- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: andal Date: 23.08.2004 Thema: Mein 328i läuft heiß!! ---------------------------------------------------------- Hallo, habe schon seit längerem das Problem, daß mein 328i im Stau oder Stadtverkehr heiß läuft, hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? Mfg Andal 328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX |
Autor: 320ijunki Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1.Haube auf und dreh mal am Viskolüfter vorne. Aber Achtung nicht gleich nach der Fahrt ,könnte sein das der angeht und das ist aua. Wenn der sich relativ leicht drehen lässt zum nächsten. 2.Genug Kühlwasser,relativ easy am Behälter abzulesen. Wenn zuwenig einfach Leitungswasser nachfüllen. 3.Wenn das Kühlwasser fast weg ist schau mal den Deckel vom Kühlwasserbehälter an,wenn da so brauner Schmodder dran ist ist evtl die Kopfdichtugn im Eimer,dann wirds bischen teurer =(((( Ansonsten könnt noch der Fühler kaputt sein der die Temperatur mist,wenn der nix meldet kann der Lüfter auch nix kühlen,logisch =) |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bei Klimaanlage ist zu prüfen ob der E-Lüfter mitläuft. Dann unterzieh der Viskokupplung einem Test. Bei betriebswarmen Motor muß die Nabe auf der Wasserpumpe einen festen Kraftschluß mit dem Viskolüfter bilden. Also Motor warm fahren, Motor abstellen, versuchen den Viskolüfter mit der Hand zu drehen. Wenn er sich leicht drehen lässt ist die Kupplung defekt und muß ausgetauscht werden. Dies ist neben einer defekten Wasserpumpe die häufigste Ursache für einen heiß laufenden Motor. Wasserpumpe: Es kann passieren das die schaufelräder der WaPu "abnutzen", d.h. die Förderleistung lässt nach was zur unzureichenden Zirkulation im Kühlsystem führt. Die beiden verbleibenden möglichen Fehlerquellen sind das Thermostat oder ein luftseitig verstopfter Kühler, sind jedoch unwahrscheinlicher. Aber den Kühler mal ausbauen und einer sichtprüfung unterziehen kostet ja nichts. Thermostat kann man eigentlich nur auf Verdacht tauschen, würde ich aber als letztes in betracht ziehen. Defekte Thermostate haben ehr das Problem das sie nicht den Kühlerkreislauf schließen als ihn nicht zu öffnen. Einen Defekt im Zylinderkopf- oder Block würde ich hier ausschließen, denn dann würde der Motor grad beim Fahren überhitzen. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Darf ich mir die Freiheit nehmen hier und dort was zu ergänzen!? Okay, nicht das hier E-Lüfter und Viskolüfter verwechselt werden. Der Viskolüfter hat keinen eigenen unabhängigen Antrieb, wird also niemals einfach so "loslaufen". Zitat: Wenn ich das Problem hätte würde ich mir jetzt die Frage stellen: Ist "sich relativ leicht drehen lassen" jetzt gut oder schlecht!? Zitat: Wichtig ist hierbei das der Kühlwasserstand immer bei einer Kühlmitteltemoeratur < 30 Grad Celsius kontrolliert wird. Bei Öffnen des Deckels bei heißem Motor besteht nicht nur Verbrühungsgefahr sonder auch das Ableseergebnis wird verfälscht. Zitat: Richtig. Dieser "braune Schmodder" ist Motoröl im Kühlwasser und immer ein eindeutiges Zeichen für eine defekt ZKD. Aber auch hier muß das nicht unbedingt eine zu hohe Kühlmitteltemperatur hervorrufen. Anders herum kann auch die ZKD einen Defekt z.B. zwischen Brennraum und Wasserkanal haben, das wäre eine mögliche Ursache für das genannte Problem ohne das man es dem Kühlwasser so eindeutig "ansehen" könnte. Zitat: Natürlich sollte man in Betracht ziehen das auch einfach die Anzeige flasche Werte liefert. Aber bei richtig arbeitendem Kühlsystem würde die Anzeige dann konstant auf einem zu hohen Wert stehen. Da es hier aber Fahrzustandsabhängig passiert habe ich diese Möglichkeit weitestgehend ausgeschlossen... Man soll zwar immer alles in Betracht ziehen, aber ich wollte mich auf die Fehlerquellen der größten Wahrscheinlichkeit beziehen. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Tobias1976 Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also muss schon sagen, staune immer wieder über die Kompetenz, die hier einige auf Lager haben (z. B. Hobbyschrauber), echt RESPEKT Leute!! Genau das Problem hatte ich erst vor wenigen Wochen. In meiner Unwissenheit tippte ich erst auf Thermostat, war es aber net. Bei mir war es der Viskolüfter, war echt kein Vergnügen in der Rush-Hour damit durch halb München jeden Tag zu fahren. Jedenfalls war die Sache günstiger als ich glaubte. Der Kfz-Meister meinte zwar, so ein Lüfter würde 200 € kosten (nur das Teil), aber hab für diese Reparatur, plus Ölwechsel, plus 4 Glühbirnen erneuern und plus nen defekten Fensterheber repariert grad mal knapp 400 bezahlt. PS: Der Mechaniker erzählte mir im Prinzip dasselbe wie oben von Hobbyschrauber beschrieben, also auch mit Prüfen wegen Wasserpumpe usw. Wie gesagt, echt cool was hier manche drauf haben (ich hab schon Schwierigkeiten allein nen Schaltknauf zu wechseln, :)). |
Autor: JohnFlash Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jep, der Hobbyschrauber weiss wovon er spricht :-) MfG |
Autor: andal Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, für die lehrreichen Beiträge. Wie ich mir schon dachte war es der Viskolüfter, dank Hobbyschrauber weis ich jetzt wie man ihn Prüft und meiner ist denk ich hin, da er im warmen Zustand sich durchdrehen lässt als wäre er auf Kugellager! Mfg Andal 328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |