- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unterstellböcke wo aufliegen? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36Chris
Date: 13.07.2011
Thema: Unterstellböcke wo aufliegen?
----------------------------------------------------------
Hallo,

will mir Unterstellböcke kaufen dass ich auch mal was unterm auto machen kann. Nun stellt sich nur die frage wo ich die dann drunterstellen kann

ein aufnahmepunkt ist ja beispielsweise beim e36 unterm schweller.

aber wenn ich den auf das blanke eisen stelle dann gibts doch kratzer/dellen/eindrückungen?

Hier mal ein pick:

Link

Mfg. Chris


Antworten:
Autor: TomAustria2
Datum: 13.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Böcke stellst du dort drunter wo du auch einen Wagenheber (nicht den originalen) ansetzen würdest. An den dafür vorgesehenen und angebrachten Kunststoffteilen, auch Wagenheberaufnahme genannt.

Ist aber gar nicht so einfach alle 4 Reifen auf einmal vom Boden zu bekommen, da der originale Wagenheber sehr sehr schwach ist.

Ich habe daher erst hinten links und rechts die Böcke drunter, dann mit einem Rangierwagenheber vorne hinterm Motor an dem Rahmen, links und rechts neben dem Antriebsstrang angehoben und unterstellt. Ich musste 2x nachstellen da das Auto leicht kippt wenn 3 seiten in der Luft sind, und ich keinen hinunterfaller riskieren wollte.

Gruß Thomas
Jo i bins.
Autor: Jokin
Datum: 13.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an, was man vor hat.

Wenn die Böcke lediglich der "Sicherung" dienen während man drunter liegt, kann man die überall drunter stellen - einfach ein Stück Holz zwischen Bock und Karosse legen und das Auto nur soweit absenken, dass der Bock geradeso eben nicht wegrutscht. Das Gewicht des Autos bleibt auf dem Wagenheber.

Oder gibt's andere Beweggründe für die Böcke?

"egal" deshalb, weil das Auto ja nicht runterfallen soll ... und wenn es doch fällt während man am Arbeiten ist, sind irgendwelche Dellen am Unterboden auch egal ... man ist ja heil rausgekommen.

Idealerweise stellt man die Dinger dort hin wo eh Längsträger oder andere Versteifungen gerade vorhanden sind.

Gruß, Frank

Bearbeitet von: Jokin am 13.07.2011 um 20:36:01
Autor: E36Chris
Datum: 13.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein problem bzw. meine denkensweise (kann auch falsch sein) ist so:

möchte mich 1. absichern wenn ich unter dem auto liege und 2. sollten Sie das gewicht schon halten ...

ich dachte nur da ja (wenn man das bild aus dem link anschaut) sind die rein aus metall und das ist auch noch nach oben gebogen

unten sind ja am auto so punkte (unter den wagenheberlöchern für den orig. heber)

wenn ich die jetzt da hinstelle und das ganze gewicht draufmach dann drückt es ja das gebogene metall voll in die karosse, oder täusche ich mich da

normalerweise ist ja überall (hebebühne, wagenheber) so eine art plastik drunter dass auch nichts kaputt geht oder eingedrückt wird

soll man das da noch zusätzlich draufmachen (einfach ein holz oder ein plastik) draufmachen

ich habe leider noch keine erfahrungen damit gemacht ... hab bis jetzt immer ne hebebühne gehabt ... aber jetzt will ich ein bisschen unabhängiger von anderen werden und nicht immer warten ... wan hast du mal zeit, etc.

Mfg. Chris
Autor: E36Chris
Datum: 13.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man es so wie da machen nur unter den originalen aufnahmen

http://www.lotus116.de/blog/speedster592.jpg

mit so einem holz drunter das man das metall nicht eindrückt?

Mfg. Chris
Autor: Serial-Thriller
Datum: 16.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Original aufnahmen brauchst du kein Stück holz.
Da sitzen rundrum ja diese 4 Kunstoffdeckel unter denen du den Bock stellst.

Wenn die nicht drin sind, kannst du nen flaches stück holz nehmen, da die auflagefläche der böcke
meisst etwas hochstehende kanten hat.

Du kannst auch mittels adapterstück die öffnungen für den Serien-Wagenheber nutzen.

Im vorderen Bereich gibt es noch 2 Träger die sich mittig zwischen Schweller und Kardantunnel
befinden, wo du böcke drunter stellen kannst. Aber am besten einfach die 4 dafür vorgesehenen
Punkte nutzen.

Habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht.. Hebe den Wagen mit dem Serien-Wagenheber an,
da er vorne einige cm zu tief ist für den Rangierwagenheber - ausser man hat so nen flachen von Hazet z.b.... Hinten passt es gerade so... auf 4 böckcen steht der wagen sehr massiv, also wenn man arbeiten
hat, bei denen man doch kräftiger am Wagen rütteln muss.
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: E36-320i
Datum: 18.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@TomAustria2

Warum hebst du den Wagen so gefährlich auf??
Vorne kannst ihn aufm Motorträger aufheben und dann links und rechts auf die Böcke stellen.
Hinten hebst ihm aufn Hiterachsträger auf. ACHTUNG nicht am HaGetriebe!!!

Wennst vorne den Wagenheber drunter kommst lasst dir im Bauhaus 4 st 19Spann Platten zuschneiden die klebst zam. auf die fahrst vorher drauf dann bekommst auch den Wagenheber drunter.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile