- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sofar Date: 07.07.2011 Thema: Automatikprobleme: Getriebeprogramm 4HP22 ---------------------------------------------------------- Hallo in die Runde, ich habe Schwierigkeiten mit dem Automatikgetriebe meines E34 und hoffe auf Rat. Daten: EZ 01/90. Getriebe: 4HP22 EH mit 8-poligem Stecker (Sporttaste). Nummer auf Gehäuse: 1230559 Motor: M20B25. Laufleistung: 113000km . Nach einem Getriebeölwechsel (und Siebwechsel) im letzten Jahr kam zunächst sporadisch nach dem Anlassen die Meldung "Getriebeprogramm" (Wagen fährt nur noch in einem Vorwärtsgang). Nun ist es dauerhaft. Seit kurzem ruckt es auch heftig beim Wechsel in den Rückwärtsgang. Meine bisherigen Reparaturversuche, die ich aus verschiedenen Foren erlesen habe: 1. Ölstand variieren bzw. genau einpendeln. 2. Batterie und Hauptsicherung tauschen. 3. 8-poligen Stecker säubern und Pins kontrollieren. 4. Diverse (Shogun-)Resets. Ab diesem Teil fehlt mir die Sachverständnis: Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, das Auslesegerät meldete sinngemäß: Fehler im Schalter des Drehmomentwandlers. Das Oszilloskop zeigte unregelmäßige Schaltungen, laut einem Mechaniker müssten regelmäßige Schaltungen zu sehen sein. Ich kann damit leider nichts anfangen. Hat jemand noch Ideen? Wenn ich den Fehler nicht finden kann, muss ich wohl das Getriebe wechseln (konnte von dieser Ausführung bis jetzt keines auf dem Gebrauchtteilemarkt finden). Anfragen bei verschiedenen Fachbetrieben ergaben, dass sie die 3-Gang-Getriebe nicht mehr bearbeiten. Also sehe ich zwei Alternativen (vom Motorwechsel abgesehen): Ein anderes Automatikgetriebe (welches?) oder Umbau auf Schalter. Ein Händler hat mir das mechanische Automatikgetriebe mit 2poligem Stecker ohne Sporttaste angeboten. Meinen Stecker müsste ich blind legen. Dann bleibt aber die Frage, wie ich den 2poligen Stecker anschliesse. Oder ist es sinnvoller, direkt auf Schalter umzubauen? Weiß aber nicht, ob dann die (Automatik-)Steuergeräte weiterhin Fehlermeldungen produzieren. Vielen besten Dank im Voraus für Tipps. |
Autor: Michel525iAT Datum: 08.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du meinst sicherlich "4-Gang", den das 4HP22 ist eine 4-Gang-Automatik. Leider hab ich keinen Tip für Dich. Gibt es keinen Getriebe-Spezie in deiner Nähe ? Gruß Micha |
Autor: Sofar Datum: 09.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Micha, ja ist dann wohl ein 4-Gang :) Ich habe mehrere Getriebespezis abtelefoniert. Ich tendiere zunehmend in Richtung Schalter-Umbau. Irgendwie muss die Kiste ja wieder ins Laufen kommen. Echte 113000km und von Anfang an Garagenwagen, wäre schade drum. |
Autor: Renee525 Datum: 09.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber bevor du es gewechselt hast ging doch alles Oder ??? das macht mich etwas Stutzig... würde mit dem umbau noch warten... |
Autor: Michel525iAT Datum: 09.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau Rene, irgendwas ist da faul. Durch die Beschreibung und diese komischen Gangwechsel, könnte es falscher Öldruck sein ?..durch vielleicht falsches Öl ? |
Autor: Renee525 Datum: 10.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- er schrieb "Nach einem Getriebeölwechsel (und Siebwechsel) im letzten Jahr kam zunächst sporadisch nach dem Anlassen die Meldung "Getriebeprogramm" (Wagen fährt nur noch in einem Vorwärtsgang)" Genau Michel falscher Öldruck oder falsches Öl das klingt nicht verkehrt. er hat ja auch das sieb getauscht vielleicht ist da auch schon was in die Hose gegangen den wenn man das Öl wechselt und das sieb dann kann doch nicht auf einmal das Getriebe im arsch sein ? und er sagt "Fehler im Schalter des Drehmomentwandlers". ist es der Fehler code P0703 Drehmomentwandler/Bremsschalter B-Fehlfunktion ??? 1. Öl ablassen und das sieb noch mal nach schauen wenn es in Ordnung ist gut 2. Öl wieder auf fühllen beachten das es genau das ist was drin war 3. dann noch mal Fehler ausleasen lassen mir sagte mal einer bei BMW bei einem Automatik muss man ihm einfahren das Getriebe man soll ne stunde damit fahren ohne ihm aus zumachen bißchen Stadt dann Hochstraße und Autobahn damit er alle Daten des Fahrverhaltens wieder hat nach dem man die stunde rum hat wagen hinstellen und 10 min im stand laufen lassen und mit dem gas zuspielen dann aus machen und wieder 10min warten dann soll er alles haben OB ES STIMMT WEIS ICH ABER NICHT lg Renee Ps. hab hier auch was gefunden e39-forum.de da wird auch was von dem einlernen gesagt Bearbeitet von: Renee525 am 10.07.2011 um 12:42:29 |
Autor: ThogI Datum: 10.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Getrieb lernt nichts! AGS kam erst viel später ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Sofar Datum: 13.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besten Dank schon mal für die Antworten. Also vor dem ersten Ölwechsel war alles bestens. Mein Mechaniker meinte, dass es sich um ein gängiges, für BMW zugelassenes, ATF-Öl handelt. Braucht dieses Getriebe ein spezielles Öl? Abgelassen wurde es nun schon dreimal, wobei jedesmal mit verschiedenen Pegeln getestet wurde. Das Sieb sitzt auch richtig. Es ist immer das Gleiche: Motor anlassen und nach ca. 3 Sekunden kommt die Meldung. Bearbeitet von: Sofar am 13.07.2011 um 14:17:50 Bearbeitet von: Sofar am 13.07.2011 um 14:18:44 |
Autor: Renee525 Datum: 13.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das dein Getriebe Kaput ist glaube ich nicht ganz dran irgend wo ist ein wurm drin in der Elektronik denke ich mal..... hmmmmm Also normal ist es Normales ATF Öl das richtig..... |
Autor: Sofar Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um das Thema abzuschliessen: Heute Nacht wurde tatsächlich noch des Rätsels Lösung gefunden. Der Kabelbaum (mit dem Stecker zum Getriebe) hatte sich gelöst und an der Kardanwellenaufnahme durchgescheuert. Die spezifische Fehlermeldung ist wohl zufällig entstanden. Man lernt nie aus... Viele Dank noch mal für die Lösungsvorschläge und Grüße Dennis |
Autor: Renee525 Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut das wa gesagt haben warte noch mit dem ausbauen wa loooool dachte mir schon das es nicht von heut auf morgen beim wechseln des Öles und Siebs das Getriebe in arsch geht loool |
Autor: Renee525 Datum: 03.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sooo jetzt hab ich auch das Problem nach dem ich den Motor getauscht habe zeigt er bei meinem 5HP18 auch das getriebeprogramm an und hat keine Leistung Lestens war es weg und jetzt ist es wieder da ??? kommt und geht das Notprogramm aber im moment bleibt es ??? wir haben auch Öl nach gefühlt dauert es etwas bis es sich verteilt und wieder ins normale Programm geht ?? Lg Renee |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |