- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_KRaNKeD Date: 11.07.2011 Thema: Ideen um Federwegsbegrenzer zu fixieren? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, fahre einen e36 compact mit 225/45/17er Reifen und 8x17" Et35 Felge auf der Hinterachse. Kurz vor Asphaltfieber habe ich die hinteren Radläufe bördeln lassen um die 20mm Spurplatten pro Seite ordentlich unterzubringen. Zusätzlich habe ich noch Federwegsbegrenzer (Die Gummifederunterlage unter der Feder) verbaut. An der HA fahre ich normalerweise eine 40mm Tieferlegung mit 22mm Schlechtwegepaket. Habe über der Feder das Schlechtwegepaket und unter der Feder die Federwegsbegrenzer. (oder wäre es andersrum besser?) Der Tüv hat mir auch alles wunderbar abgenommen und es gab keinerlei Probleme beim Eintragen der Spurplatten. Die Probleme kamen erst einige KM nach der Abfahrt richtung Asphaltfieber, denn ich hörte ab und zu, dass die Reigen hinten schleifen. An der nächsten Tankstelle habe ich dann gesehen, dass die Federwegsbegrenzer abgerutscht sind und nichtmehr wie ursprünglich auf dem Schlechtwegepaketpuffer aufliegen, sodass nun das ganze Gewicht der HA auf der normalen Feder auflag. Der Kofferraum war natürlich voll (hatte auch noch einen Mitfahrer und dessen Gepäck) und scheinbar war dieses Gewicht den Federwegsbegrenzern einfach zuviel. Hab die Dinger dann wieder am Asphalfieber in Position gebracht, aber nach einigen Kilometer auf der Heimreise sind sie wieder abgerutscht. Mich würde nun interessieren ob dies schon jemandem passiert ist bzw. ob ihr Ideen habt, wie ich die Federwegsbegrenzer so fixieren könnte, dass sie nicht jedesmal, wenn ich etwas mehr Gewicht im Kofferraum habe, abrutschen? Oder gibt es vllt noch andere Federwegsbegrenzer, welche besser wären als diese, die ich verbaut habe: ![]() Bitte kommt mir nicht mit den Fedwegsbegrenzer, welche man an den Stoßdämpfer steckt, da diese nur für die Vorderachse zugelassen sind und ich aus Erfahrung weiß, dass diese Stecker sehr gerne mal abfallen. Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, wäre die Einkerbung der Federwegsbegrenzer zu vertiefen, sodass das Schlechtwegepaket tiefer im Fedwegsbegrenzer sitzt (und die beiden Komponenten evtl dann mit einer Schraube zusammenschrauben oder zusammenkleben). Würde mich über eure Lösungsvorschläge freuen, da ich über die SuFu nichts dergleichen gefunden habe und hier ja sehr viele mit Federwegsbegrenzern rumfahren. mfg Bearbeitet von: BMW_KRaNKeD am 11.07.2011 um 16:20:02 Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
Autor: stefanh Datum: 11.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab die selben bei mir drinne und keine Probleme. Hab allerdings auch nicht das SWP verbaut. Das wird auf jeden Fall der ausschlaggebende Punkt für deine Probleme sein. Versuch sie besser zu fixieren, so wie du es bereits beschrieben hast. Wäre meine Meinung dazu. |
Autor: BMW_KRaNKeD Datum: 11.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich mir irgendwie leider nicht vorstellen, da das Schlechtwegepaket im Prinzip ja baugleich mit der orginalen Federunterlage ist. Lediglich der Boden des Schlechtwegepaket ist dicker bzw. höher bei der normalen Federunterlage. Was ich vergessen hatte anzumerken: Ich habe den Federwegsbegrenzer nicht gekürzt. Nachdem Einbau war's dann eigentlich mehr oder weniger so, dass die Karosserie vom Federwegsbegrenzer anstatt der Feder gehalten wurde. Also der Zapfen vom Schlechtwegepaket ging auf den Federwegsbegrenzer auf bevor die Feder auch nur ansatzweise zusammengedrückt wurde. Ich werde das am Wochenende nochmal checken und ggf. den Federwegsbegrenzer direkt kürzen. Denn Sinn und zweck des Federwegsbegrenzer sollte ja eigentlich sein, dass er den Federweg der Feder eingrenzt und nicht primär die Feder einlastet oder irre ich mich da? Musste leider alles ziemlich schnell eingehen mit Einbau und Eintragung, da ich nicht ohne eingetragene Sachen zum Asphaltfieber fahren wollte. Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
Autor: Merlin-9999 Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So wie du es hier beschreibst, kann das auch nicht funktionieren, da hast du ja nur noch eine "Gummifederung", weil das Auto "auf Block" liegt;-))))) Um den Pfusch ordentlich zu beseitigen hilft eigentlich nur die Kotis vernünftig zu ziehen und damit Platz für die Kombi zu schaffen. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |