- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DennisR. Date: 20.07.2011 Thema: e30 antriebswellen in e36 compact ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 22.07.2011 um 09:54:29 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hallo brächte mal ein paar daten passen die e30 Antriebswellen in einen e36 compact ??? Gehäuse typ 188 hab ich verbaut Bearbeitet von: LatteBMW am 22.07.2011 um 09:54:29 |
Autor: BMW-Domme Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte eigentlich passen wenn du die Antriebsflansche vom Differential mittauscht, da sind nämlich die Schrauben anders. Bin mir aber grad unsicher ob sie von der Länge trotzdem passen... |
Autor: DennisR. Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm haben aufjedenfall unterschiedliche teile nummern vom e30 M3 und 323ti compact e30 coupe M3 Mitnehmerflansch Abtrieb 33 13 1 213 249 LK=86MM/M10 2 1.290 kg €48.80 e36 323ti compact Mitnehmerflansch Abtrieb 33 13 1 214 102 LK=86MM/M10 2 1.139 kg €55.1 und wen ich den hole sollte es passen |
Autor: ThaFreak Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Hinterachsgetriebe vom 323ti und Antriebwellen von einem E30 6-Zylinder mit ABS bei meinem verbaut. Passt soweit alles ausser den ABS-Sensoren, da habe ich mir welche selber anfertigen müssen aus E36 Compact und E30-Sensoren. Evtl. kann man auch dir orginalen bearbeiten oder sowas... Weiss ich aber leider nicht, weil bei mir bei der Montage der Antriebswellen die Originalen Sensoren übern Jordan gegangen sind. |
Autor: DennisR. Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das schon mal schön zu hören das es passt aber ich versteh das mit dem ABS Sensor grade nicht der liegt doch nicht direkt an der welle der ist der in der nähe der narbe verbaut oder bin ich jetzt falsch ??? |
Autor: ThaFreak Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Sensor sitzt ja im Bereich des ABS-Zahnkranzes, der auf der Antriebswelle sitzt und bekommt von dort seine Signale/Impulse. Als ich die E30-Welle montieren wollte, wurde dabei die Spitze des originalen Senors "zerdrückt", da der wohl für die E30-Wellen zu nahe drangesessen hat. Deshalb habe ich dann E30-Sensoren genommen und den Karosserie-Seitigen Anschluss auf E36 bei diesen Sensoren abgeändert. Wenn meine originalen Senosoren nicht kaputt gegangen wären, hätte man sie evtl. auch weiterverwenden können, wenn man die Postion (z.B. durch unterlegen o.ä.) etwas verändert hätte. Ob oder wie das geht, weiss ich natürlich nicht, weil ich es bei mir anders gelöst habe. Bearbeitet von: ThaFreak am 21.07.2011 um 14:10:36 |
Autor: DennisR. Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut ich dank dir schon mal für die info alles was ich wissen muss mit dem sensor ist ja kein großes ding dan |
Autor: DennisR. Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein weiteres was mich noch beschäftigt kann ich den Mitnehmerflansch vom Z3M ohne Probleme einbauen ?? Das ist der Originale vom 323ti compact Mitnehmerflansch Abtrieb 33 13 1 214 102 LK=86MM/M10 Nur in Verbindung mit · Sicherungsring 33 13 1 207 280 (#10) 2 1.139 kg €55.10 z3M bzw M3 S50 Mitnehmerflansch Abtrieb 33 13 2 227 265 LK=94MM/M10 Nur in Verbindung mit · Sicherungsring 33 13 1 207 280 (#10) 2 1.350 kg €54.00 Weil BMW-Boni schreibt in den Kleinanzeigen Z3M Antriebswellen passen nicht in den compact weil wen es doch geht kann man ja alles direkt bei BMW käuflich erwerben |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |