- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fredspindler Date: 02.07.2011 Thema: 89er 318i Kraftstoffverbrauch immer >13l ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Freunde ! Mein BMW E30 318i 08/1989 Motor M40 283.000 km braucht immer zuviel Kraftstoff, egal wie sportlich man fährt. Bei sportlicher Fahrweise verbraucht er 15 L/100. Bei normaler Fahrweise verbraucht er ca. 13 L/100. Er springt im kalten Zustand gut an, läuft im Leerlauf auch gut und gleichmäßig. Wenn der Motor warm ist, springt er schlechter an. Die Zündkerzen sind neu. Der Luftfilter ist O.K. Die Lambda-Sonde ist neu. Der Motor-Temperaturgeber ist neu. 5 Volt sind auch da. Die Klappe am Luftmengenmesser ist O.K. Der Drosselklappenschalter ist auch O.K. Die Einspritzventile und den Druckregler habe ich auch schon ausgetauscht. Woran kann das noch liegen, und wie kann man das prüfen ? Gruß FRED Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.07.2011 um 23:08:58 |
Autor: fredspindler Datum: 03.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Freunde ! ich habe heute bei meinem E30 mal den Kompressionsdruck gemessen. So sieht es aus: 12 – 11 – 11 - 12 bar Ich würde sagen, daß das noch ganz gute Werte sind. Der Motor ist ja immerhin schon 283.000 km gelaufen. Im WHB steht, der Komp.-Druck soll mind. bei 10 bis 11 bar liegen. ( Das Verdichtungsverhältnis ist für den M40 B18 mit 8,8:1 angegeben. ) Die Zündkerzen sehen auch gut aus. Isolatorspitze hellgrau bis bräunlich; Der Motor und das Gemisch scheinen also O.K. zu sein. Gruß FRED |
Autor: R316i Datum: 03.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schlecht springt er warm an? Mustt du lange orgeln? Ich hab eins gerafft und eins kapiert... ...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!! |
Autor: Buttich Datum: 04.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist die kraftstoffpumpe i.o? förderleistung zu gering? was mir so spontan noch einfällt ... vorn am LMM ist ein luft temp. fühler ev. ist der defekt.... > kraftstoffverbrauch. probiers mal mit nem anderen LMM Es gibt keinen Gebrauchten BMW, nur gut eingefahrene. Der BMW verliert kein ÖL, er markiert nur sein Revier. =) |
Autor: Tombo Datum: 04.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir auch mal die Nockenwelle an ob die nicht eingelaufen ist |
Autor: ThogI Datum: 15.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- AU gemacht? Würde auf defekte Lambdasonde tippen bzw. Kabel oder Nebenluft nach dem Zylinder am Abgaskrümmer oder in dem Dreh ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: fredspindler Datum: 31.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Fans, vielen Dank für die Hinweise. Die Lambda-Sonde ist neu. Der warme Motor sollte eigentlich besser anspringen als der kalte. (3 Startversuche ist nicht normal !) Der Kaltstart ist super. Die Spritzufuhr ist O.K., weil er volle Leistung hat. Die Nockenwelle werde ich noch kontrollieren. Neue Frage: Die Verbrauchanzeige zeigt auch den tatsächlichen hohen Verbrauch an. (10 bis 20 Liter) Was könnte also die Ursache sein ? Wie funktioniert diese Anzeige ? Wie wird der angezeigte Wert ermittelt ? Gruß FRED |
Autor: ThogI Datum: 02.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Momentan-Anzeige wird berechnet aus der momentanen Einspritzmenge in Verbindung mit der Geschwindigkeit. Hast du den Verbrauch denn mal ausgerechnet? Volltanken, fahren und wieder volltanken dann auf die km ausrechnen. Denn die Mimentananzeige sagt nichts über den realen Schnittverbrauch aus, der zudem sehr stark vom Streckenprofil abhängt ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: fredspindler Datum: 07.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo "ThogI", selbstverständlich habe ich den tatsächlichen Verbrauch ermittelt. Das macht man doch schon immer. Schon bevor es Verbrauchsanzeigen gegeben hat, war das die genaueste Methode. Außerdem weiß jeder "KFZ-Techniker", daß Verbrauchsanzeigen ungenau sind und nichts über den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch aussagen. Ich habe gestern abend in einer KFZ-Werkstatt einen Abgastest machen lassen. CO war bei 0,8 % (bei erhöhter Drehzahl), das ist zu viel. Gemäß Vorgabe soll der Wert im Leerlauf 0,7% +/-0,5% betragen. Wir haben den CO-Wert dann auf 0,2 % (bei erhöhter Drehzahl) runtergestellt. Es sieht sehr gut aus. Der Motor läuft total ruhig und springt auch warm gut an. Ich glaube das war es. CO-Wert einstellen geht am LMM an der Schraube unter der schwarzen Abdeckkappe. Wir haben die Schraube 2 Umrehungen nach rechts (hinein) gedreht. Jetzt werde ich mal den Verbrauch beobachten, dann melde ich mich nochmal. Gruß FRED Bearbeitet von: fredspindler am 07.08.2011 um 12:29:53 |
Autor: ThogI Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm nur ein fetter LL macht noch keinen sehr hohen Verbrauch im Normalbetrieb. ich vermute Nebenluft zwischen Motor und Lambdasonde... wär aber toll, wenn es dann weg wäre ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |