfahrung??? Ich bedanke mich jetzt schonmal bei allen die Antworten :-) Lg Michi |
Autor: ThaFreak Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für ein Fahrwerk ist verbaut? Einpresstiefe der Felgen? |
Autor: SilentBob1 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es ist bei mir mittlerweile eine Bilstein B14 verbaut. Welche Einpresstiefe meinst du??? Ich würd hald nur gern wissen, welche Alpina Felgen es gibt die ich ohne Probleme drauftun kann, ohne die Kotflügel zu ziehen... |
Autor: Old Men Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kontrolliere mal die Einpresstiefe deiner jetzt verbauten Felgen. Wenn du Alpinafelgen mit der gleichen Einpresstiefe nimmst, dann passt es. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gbt nur eine Einpresstiefe ( ET ) bei Felgen !! klick mich Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Bist33 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dein Auto nicht allzu tief ist bekommst du auf jeden Fall die 18" Alpina Felgen vom E46 drauf, ohne daß etwas großes an der Karosserie gemacht werden muss. Der Satz vom E46 hatte damals die folgende Grösse: Vorderachse 8x18 ET46 mit 225er Reifen Hinterachse 8,5x18 ET50 mit 245er oder 255er Reifen Ich fahre auf meinem E36 328 die originalen E36 17" Alpina - Felgen mit folgenden Maßen, laut Gutachten musste ich an der Hinterachse bördeln lassen (war auch notwendig): Vorderachse 8x17 ET46 mit 225er Reifen Hinterachse 9x17 ET47 mit 245er Reifen Wenn du dir das mal ausrechnest wirst du feststellen, daß die 8,5x18 mit ET50 ca. 10mm weiter innen stehen als die 9x18 mit ET47. Damit gibts also gar keine Probleme wegen Karosserie. Ich überlege auch schon eine ganze Weile, auf 18" umzusteigen. Aber mit dem Classic Design (glatter Nabendeckel, innenliegendes Ventil) gab es in 18" nur die Dimension für den E46. Es gibt die 18" noch in 9" Breite für die HA mit einer ET47, aber dann nur in Classic II Design (waren z.B. auf dem Z4 verbaut, haben den strukturierten Deckel). Und die gefallen mir nicht so gut. Natürlich kann man die 10mm Unterschied zwischen den 8,5" und den 9" mit Distanzscheiben ausgleichen. Aber eben diese 10mm gehen voll zu Lasten des Tiefbetts, und das schaut dann nicht mehr so fett aus. Deshalb lasse ich die Umrüstung höchstwahrscheinlich und fahre weiter meine 17 Zöller.... |
Autor: Pixsigner Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: . Die Tiefe ist völlig irrelevant, denn der max. Einfederweg ist stehts der gleiche. Ganz egal ob das Fahrzeug Sacktief oder Serie ist! Wenn es schleift dann schleift es - so oder so! Einfach zu testen: Diagonal aufbocken! An dieser Stelle der Hinweis: Auf Federwegsbegrenzer solltest du in jedem Falle verzichten!!!! Grundsätzlich gilt... 8x XX mit ET >35mm 8,5x XX mit ET > 40mm 9x XX mit ET > 45mm 9,5x XX mit ET > 50mm... ...geht in der Regel ohne Karosseriearbeiten. Dies ist aber nur eine pauschale Aussage, da dies auch vom Durchmesser der Felge der Reifenbreite, ja sogar vom Reifenhersteller abhängt. Mit steigendem Durchmesser wird es dann in Bezug auf die Kanten der Radläufe knapper und meist schleift es ab 18" dann auch an den Kanten der hinteren Heckschürze. Lenkeinschlagsbegrenzer an der VA müssten dann auch noch verbaut werden, falls nicht schon werkseitig vorhanden (M-Paket). Was letztendlich gemacht werden muss, läßt sich so dann 100% genau nur sagen, wenn du mal alle Daten zu Felgen, Reifen etc. zusammen hast und/oder dies mal Testweise verbaut ist. Bearbeitet von: Pixsigner am 21.07.2011 um 13:03:16 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Bist33 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Seh ich jetzt nicht ganz so, ist aber auch egal. In diesem speziellen Threat geht es ja um die verfügbaren Alpina - Felgen und welche draufpassen ohne Karosseriearbeiten. Und da gibt es eben genau jene, die ich beschrieben habe, die auf den E36 passen. Wenn sich SilentBob daran hält geht nix schief! |
Autor: SilentBob1 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würden diese : http://www.alpina-automobiles.com/ww/parts/alpina-radsaetze/classic-rad/bmw-3er.html (Ganz unten die vom e46) auch ohne irgendetwas zu machen drauf passen??? Gibt es die Alpina Felgen vom E36 (17 Zoll) auch in 18 (Zoll) von einem anderen BMW??? E39 etc. die passen??? Würde gerne den Classic Felgen haben, dar einfach der glatte Narbendeckel schöner ist |
Autor: Pixsigner Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...steht keine ET dabei, daher nicht aussagekräftig. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Bist33 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die auf dem Bild sind nicht die "glatten" Felgen, sondern schon die neueren mit dem strukturierten Deckel. Aber ja, die würden auch beim E36 passen, da es für den E46 nur die 18 Zöller mit ET46 vorne und ET50 hinten gab und gibt. Die vom E39 passen leider nicht, da diese Felgen ET20 und ET24 haben. Leider deswegen, weil es Alpina Felgen in 18" für den E39 sehr häufig gibt. Wenn du unbedingt Alpina - Felgen willst, dann mach die originalen 17" drauf. Sind einigermaßen "preiswert" zu haben und passen ohne Probleme. |
Autor: SilentBob1 Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- An Bist33: D. h. das die e46 Alpina Felgen (welche ich gepostet habe: 8x18 225/40 ZR18) ohne Karosseriearbeiten auf die e36 limousine passen??? Wenn ich diese also kaufen würde, müsste ich nur die alten runter schrauben und die neuen Felgen drauf...??? Vielen Vielen Dank übrigens für die schnellen Antworten... wow :-) |
Autor: grande_cochones Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: sieh es doch mal so: wenn du Räder komplett einfederst (wie es der TÜV macht) sind sie komplett eingefedert, wie die Ausgangslage ist (original oder tiefer) ist dabei egal. Zur Vollständigkeit: Bei 8,5 ET50 hat der TÜV bei meinem Compact bemängelt dass die Felgen zu weit innen stehen. Er hat mir dann 10mm Distanzscheiben vorgeschrieben womit ich dann bei 8,5 ET40 war, was bei mir das Maximum ohne Nacharbeiten ist. Ob es bei anderen Karosserieformen anders ist kann ich nicht sagen. |
Autor: Bist33 Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die kannst du bedenkenlos draufschrauben. Wenn es wirklich die vom E46 sind. Erkundige dich sicherheitshalber beim Verkäufer. Ich habe schon erlebt daß Leute ihre Alpina vom E39 verkauft haben und in der zugehörenden Anzeige auch E36 und E46 als "passende" Autos genannt haben. Wenn du die 9x17 ET47 mit den 8,5x18 ET50 vergleichst dann stehen die 8,5er Felgen rund 3mm weiter nach innen. Das sollte kein Thema sein. Auf der Aussenseite sind sie 10mm weiter innen, das schaut halt dann nicht mehr so dolle aus. Das wars aber auch schon. |
Autor: franky04 Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die 8x17 und die 9x17 mit den freigegebenen Reifen 225er und 245er und den glatten Deckeln drauf. Vorne mußte ich 10er platten rauf machen, da sie an den Federtellern geschliffen haben. Hinten ist nur gebörtelt, sollte aber auch ohne gehen. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: Bist33 Datum: 23.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welche Einpresstiefe? |
Autor: YuminG Lamenace Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ich fahre auf meinem coupé Rial Ravenna Felgen in 8x18 ET35. Die Reifen haben die größe 225/40 R18. Da ich ein FK Gewindefahrwerk habe, habe ich vorsichthalber Hinten ein bißchen hochgeschraubt weil es mir etwas knapp war. Richtige Karosseriearbeiten musste ich nicht durchführen. Ich habe lediglich per hand/Gummihammer die Kanten an den hinteren Kotflügel leicht "gebördelt" . So fährt es sich problemlos! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |