- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dannylein Date: 16.07.2011 Thema: Kühlflüssigkeit ROT ---------------------------------------------------------- Hallo Community, ich hab evtl. ein Problem :) Ich hab heute Kühlflüssigkeit in meinen BMW e46 compact 318ti nachgefüllt. Ich habe mir an der Tankstelle ein Rotes gekauft und hab mir nichts dabei gedacht. Ich hab ca. 50 - 100ml eingefüllt, dann bin ich erst auf die Idee gekommen mal im Internet nach zu schauen ob es überhaupt richtig ist was ich da getan habe! Jetzt hab ich schon ein paar Aussagen gelesen, von wegen man kann Rot und Blau nicht mischen etc. Dumm nur das ich ka habe welches vorher drinnen war. Vor lauter Angst habe ich beschlossen den Rest mit Destilliertem Wasser aufzufüllen, nächster Fehler? Ich denke ihr merkt schon, dass ich gar keinen Plan habe :) Für mich ist das grade eine verzwickte Situation da ich nicht weiß was ich machen soll :/ Ich hoffe mir kann jemand helfen! Viele Grüße, Danny |
Autor: cl33 Datum: 16.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rot passt. Blauer/Grüner Frostschutz ist nicht für Alu-Motoren gedacht, 99% aller Autos nach 1990 kriegen roten. Destilliertes wasser schadet dem Motor auch nicht, solange du den Frostschutz nicht zu sehr verdünnt hast, da im Froschutz Additive enthalten sind, die auch gegen Korrosion und Kalkablagerungen schützen. Fahren kannst du damit aber problemlos. 50:50 sind optimal, dann ist dein Auto bis ca. -45° sicher gegen Frost. Wenn du über 60% Frostschutzanteil kommst, nimmt der Frostschutz wieder ab, zusätzlich hat ein so Frostschutzhaltiges Gemisch im motor eine schlechtere Wärmeabfuhr. Ich würde an deiner Stelle mal zu einer Werkstatt fahren und mir den Frostschutzgehalt im Wasser ausspindeln lassen. Dann weißt du Bescheid. |
Autor: Schiffi Datum: 16.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich wüsste keinen BMW (ausser Minis) welcher ab Werk die rote Kühlflüssigkeit hat! |
Autor: chickenwingattack Datum: 16.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch wundern ich habe schon paar Mal bei BMW Kühlflüssigkeit gekauft und es war immer blau. |
Autor: LatteBMW Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.glysantin-der-schutz-garant.de/16-0-Produktfinder.html |
Autor: speedyconsales2 Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meine Kühlflüssigkeit nach dem Wechsel bei BMW und davor war : grün. |
Autor: -warlock- Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- G12+ ist das was mir seit jahren schon immer an der ladentheke gegeben wird wenns um BMW geht! Das ist Rosa/Rot, und ich glaube kaum das der nette Teilehändler wo ich schon seit mofa zeiten hinfahre mir mist gibt, denn ich hatte auch noch nie probleme! |
Autor: Don King Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bmw verwendet blau/grüne kühlflüssigkeit. keine rote. hier ein paar die werkseitige freigegeben sind (lt. tis): aral antifreeze extra, glycoshell, castrol antifreeze nf, glysantin protect plus g48. Russian Power |
Autor: speedyconsales2 Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Geanu. Das G40 (oder bei VW G12+) hat keine Freigabe von BMW. Zur Übersicht gibt es hier etwas Glysantin Dort steht auch : Kühlerschutzmittel unterschiedlicher Technologie niemals mischen |
Autor: silversimi Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 100% hat BMW die grüne "Suppe" rot ist Volkswagengruppe!!! Ich hol meinen Frostschutz immer direkt in nor Niederlassung original 1,5l für 7,50€ schnäppchen Ich würd wieder Wechseln... nicht das noch die Dichtungen oder Schläuche drunter leiden... Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und… Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich... |
Autor: Schmiddi1312 Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich arbeite beim BMW-Vertragshändler und wir haben auch nur rotes Frostschutzmittel. |
Autor: Repsol12 Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kühlerfrostschutz BMW Ich hoffe BMW weis das sie das falsche Zeugs in ihre Autos schütten ;-) Wer später bremst, ist länger schnell!!! |
Autor: Mythos3er Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt wirds langsam kurios... Ich kenne auch nur die blau/grüne Plörre von den BMW's... |
Autor: Eismann13 Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auweia, in diesem Thread tummeln sich ja einige Leute die mal absolut überhaupt keinen Plan davon haben was in ihre Autos gehört, und das schlimmste ist das hier scheinbar sogar eine BMW Werkstatt falschen Frostschutz auf die Autos kippt. Die von BMW freigegebenen Frostschutzmittel sind Silikatfrei die aus der VW Gruppe silikathaltig.Die silikatfreien sind normalerweise ausschließlich blau/grün,während die silikathaltigen eine rötliche Farbgebung haben.Diese beiden Mittel arbeiten mit unterschiedlichen Substanzen und Zusammensetzungen.Die Dichtungen,Schläuche und andere Materialien des Kühlsystems sind immer nur auf die jeweilig vom Hersteller freigegebene Variante zugelassen. Wenn ich dann hier lese das einige sogar dazu raten das rote zu verwenden weil das angeblich für Alu-Motoren wäre oder das jemand anderes behauptet das rote wäre das richtige weil er es bei jemandem kauft bei dem er sein Mofa reparieren hat lassen,läßt mich nur mit dem Kopf schütteln. Wenn man Ratschläge und Tips geben möchte,sollte man sich vorher zu 100% sicher sein das die Aussagen die man tätigt auch stimmen,alles andere führt nur zu Verwirrungen,dann sollte man sich besser im Hintergrund halten und nichts zu Themen antworten wovon man keine Ahnug hat. Also wie hier schon von einigen richtig erwähnt wurde verwendet BMW blau/grünes Mittel bei BASF wäre es das G48. Bearbeitet von: Eismann13 am 17.07.2011 um 21:34:29 |
Autor: Airborne Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich war bisher bei 3 Händlern und aktuell Niederlassung in insgesamt 13 Jahren, und bei allen war für BMW´s und Alpina´s blau/grün/blaugrün (wenn wir vom Original BMW Frostschutz ausgehen, kann man übrigens in 1l Gebinde im ETK direkt bei eurem Distributionszentrum bestellen), ebenso für alle Mini´s jeder Baureihe. Ausnahme bilden die Mini´s mit den PSA Dieselmotoren (welche das rosane bekommen), welche aber aktuell durch BMW Motoren ersetzt wurden und nun auch wieder blaues/grünes Kühlmittel erhalten. Solche Informationen findet man alle im PuMA oder ISTA. Bestell mal hier die #1 http://de.bmwfans.info/accessories/products/workshop_consumables/anti_freeze/ oder hol eine aus euerm Lager falls davon eine irgendwo in der Ecke verstaubt, mach mal auf und kuck welche farbe es hat. DAS ist das werksseitig VON BMW FÜR BMW´s freigegebene und zu verwendente Kühlmittel. Alternativ findet man im ISTA oder auch TIS eine Freigabeliste mit den freigegebenen Sorten. @Eismann Meine Rede! MfG Edit: Nur um die hier genannten, korrekten Aussagen zu untermauern: rechtsklick->speichern unter->öffnen->ranzoomen->rot markierte Stelle lesen->Klarheit erlangen ![]() hier noch der Direktlink http://de.bmwfans.info/parts/catalog/81229407454/ Besonders wichtig ist folgender Wortlaut: "Es ist fur alle Modellreihen zwingend Vorgeschrieben. Achtung nicht fur R56 Diesel! Farbe: grun eingefarbt" Bearbeitet von: Airborne am 17.07.2011 um 22:12:57 |
Autor: -warlock- Datum: 18.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also vorweg ich will keinen streit anzetteln aber: 1. wer lesen kann ist klar im vorteil, ich schreib TEILEHÄNDLER (und der vertreibt JEGLICHE Fahrzeugteile, ähnlich PV) wo ich seit jahren hinfahre und mir da nix reparieren lassen!! 2. wer hat dir denn erzählt das es G12+ bitte nur Siliktathaltig gibt...so ein blödsinn, vorher mal besser informieren und nicht nur das glauben was der nette BMW Händler mit einem Grinsen sagt! Ich hab in der garage G12 siliktatfrei stehen! 3. wer für 1,5l KFS 7,50€ bezahlt ist selber schuld, ich bezahle 9,98€ für 5 L 4. ist G12 KEIN VW KFS sondern eine Generelle Bezeichnung, die haben da keine Rechte dran! PS: Das steht auf dem Kanister: Der Kühlerfostschutz G 12+ silicatfrei ist auch geeignet für Alu-Motoren. Er ist mit jedem herkömmlichen Kühlerfrostschutz mischbar (blaue, gelbe, etc.). Er schäumt nicht und ist neutral zu Gummiteilen und Dichtungen. Es handelt sich um ein Konzentrat und hat bei einer 1:1 Teilung mit Wasser einen Frostschutz bis ca. -35 Grad. Durch spezielle Korrosionschutzadditive hat es auch eine gute Rostschutzwirkung. Dieser Kühlerfrostschutz ist ganzjährig einsetzbar und muss im Sommer nicht abgelassen werden. Also Jungs ;) und PPS: bei meinem ist Mobil1 0w40 auch nicht zugelassen, trotzdem hat mir selbst BMW dazu geraten...komisch oder?! ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |