- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Berlin_BMW Date: 11.07.2011 Thema: wer baut gute verstellbare Domstrebe ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 19.07.2011 um 10:17:02 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Morgen, ich brauche eine Domstrebe, möchte aber gerne eine verstellbare haben. Sind die Wiechers Domstreben verstellbar? Oder welche guten Alternativen zu Wiechers gibt es die nicht gleich 200€ kosten? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.07.2011 um 12:39:35 Bearbeitet von: LatteBMW am 19.07.2011 um 10:17:02 |
Autor: Geither Datum: 11.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 200 Euro finde ich jetzt nicht so viel. Die originale M3 GT kann man verstellen. Aber eben für den e36. Aber da kommst nicht mit 200 hin. www.david-fitness.de |
Autor: Berlin_BMW Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat denn niemand eine Ahnung von wo ich eine gute verstellbare Domstrebe herbekomme? Diese 30€ Scheisse von Ebay will ich mir wircklich nicht einbauen. |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- MK Motorsport.... aber die Kostet auch mehr wie 200Schleifen |
Autor: Old Men Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist was für dich :http://www.kaufen.com/Preisvergleich/result.jsp?q=domstrebe+verstellbar+bmw&qs=ti&ga=g11&ts=go |
Autor: Berlin_BMW Datum: 18.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von den guten 30€ Ebay Streben lass ich dann doch lieber die Finger :) Gibts denn keine Alternative zur Wiechers? |
Autor: Cube43 Datum: 18.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steh ich gerade aufm Schlauch? Was soll das bringen wenn die Domstrebe verstellbar ist? Der Abstand zwischen den Domen verändert sich ja nicht. Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: Berlin_BMW Datum: 19.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sei denn ich habe bei der letzten Achsvermessung meinen Sturz vorne korrigiert |
Autor: Cube43 Datum: 19.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm..aber der Abstand zwischen den Verschraubungspunkten ändert sich doch nicht!? Die Punkte sind ja fix egal mit welchem Sturz man fährt. Oder nicht? Passt bei dir eine starre Domstrebe nicht mehr? Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: tobibeck80 Datum: 19.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich sitz jetzt schon etliche Minuten hier und versuche zu verstehen, was eine Domstrebe mit dem Sturz oder Fahrwerkeinstellungen allgemein zu tun haben soll, und teile somit Cube's Skepsis........ Mach mal deine Motorhaube auf, kuck dir mal das ganze Konstrukt an und überleg mal selbst was bei dem Gedankengang nicht hinhaut...... Alle mehrteiligen Domstreben verstellbar....du meinst vielleicht spannbar. fährst du mit deinem 316 Strecke? wieso muss die unbedingt spannbar sein, eine Wiechers tuts da voll und ganz.....oder geht's nur um die Optik? Dann gibts noch ein paar glänzende von Innoparts. Bearbeitet von: tobibeck80 am 19.07.2011 um 14:04:16 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Airborne Datum: 19.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei nem E36 an der VA? Wohl eher kaum. Bei nem E46 oder sonstigen Modellen mit der Möglichkeit den Sturz an der VA einzustellen (hierbei ändert sich nämlich auch der Abstand zwischen beiden Domlagern) ist eine verstellbare Domstrebe jedoch sinnvoll/nötig.....sofern man den Sturz verstellen muss. MfG |
Autor: stefan323ti Datum: 19.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dem kann ich nur Beipflichten, viel einstellen kann man mit normalen Domlagern vorne beim E36 nicht. Und eine einstellbare Domstrebe ist auch nicht dazu gedacht irgendwelche Sturzwerte auszugleichen. Das würde eh nur zu lasten der Karosserie und der Festigkeit der Schweißnähte gehen wenn man die Dome dann wieder "verdrückt", dann lieber die Spur korrekt einstellen. Und einstellbare Domstreben gibts halt leider nur in teuer oder für den M50 bei ebay. Bau dir halt selber eine wenn es dich günstig kommen soll ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Berlin_BMW Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab vergessen das zu ändern, tut mir leid :) Mein E36 ist verkauft ich fahre jetzt ein E46 Coupe, deswegen war der Thread auch zuerst im E46 Bereich ;) Nach einer Fahrwerksvermessung habe ich den Sturz einstellen müssen und da ich nicht weis, ob eine Wiechers genauso Langlöcher wie die Dome hat, würde ich am liebsten auf eine verstellbare Domstrebe zurückgreifen. UND JETZT bin ich gespannt was an diesem Gedankengang nicht hinhaut tobi |
Autor: tobibeck80 Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werd mich jetzt bestimmt nicht rechtfertigen, hast du hier keine Infos gepostet oder ich? Bearbeitet von: tobibeck80 am 20.07.2011 um 11:08:49 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: stefan323ti Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Gedankengang konnte der Tobi unmöglich nachvollziehen, da du absolut keine Infos zum Fahrzeug gegeben hast bis gerade eben. Das weiß ich deswegen ganz gut, weil ich mir seine Glaskugel gerade ausgeliehen hab. Und nein, Domstreben habe keine Langlöcher, wäre konstruktionell auch nicht gerade sinnvoll. Die Löcher haben aber mehr als genug Spiel um sowas auszugleichen. Domstrebe bestellen, auflegen und schaun ob es passt. Sollte das, wider erwarten, nicht der Fall sein dann schickst du sie wieder zurück ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Berlin_BMW Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum nicht? |
Autor: E36-320i Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weils die dann verschieben würde. somit währe die funktion nicht mehr gegeben. So am Rande eine 30€ Domstrebe ausn Ebay tuts genaus so. Das einzige Problem ist das du die zu 90% nicht typen kannst weils keine Papiere gibt dafür. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Berlin_BMW Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Domstrebe hat keine Langlöcher ABER die Löcher in der Strebe haben so viel Spiel, dass man den geänderten Sturz ausgleichen kann? Wo liegt denn da der Sinn? |
Autor: E36-320i Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Sturz hat nichts mit einer Domstrebe zu tun. So viel Spiel haben die Löcher auch nicht, grad mal soviel das du die Schrauben in die Löcher bekommst. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: rumpel666 Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich weiß nicht wie es in Österreich aussieht, aber in Deutschland ist eine Domstrebe eintragungsfrei. MFG rumpel666 |
Autor: Berlin_BMW Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das heisst aber, wenn ich den Sturz verstellt habe und die Domstrebe nicht verstellbar ist, könnte es sein, dass die Löcher nicht auf die Bolzen passen. Oder sehe ich da was falsch? Und genau deswegen suche ich doch eine verstellbare. |
Autor: Airborne Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider ist bei dem Vorhaben der Wurm drin. Ist mir zwischendurch erst gekommen, eine verstellbare Strebe wird auch nicht passen wenn das Domlager im Federbeindom verschoben ist, sprich der Sturz eingestellt wurde. So wird der jeweilige Teller der Strebe nämlich nicht auf den jeweiligen Federbeindom passen, da sich das Domlager nicht mehr in der Mitte des Domes befindet. Der Dom weißt eine Kante auf, wo der Teller der Strebe normal aussenherum aufliegt. Mit dem verschieben der Domlager wird die Strebe somit auf der Kante aufliegen und sich nicht befestigen lassen, selbst wenn die Bolzen durch die Bohrungen des Tellers gehen. Langlöcher würden das Problem lösen, aber die Problematik dabei wurde bereits genannt. Entweder damit leben, oder wenn es so notwendig ist eine Strebe bei verstelltem Sturz verbauen zu müssen wäre eine Umrüstung auf verstellbare Uniballdomlager sinnvoll. Nur muss man welche finden die aufs OEM Federbein passen und der TÜV absegnet. MfG |
Autor: wiedy Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- biete Euch 1 absolut neue & originale M3 E46 Domstrebe an passt bei allen Modellen vom E46 egal ob Limo, Touring, Compact oder normales Coupe-natürlich auch beim M3 sowie CSL-sowie Cabio Halter links 51717895249 Halter rechts 51717895250 Abdeckung rechts 51717895251 Abdeckung links 51717895252 Querstrebe 51717895414 plus alle Muttern und Abdeckungen mfg Steffen |
Autor: E36-320i Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne Jetzt steh ich auf der Leitung. Es ist ja egal welches Domlager bzw welchen Sturz ich fahre. Die 3 Befestigunsschrauben sind an der selben stelle. Selbst bei Uniballlagern ansonst müsstest ja den Dom ändern. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: stefan323ti Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wundere mich auch gerade. Kann man beim E46 die Domlager im Federbeindom "verschieben" in den Befestigungslöchern? Das sieht auf Bildern vom E46 nicht so aus. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36-320i Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist es beim E46 Touring meiner Frau nicht aufgefallen, das es anders währe. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Airborne Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Das Domlager lässt sich im Dom durch Langlöcher entlang der auf dem Bild eingezeichneten Achse verschieben. Die Langlöcher sind nicht besonders lang und meistens nur erkennbar wenn die Muttern gelöst sind. Unterhalb der rechten Mutter auf dem Bild sieht man den Zentrierbolzen, wie er bei neuen Domlagern verbaut ist. Der Bolzen muss zum verstellen des Sturzes herausgeschlagen werden, bei den aktuellen Varianten der Domlager ist dieser durch einen Schraubbolzen ersetzt worden. Durch das Verschieben der Domlager (und somit des gesamten Federbeines) ändert sich der Abstand der Stehbolzen zueinander zwischen Domlager Links und Domlager Rechts. Stell ich den Sturz negativ wandern die Stehbolzen/Domlager näher zueinander, stell ich den Sturz positiv entfernen sie sich voneinander. Eine verstellbare Strebe liese sich theoretisch trotzdem noch montieren, eben weil sie Längenverstellbar ist. JEDOCH weißen die Modelle mit verstellbaren Sturz an der VA in der Mitte des Domes eine erhöhte Kante auf, welche auch auf dem Bild markiert ist. Diese ist uA so hoch kontstruiert, da sich daran dass Spezialwerkzeug zum einstellen des Sturzes abstüzt, wie HIER zu sehen ist. Selbst Modelle ohne Möglichkeit der Sturzverstellung haben diese erhöhte Kante (z.B. E36), nur nicht so ausgeprägt wie beim E46 oder sonstigen Modellen. Und das ist der "Wurm" den ich dabei sehe. Langlöcher im Strebenteller fallen aus genannten Gründen ja schonmal weg, ich hab auch noch keine Strebe gesehen die so angeboten wird. Da sich der Teller somit der Formation der Stehbolzen anpassen muss, also je nach Sturzeinstellung nach innen oder aussen mitwandert, wird er früher oder später mit der Erhöhung in der Dommitte zusammenstoßen bzw aufliegen. Es kommt natürlich auch darauf an wie groß der Innendurchmesser des Strebentellers ist. Wenn dieser gerade mal 1mm weiter ist als der der markierten Erhöhung ist natürlich kein Spielraum vorhanden. Die ganze Problematik wäre auf einen Schlag mit einem solchen Lager gelöst: http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=aluminium-domlager da hier das Federbein im Lager selbst verschoben wird, das Lager selbst bleibt fix im Federbeindom montiert, somit bewegen sich die Stehbolzen natürlich nicht mit. So kann auch eine starre Strebe montiert und trotzdem der Sturz in einem mehr als ausreichendem Maße verstellt werden. Wie schon erwähnt ist es aber fraglich ein solches Lager auf einem Serienfahrwerk montiert und vom TÜV abgenommen zu bekommen. Im Zusammenspiel mit einem Fahrwerk des verlinkten Herstellers ist eine TÜV Abnahme jedoch kein Problem, da dieser seine Fahrwerke komplett mit den verstellbaren Uniball-Lagern in DE mit TÜV verkauft. Soweit mein Gedankengang, evtl hab ich auch etwas zur Lösung übersehen. Meiner Meinung nach ist ne Domstrebe an der VA am E46 aber nicht wirklich nötig, da er ab Werk am Unterboden ausreichend versteift ist (Versteifungskreuz/-platte je nach Baujahr Serienmäßig bei allen Modellen). MfG Bearbeitet von: Airborne am 21.07.2011 um 12:47:52 |
Autor: stefan323ti Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, wieder was gelernt. Danke für die Aufklärung Flo :) Das Problem mit der Erhöhung könnte man zb damit lösen das man die Aufnahme der Domstrebe im dem Bereich, in dem sie mit dieser Erhöhung in Kontakt kommt zb ausfräsen lässt. Das bisschen Material dürfte nicht viel von der Steifigkeit (klar kommts da auch auf die Form drauf an) verändern und dann hat man noch nen gewissen Spielraum mit der Strebe. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36-320i Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Danke man lernt nie aus. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Cube43 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Dir! Jetzt hab ich es auch begriffen. Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: Berlin_BMW Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Airbone, endlich jemand der mein Anliegen versteht. Der Vorschlag mit den verstellbaren Domlagern hört sich wircklich nicht schlecht an. Aber die Seite scheint als wenn alles ziemlich teuer wäre. habe nachgeschaut: 239€ für zwei Domlager ist schon ne Ansage :) An die Problematik mit der Erhöhung auf dem Dom hatte ich noch garnicht gedacht, da kann ich natürlich eine Domstrebe sowieso vergessen. Eventuell könnte ich eine 3-teilige kaufen und mir die beiden Teile die auf dem Dom aufliegen selber fräsen. Übrigens das Spezialwerkzeug zum Sturzeinstellen kann man voll in die Tonne treten :D Bearbeitet von: Berlin_BMW am 21.07.2011 um 20:14:43 |
Autor: Airborne Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Durchaus. Läuft eh immer darauf hinaus dass man nen Hammer und ne Verlängerung nimmt...... |
Autor: Berlin_BMW Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so. :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |