- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kleppe81 Date: 14.07.2011 Thema: Ringtool E36, wer hat Erfahrungen damit? ---------------------------------------------------------- Tag auch, nachdem der Z3 und der 5er nun soweit fertig sind, möchte ich mir einen kleinen Traum erfüllen und ein Ringtool aufbauen. Das soll in aller Ruhe geschehen, da der Aufbau eines Ringtools ja auch etwas kostet. Da ich mich auf E36Racing.de und auf der Homepage des DMSB schon etwas belesen habe geht es mir nun um folgendes: Es wird immer der 318IS, 323 und 328 sowie 325 empfohlen, was spricht gegen einen 320? Nach den reinen Daten ist der 320 schneller als der 318IS. Der 318IS Class II ist zu selten und fast zu schade... Außerdem denke ich, dass man den 320 auch gut aufbauen kann, schließlich waren die damaligen STW E36 auch 320iger... sie sind in der Anschaffung ja wesentlich günstiger, da öfter auf dem Markt zu finden. Es soll aus optischen Gründen die Limo werden, da der Ringtool mal aussehen soll wie ein ehem. STW E36 :-) Vorerst möchte ich STvO gerecht aufbauen, damit ich ihn auf der Straße noch bewegen kann. Einen Tüver habe ich schon an der Hand, der sich mit Motorsport Umbauten auskennt. Wenn ich den 320iger nehmen sollte, welche Variante? TÜ ja/nein? Vanos ja/nein Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es hat schon seinen guten Grund warum der E36 320i ein No-go betr. Ring-Tool ist! Fahr doch so ein Ding erstmal Probe und dann meld dich wieder. Und fahr auch gleich mal einen 318is, 323i, 323ti, 325i und 328i zur Probe. Wenn du dann immer noch Lust hast auf einen 320er, dann nur zu. Aber: Wieso ueber etwas diskutieren ueber das schon unzaehlige Leute berichtet haben und du die Fakten doch nicht hoeren willst? Ich nenn das mal beim Wort: Beratungsresistent... |
Autor: Roffeltoffel Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben uns auch mal über die STW 320 schlau gemacht. Dummerweise war der Motor da drin en aufgebohrter 318is ;-) Auch wenn mein Motor für en 320 verdammt gut geht, ist das doch die absolute Ausnahme und zwischen meinem 320 und dem meiner Mutter liegen Welten. Deshalb rate ich dir von nem 320 als Ringtool ab. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: Sch@ckal Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Der 320 ist einfach einfach ein Cruiser Motor eigentlich perfekt für ein Cabrio da reicht der Motor dicke, wenn man mit dem 6 Zylinder einfach dahin rollen will. Und auf den 6 Zylinder Sound steht. Aber als Ringtool nicht! Da der Motor schwerer als ein M42/M44 ist, dazu noch länger ist und somit über der Achse liegt. Dazu kommt das er 2 Kolben und vieles mehr Bewegen muss, als ein 4 Zylinder bei gleichem Hubraum. Das macht den Motor realtiv träge! Die Jungs in der STW sind aber keine 2L 6Zylinder gefahren, genau aus diesen Gründen. Zuerst war der S14 und dann die S42 drin. S42: ![]() Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Kleppe81 Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin schon den 320i gefahren (ich besaß einen 93iger E36 320i) und fahre aktuell den 28iger Motor im Z3. Klar liegen da WELTEn dazwischen. Den 318IS Motor bin ich theoretisch auch im Z3 gefahren. Hatte ja vor dem Motorumbau den M44 drin. Sprich ich kenne den M44 an sich, nur halt nicht im e36. Wie schaut es beim M44 mit haltbarer Leistungssteigerung bzw. überhaupt haltbarkeit bei rennähnlicher Belastung des Motors aus? Wenn der "320i" aus der STW ein aufgebohrter M44 war, weiß ich doch schon bescheid:-) Also muss ich mich doch nach 323 oder 328 umschauen,oder nen günstigen 318IS Class II? @CH Cecotto: Beratungsresistent...? Ich will doch Fakten hören. Nur soviel habe ich über das Thema Ringtool, vorallem bzgl. 320i, nicht gefunden. War ja nur ein Gedanke Ich lass mich gern belehren, im vernünftigen Ton, sonst hätte ich die Anfrage nicht gestartet Grüße P.S. der S42 sieht ja mal echt lecker aus;-) Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: Sch@ckal Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Denke wenn du am M42/M44 Schrick Nockenwellen reinmachst und diese Abstimmen lässt, dazu noch eine zweiflutige Abgasanlage oder eine inkl Fächer mit ein wenig mehr Durchmesser und dazu einen 200 Zellen KAT dann hast schon einen recht Sportlichen M42/M44. Wenn du mehr Geld hast und den Wagen nur auf dem Track fährst, dann vll eine Dbilas EDKA oder eine S14 aber da weiß ich nicht genau wie und was geändert werden muss damit diese passt. Der Bulldog hier im Forum hatte einen super gemachten M44 und der Martin GSI meine ich hat auch einen gemachten M44... Beim M52 gilt das gleiche, Nocken und M50 Ansaugbrücke das ordlichtlich Abstimmen lassen und loß gehst. Nochmal zur STW es war ein S42 und kein "Aufgebohrter" M44 So einen Motor bekommt man zwar noch ab und zu für sehr sehr viel Geld, aber auch die Ersatz und Verschleißteile machen einen arm wenn man das Ding Artgerecht bewegt. ;-) Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Kleppe81 Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, problem ist, dass die 318IS Limo´s selten und daher teuer sind, da bekomm ich teilweise schon nen 328iger dafür. bzw kann ich mir fast nen 20iger kaufen und bei Ebay noch nen 28iger motor schießen Problem ich zudem noch, dass ich mir unbedingt eine Limo unter den Arsch pflanzen will. 1. günstiger in der Versicherung, 2. leichter als das Coupé lt. E36racing.de und 3. wegen meiner STW-Meise siehe: http://img230.imageshack.us/img230/6232/eins.jpg genau mein Ding:-) Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du gibst dir die Antwort ja fast schon selber :-) Hol dir einen guten 328er und los gehts! M50-ASB drauf, Schrick-NW, bei Sven abstimmen lassen, kuerzeres Diff mit Sperre rein, leerrauemen und ein kostenguenstiges, schnelles Ringtool ist dein. Und Fahrspass ist garantiert :-) |
Autor: MartinGSI Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist immer die frage was man am ende erreichen will. Willst du nur "irgendeinen" e36 zum ringdüsen, oder hast du spezielle anforderungen oder möchtest du gar in den wettbewerrb? Fahre ja selber nen e36 auf der Rallye. Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Kleppe81 Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- In ein paar Jährchen, würde ich auch gern richtung Wettbewerb gehen wollen. Erstmal Erfahrungen sammeln. und an so ein nacktes Geschoss gewöhnen (komplette Fahrphysik). Chrash kann immer passieren, sieht man ja an den vielen Touristenunfällen auf der Nordschleife...Kann mir vorstellen mit Zeitfahrten anzufangen. Wie gesagt, die Sache hat Zeit und da ich den Spaß finanziell alleine stemmen werde (mit fachmännischer Hilfe), erwarten mich viele Kosten aber auch fun pur denke ich. 320i ist dann halt doch gestorben, ihr habt mich ja überzeugt;-) P.S. Ich mag díe Nordschleife garnicht so sehr, die ganzen verfluchten Bodenwellen, spezielles Nordschleifenfahrwerk etc. Da sind mir andere Strecken irgendwie lieber. Bin Nordschleife 1 mal selber gefahren und 1 mal mitgefahren (zügiger) die hat es echt in sich Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: Kleppe81 Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, und wie schauts mit 325igern aus? Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: kmax_187 Datum: 15.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie sieht es mit einem 318ti aus, wenn du keine 318is findest oder e30 318is??? wenn du irgendwann mal auf wettbewerbe fährst würd ich sowieso immer nach hubraum gucken, da würde dann ein 323 und 325 vor einem 328 kommen, da der 328 in der bis 3 liter klasse starten müsste... und da würde der 3.0 m3 besser kommen. Bearbeitet von: kmax_187 am 15.07.2011 um 00:17:40 |
Autor: Kleppe81 Datum: 15.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich möchte halt unbedingt eine Limo, da ich neben dem technischen Spaß, auch die Optik eines ehem. STW-E36 haben möchte, sprich weiß foliert mit dem STW-Henkel zum wegschmeißen und einem STW-look Frontspoileransatz:-) Aber wenn Du sagst das ich durch den 28iger in die höhere Klasse komme, wird der 323 bzw. 325 wieder interessanter. Wobei ich da eher zum 323 greifen werde, da mir die 325iger zu alt sind, und es kaum unverbastelte bzw. rostarme Exemplare gibt. Die Klassenunterteilung wäre auch mal interessant. Also bis 2,5l bis 3,0l Hubraum etc.??? Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 15.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt nichts Schoeneres (und natuerlich Anspruchsvolleres!) als die NS! Der Traum auf Erden! Anspruchsvoll und herausfordernd! Da schlaeft dir im Vergleich auf dem Hockenheimring das Gesicht ein... Welche Strecken bist denn neben den 2 Runden NS schon mal selber gefahren? |
Autor: Kleppe81 Datum: 15.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die NS ist ja auch schön und anspruchsvoll allemal... Bin bisher nur Oschersleben und Sachsenring gefahren Deswegen sag ich ja, muss erstmal praktische Erfahrungen sammeln, vielleicht reizt mich die Nordschleife in ein paar Jahren doch nochmal mehr;-) Aber als "Anfänger" zu krass P.S. ja ich habe riesen Respekt vor der Strecke Bearbeitet von: Kleppe81 am 15.07.2011 um 20:59:41 Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |