- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 gibt selbstständig und intervallartig Gas - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sealgkor
Date: 20.07.2011
Thema: E36 gibt selbstständig und intervallartig Gas
----------------------------------------------------------
Zum Hergang:
Gestern war ich mit dem Auto in einer Waschstraße, in der das Auto vor der Einfahrt vom Personal abgekärchert wird. Zwischen Abkärchern und in die Waschstraße fahren war noch alles i.O.
Als das Auto aus der Waschstraße herauskam, wollte es nicht mehr starten, Starter drehte aber das Auto sprang nicht mehr an. An diesem Punkt dachte ich noch an Wassereinbruch in Zündkerzen oder Spule. Auto abgeschleppt, da Batterie nach mehrmaligen Startversuchen nicht mehr wollte. Zuhause habe ich die Zündkerzen und -kabel ausgebaut und trocken gelegt und die Batterie über Nacht geladen.

Am nächsten Tag (heute) springt der Motor wieder an, jedoch schwingt die Drehzahl stark im Bereich zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Der Motor gibt selbstständig intervallartig Gas (1-2 mal pro Sekunde). Wenn man selbst Gas gibt, führt das zu einem höheren Drehzahlanstieg als erwartet.

Was könnte das sein?
Ich weiss, dass es viele Möglichkeiten gibt, aber kann es vielleicht gar nichts mehr mit der Waschstraße zutun haben? Hat vielleicht jemand eine Antwort wie "ja, kenne ich, hatte genau das gleiche und es war der/die/das [Bauteilname]." Ich habe selbst schon ein paar Teile angeschaut und auf feuchte Kontakte geprüft, ohne Ergebnis. Gummischläuche gleichermaßen. Batterie-Reset ist auch ergebnislos durchgeführt. Kann vielleicht durch die geringe Batteriespannung ein Reset im Motorsteuergerät stattgefunden haben, sodass eine Grundeinstellung notwendig ist?


Antworten:
Autor: bimotadb4
Datum: 20.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
starke Drehzahlschwankungen werden durch ein verschnutztes Leerlaufregelventil verursacht. Hat ich auch schon mal. Das Teil ausbauen und ordentlich reinigen.

Hier ein Link mit Anleitung:

http://e36-einbauanleitung.e36-page.net/selfmade/antrieb/einbauanleitung-e36-leerlaufregelventil-ausbauen-reinigen.html

Warum das nach der Waschstrasse passiert, kann nur Murphy erklären...
Autor: Sealgkor
Datum: 20.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder Murphy oder folgende Ursachen-Kette:

Waschstraße -> feuchte Zündung -> Motor startet nicht -> Batterie leer -> Grundeinstellung im MSG weg (sofern vorhanden) -> nächster Tag -> Zündung Trocken -> Motor startet aber sägt.

Das sich einfach nur zeitgleich mit der Waschstraße ein anderer unabhängiger Fehler eingeschlichen hat, ist mir auch schon in den Sinn gekommen... das wäre aber sehr bösartig und hinterlistig vom sonst so liebenswürdigen Schicksal...
Autor: E36-320i
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal in den Luftsammelkasten. kann sein das die Abläufe zu sind. Das würde erkläten warum er so komisch läuft.

Soblad der Sammelkasten voll ist schwappt das Wasser ins MSTG rüber.

lg
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: BMW E36 325i Power
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau mal den kasten am STG prüfen ob wasser drinn sitzt oder an sonsten den Leerlaufregler mal reinigen mit Benzin oder Bremsen reiniger hatte ich bei mir auch schon danach lief er wieder und tuts auch immer noch :)
Viel Erfolg
E36 325I Limo http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?showSub=all&mode=Edit
Autor: Sealgkor
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jut Danke, werd ich gleich Morgen ausprobieren...
Autor: Sealgkor
Datum: 24.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, also im Prinzip wurde das Problem folgendermaßen gelöst:

Der Leerlaufregler war nicht sonderlich verschmutzt. Daher brachte eine Reinigung keine sonderliche Verbesserung. Der Kasten hinter der Batterie mit dem MSG war knochentrocken. Bei laufenden Motor wurde der Stecker vom LLR abgezogen, woraufhin der Motor sofort ruhig lief (logisch). Kurz danach wurde der LLR wieder angesteckt und nach einer kurzen "Einschwing-Phase" der Drehzahl läuft der Motor nun wieder bei konstanter Drehzahl. Seit dem lässt sich jedoch sehr sporadisch ein Leistungsverlust bei erhöhter Last (3. Gang, 2000 U/min) feststellen, der aber nach ein paar Sekunden von selbst aufhört.

Tja, was es nun war lässt sich wohl nicht mehr feststellen. Jedenfalls werde ich zukünftig Waschstraßen meiden und den alten Herrn nur noch von Hand waschen.

Danke an alle Beteiligten für Hinweise und Beistand.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile