- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW E60 Date: 10.07.2011 Thema: Ölabscheider, wichtig? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Ich besitze ein BMW E60, 5.30 Diesel. EZ 12.2005 mit 155.000 km. Möchte diese Woche einige Sachen erneuern. Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Ölwechsel. So nun habe ich in vielen Foren gelesen und das echt zum ersten mal, man sollte auch den Ölabscheider gleich mit wechseln. Sonst könnten größere Schäden passieren. Bei Pitstop wusste man nicht was das ist. Und da möchte ich es machen weil die dort super Angebot haben mit 5W-30 Castrol Öl Was genau ist das? Was hat der denn für eine Funktion? Hat jemand die Teilenummer dafür? Das wäre nämlich klasse. Bitte die Teilenummer. Bedanke mich schon mal im voraus. Bearbeitet von: BMW E60 am 10.07.2011 um 21:47:22 |
Autor: Touring-Fan Datum: 10.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölabscheider heißt er übrigens :D Ich bin da nicht so im Thema drinnen aber er sollte sich zumindest mal angeschaut werden. Je nach dem wie er ausschaut dann halt drin lassen oder tauschen. Die anderen sachen machen auf jeden Fall Sinn wie ich finde. Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: maxichec Datum: 10.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Das ist das Nr.: 11. Es sollte normaleweise ein Zyklonfilter sein. (herausnehmbar) Der sollte Falls verschlammt etc. mit Bremsenreiniger gewaschen werden und ausgeblasen! (VORSICHT nur den Zyklonfiltereinheit -nicht das Deckel). Ist dafür da um den Druckausgleich zwischen Ventildeckel und Ölwanne zu gewähren! Falls der zu ist drückt es meist das Öldämpfe (Öl) ins ansaugtrakt/Torbo =Turboschaden. MfG Maximilian |
Autor: Airborne Datum: 10.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Ölabscheider übernimmt gleichzeitig auch die Funktion der Kurbelgehäuseentlüftung. Dieser sollte bei jedem 3. Ölwechsel getauscht werden......um genau zu sein eigentlich gleich zusammen mit dem Luftfilter, weil es bis auf 4 zusätzliche Schrauben exakt der gleiche Aufwand ist! Und nur um ihn mal anzuschauen würd ich diese Arbeit nicht machen. Tauschen, Ruhe haben! Ist dieser verstopft führt dies im geringesten Fall zu einem Ölverlust an der Saugseite des Turboladers und/oder am Luftsammler im Bereich der Drallklappen. Im schlimmsten Fall kann dies zu verkokung der Ventile (in ganz extremen Fällen des gesamten Zylinderkopfes), Leistungsverlust, Turboladerschaden, Motorschaden etc führen. Der schlimmste Fall tritt aber äusserst selten auf!! Allerdings gibt es Probleme mit dem ab Werk verbautem Ölabscheider. Es wurde eine Maßnahme herausgegeben bei der man angewiesen wird einen Ölabscheider (samt Entlüftereinheit) eines anderen Modells zu verbauen. Sprich deinen BMW Händler darauf an, die sollen dir dann den "geänderten" Ölabscheider samt Entlüfterheinheit verkaufen. MfG |
Autor: BMW E60 Datum: 10.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo danke Leute für die schnellen Antworten!!! Airborne Zitat: Genau es ist nun der 3te Ölwechsel. Und seit ich das gelesen habe will ich es ja wechseln wusste nur nicht was das sein sollte. Zitat: Will es bei Pitstop machen lassen. Hab die Tage meine Bremsflüssigkeit die auch fällig war für 34 Euro machen lassen. BMW wollte 80. Dort zahlt man zur Zeit für unbegrenzte Füllmenge Öl Castrol, incl. Filter + 1 Nachfüll Liter nur 99 Liter für 5W30. Da kann man wohl nix sagen :-) BMW wollte knapp 300. Nur als ich ihm das sagte, kannte er das nicht :-( maxichec Zitat: Ölabscheider=Entluftungseinheit 11 12 7 794 597 richtig? Kann der Pitstop Mann was mit der Teilenummer anfangen? Oder was muss ich dem sagen? Touring Fan Zitat: Dankeee hab es korrigiert :-) Bearbeitet von: BMW E60 am 10.07.2011 um 21:57:25 |
Autor: maxichec Datum: 10.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier, habe sogar was in der Suche gefunden!! der von @Roterteufel81 Kauf dir einfach beim BMW einen neuen dies ist in der Regel schon geändertes Zyklonfilter! Gruß Maximilian Bearbeitet von: maxichec am 10.07.2011 um 22:03:54 |
Autor: BMW E60 Datum: 10.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Will es ja beim Pitstop machen. Das ist 3x so günstig und das Öl ist ja genau so hochwertig. Was mach ich nun beim Pitstop mit dem Ölabscheider? Kann ich dem die Teilenummer geben? Ist das dann mit Zyklonfilter?? Danke Bearbeitet von: BMW E60 am 10.07.2011 um 22:09:43 |
Autor: Manufaktur-of-Design Datum: 11.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn PIT STOP das günstiger macht warum nicht. Sind alles nur Menschen Öl wechseln und solche Dinge kann doch jede Werkstatt. Bei BMW musst Du für die Glaspaläste bezahlen. |
Autor: BMW E60 Datum: 11.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Ich war vor einer stunde beim BMW Haus gewesen um mir den Ölscheider zu kaufen. Also sorry der Verkäufer der hatte echt null Ahnung. Er wusste er nicht was das ist. Dann nahm ich mein Ausdruck raus wo drauf stand Entlüftungseinheit aber genau wusste er immer noch nicht was das ist. Nun ja er nahm mein Fahrzeugschein und suchte und suchte dann sagte er hmm ja da hätten wir was :-) Er kam vom Lager mit dem Teil aber auf dem Karton stand folgende Teilenummer: 11127793163. Er kann aus seinem PC nur folgendes feststellen, das es sich um dieses Teil handelt. Ich nahm dann wieder mein Ausdruck und der Seite vom BMW Teilekatalog wo die Teilenummer zum Teil ersichtlich war. Dann nahm ich mein iPhone und zeigte ihm die von ihm gegebene Teilenummer für welche Autos die angeblich verwendet werden dürfte:http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11127793163/ mein E60 nicht dabei. Er sagte ja er weiß nun auch nicht weiter. Er würde das nehmen was in seinem PC steht :-) Ich fragte ihn dann nach dem Zyklonfilter. Auch das konnte mir der Mann nicht beantworten ob der dabei ist. Nun ja ich gab ihm seines zurück und sagte er solle mir bitte folgendes bestellen : http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11127794597/ Er sagte ja man solle nicht alles glauben was im Internet steht :-) Das zum Thema Ölscheider bei BMW direkt :-) Dann war ich bei einem Bekannten gewesen der Teile verkauft also Filter u.s.w Ich hatte ja bei BMW angefragt was der Kraftstofffilter und der Luftfilter kosten. Antwort 246 Euro für beide!! Bei ihm angefragt er hat ein Laden seit locker 15 Jahren dort kosten Sie 80 Euro insgesamt. Hersteller Mann & Bosch!!! Wer in Zukunft so was braucht kann mich gerne per Private Nachricht kontaktieren und ich send euch die Kontaktdaten zu!! Ich bin jedenfalls nicht bereit solche Wucherpreise zu zahlen obwohl es der selbe Hersteller ist!! Die bauen ja nichts anderes ein. |
Autor: Airborne Datum: 11.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hat er ehrlich gesagt gar nicht mal so unrecht, ich muss mich manchmal vor Lachen am Schreibtisch festhalten wenn hier die Experten debattieren. Allgemein gilt ja die Aussage dass man nicht alles wissen muss, sondern nur wissen muss wo man etwas nachlesen kann. Und da wäre für den Mitarbeiter das System namens "PumA" das richtige. Dort einfach unter "Antrieb" nach der Maßnahme mit dem Ölverlust suchen und das darin angegebene Teil bestellen. Kann das morgen aber auch gerne selbst machen und dir die Teilenummer und auch gleich die Maßnahmennummer (dann muss der Kollege nicht so lange suchen) zukommen lassen. MfG |
Autor: BMW E60 Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke an alle für die rege Beteiligung. Ja welche Teilenummer ist denn nun die richtige :-( In 3 BMW Foren sagen die User http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11127794597/ diese wäre der richtige! Der von BMW sagte dann hmmm ja, aber man sah ihm die Unsicherheit an diesen hier nehmen der wusst es nicht gensu http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11127793163/ Ich muss den heute holen :-( Ich hatte bisher keine probleme mit ölverlust etc. Ich wechsel den nur weil es mein 4. ölwechsel ist. Bitte um Hilfe welcher der richtige ist. Ich habe kein BMW LCI! |
Autor: Airborne Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol den hier: 11 12 7 793 163 Und damit du argumentieren kannst (im PuMA-Suchfenster bei Maßnahmennummer eingeben): Mfg Bearbeitet von: Airborne am 28.06.2017 um 21:09:52 |
Autor: PeacemanKGH Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, also ich weiß aus erfahrung, dass der etk eines händlers in der regel aktueller ist, als das was man auf bmwfans nachlesen kann. bmwfans ist zwar zum groben verständnis gut, aber der stand der daten ist teilweise mehrere monate alt. ich habe letztes jahr an meinem schätzchen die bremsbeläge wechseln lassen und wollte mich vorab bei bmwfans erkundigen, danach bei meinem händler angefragt und letzten endes habe ich die teile ohne zwischenhändler direkt über die ag bezogen :-) die teilenummern von bmwfans sind leider nur allzu häufig im aktuellen bmw etk schon durch neuere/andere teile ersetzt... grüße "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl) |
Autor: BMW E60 Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Leute heute habe ich endlich mit einem Fachmann gesprochen der sofort wusste was los ist. Für das Modell wo ich fahre ist die Teilenummer 11127793163 die richtige. Er sagte : Die Teilenummer für den Ölabscheider hat sich im Rahmen einer Umbauaktion von BMW geändert. Ich werde ja nun bei Pitstop ein Ölwechsel machen lassen. Nun habe ich ja folgende Sachen günstig bekommen: Kraftstofffilter, Luftfilter, Mikrofilter & Ölabscheider. Diese 4 Sachen müssen nun eingebaut werden. Leute eine Frage wie groß ist der Aufwand zeitlich um den Ölabscheider einzubauen? Was genau muss denn abgeschraubt werden und abgebaut das man den wechseln kann?Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung oder Sonstiges zum nachschlagen? Ist da nicht gleich der Luftfilter neben dem Ölabscheider? Was würdet ihr sagen, dauern diese 4 Sachen zeitlich? Und was dürfte jemand verlangen, privat? Ist ein Bekannter, der KFZ Mechaniker ist. Will ihm ja was geben was aber gerecht ist. Danke Euch für all eure Hilfe Bearbeitet von: BMW E60 am 12.07.2011 um 17:54:15 |
Autor: tobibeck80 Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nix anderes hat Airborne schon vor zig Beiträgen geschrieben. Der weiß schon wovon er redet. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: maxichec Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wen man Motor-Luftfilter wechselt das ist es genau 4xM5 schrauben mehr aufwand, den der sitz genau daneben! Man soll den Tl.Nr. von :) nehmen den der ist immer mit Fahrgestell Nr.(schein) gebunden und somit richtig! Gruß Maximilian Bearbeitet von: maxichec am 12.07.2011 um 20:44:22 |
Autor: Cruisn Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 155tkm und erst der 3. wechsel??? |
Autor: BMW E60 Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das nun der 4.te. Nur hab ich erst diese Tage das erste mal gehört das es einen Ölabscheider gibt :-( Daher wechsel ich das nun. Zitat: Vielen Herzlichen Dank!! UNd danke an alle!!! Und nun noch mal auf das finanzielle zurück zu kommen angenommen der jenige braucht45-60 min für die Sachen, was könnt ich dem geben privat ? Ist ein Bekannter. Für seine Spardose :-) Kleines Taschengeld weil er sagte gib was du magst. Was wäre gerecht? |
Autor: peterxx Datum: 12.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öl + Filter, Kraftstofffilter, Luftfilter, Ölabscheider, Pollenfilter, das ist richtig Arbeit + ein Bekannter. Da kann ich nur sagen. Lass dich nicht lumpen und gebe mindestens 50€ und eine Flasche Wein. Bei BMW so ca. 400-450€ oder noch mehr. Bearbeitet von: peterxx am 12.07.2011 um 22:34:13 530dA, 231PS, Standheizung, Navi. Prof. Leder usw... |
Autor: Cruisn Datum: 18.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir wurde jetzt der service gemacht. Ölabscheider wurde nur gereinigt und nicht getauscht. |
Autor: denny88 Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe vor meine Drallklappen zu entfernen. (BMW e61 535d 2005) In diesem Zuge möchte ich auch gern meine Glühkerzen und den Ölabscheider / Kürbelentlüftungsgehäuse austauschen. Glühkerzen: Link Ich habe gelesen das man das Steuergerät für die GK auch gleich mit machen soll. Sehe aktuell aber noch keinen Grund dafür wenn es keine Fehler gibt. Zu meiner eigentlichen Frage: So wie ich das verstehe, hat der e61 gar keinen Filtereinsatz mehr und man kann auf den kompletten Satz vom e39 bzw den Filtereinsatz zurückgreifen? Ganz habe ich das noch nicht verstanden. Welches Teil benötige ich genau? Ich würde mich um eure Unterstützung sehr freuen, da ich zeitnah in den Urlaub fahre und ich es noch bestellen und einbauen muss. PS Falls noch jemand Tipps hat für die Vorbereitung vor Längeren Strecken, her damit. 1000 Dank. --- BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring |
Autor: Blackbm528 Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir den aus dem 3. Link bestellt, werde ich die Tage einbauen! |
Autor: denny88 Datum: 23.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach dem ich das Gehäuse demontiert habe, musste ich tatsächlich feststellen, dass kein Filter mehr vorhanden ist, lediglich ein kleines Gehäuse mit Lufteinlässen. UNGLAUBLICH! --- BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring |
Autor: Alex.we Datum: 02.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ihn auch gestern ausgebaut und hab den selben Schock erlebt. Bin der Meinung dass ein Filzfilter wie aus dem E39 den Öldampf besser filtert als ein Platikteil. Naja bin mir auch irgendwie sicher dass das damals Absicht von BMW war um die Langlebigkeit des Turbos gering wie möglich zu halten. Werde die KGE aufjeden Fall auf den Filzfilter vom E39 umrüsten. |
Autor: Airborne Datum: 04.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |