- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pidi86 Date: 02.07.2011 Thema: 323ti kaufen. Hilfe ---------------------------------------------------------- Tag zusammen, Bin neu hier und brauche sofort mal eure Hilfe. Fahre derzeit einen 20 Jahre alten Nissan mit einem scharfgemachten 16V Motor. Da dieser aber langsam zu alt wird und mir auch der Komfort fehlt wollte ich mich nach einem 323ti umgucken. Der Compact gefällt mir sehr gut von der Optik her und ein Sixpack sollte es auch sein. Hatte vor 6 Jahren schon mal einen 316i Compact und war sehr zufrieden. Meine erste Frage: Mein Budget liegt bei Maximal 4500 Euro, lieber aber hätte ich einen Wagen für ca 3500 Euro. Somit bleiben ca 1000 Euro für ein Fahrwerk und etwas optischen Kleinkram. Findet man für den Kurs gute Wagen unter 200tkm oder ist das alles Müll? Komfortansprüche habe ich nur E-Fenster, Schiebedach, ZV und dunkle Sitze. Am liebsten natürlich ein M-Paket außen. Worauf sollte ich bei einer Besichtigung eines Wagens achten bzw wie teste ich markante Stellen/Bauteile? Danke für eure Hilfe. |
Autor: dein_koch Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, schonmal die Suchfunktion benutzt!? Und musst enfach mal in den Autobörsen schauen ob du was für den Preis findest? aber 3500€ für nen guten 323ti ist wie ich finde zu wenig...na klar bekommst du welche aber dann sehen die auch so aus.... Und ich kann nie verstehen wie man das Original M-Fahrwerkt austauschen mag... PS: Und was heißt hier eigentlich: Ich brauche sofort Hilfe!? willste dir Morgen schon nen Auto kaufen?! .....-.- Bearbeitet von: dein_koch am 02.07.2011 um 21:10:53 |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finde erst mal einen unter 200tkm und dann mit diesen Ansprüchen . Für 3,5t wird es schwer werden und es soll bestimmt kein Unfaller sein . Da würde ich schon mal viel Zeit einplanen bei der Suche . MfG |
Autor: Freude_am_driften Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann Dir gerne einen 323ti anbieten ! Falls Du interesse hast schreib mir einfach eine Nachricht ! Deine Ansprüche + M Paket hat er ;) fährste quer,siehste mehr |
Autor: ChrisH Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Willkommen im Forum! Das Fahrwerk kannst Du erstmal zurückstellen, das serienmäßige M-Fahrwerk ist sehr gut. Wenn Du dann noch eine Domstrebe rein machst, wird er im Vorderbau deutlich steifer und hat schon weniger Seitenneigung. Ist in meiner Fotostorie ausführlich diskutiert: Link Dort findest Du auch einen Hinweis auf den vorderen Halter der Stabis, der durchrosten kann (samt Lösung für das Problem). Beim E36 können ansonsten die Traggelenke der Vorderachse ausgeleiert sein, sowie die Lager der Querlenker. Mehr dazu in der E36-Fahrwerkskunde unseres Forums: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html An den hinteren Radläufen kann es angeblich zu Rost kommen, und vorne an den Seitenschwellern. Sonst fällt mir gerade nichts ein.... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Pidi86 Datum: 03.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal danke für die Antworten. @ dein_koch: Der Satzbau sagt eigentlich aus das ich neu bin und mich nach der Anmeldung sofort an euch wende. Hat nix mit dem Autokauftermin zu tun. Suche habe ich benutzt, ein paar hilfreiche Sachen gefunden, aber zum Preis nix passendes. Fahrwerk möchte ich tauschen weil ich tiefer möchte. Das sich ein M-Fahrwerk gut fährt ist mir klar. Ist mir halt zu hoch das ganze. Und ich meine das ein Weitec Hicon TX nicht viel schlechter ist. @ChrisH: Danke für die Begrüßung und für den Tipp mit den Fahrwerksprobs. Wie teste ich ausgeschlagene Buchsen und Traggelenke? Bin Elektroniker und hab dem entsprechend nicht viel Ahnung davon. |
Autor: ChrisH Datum: 03.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie schon gesagt: Mehr dazu in der E36-Fahrwerkskunde unseres Forums: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html Besser als der kann ich es auch nicht erklären, sorry. Bilder zu den ggf. rostenden Haltern der Stabis findest Du zwar nicht direkt in meiner Fotostory, aber verlinkt in meiner Beschreibung einen anderen Beitrag mit guten Bildern. Nur um Dir Enttäuschungen zu ersparen: Die Fage, ob so ein Weitec-Fahrwerk so gut wie ein M-Fahrwerk ist, hängt primär davon ab, WO du damit fährst. - Auf topfebenem, trockenem Asphalt kann das gut sein, vielleicht ist es dort sogar besser. - Auf unebenen, welligen Landstraßen wirst Du mit einem Fahrwerk, das 80 / 50 mm Tieferlegung erlaubt aber durch die dafür nötigen sehr hohen Federrate Probleme bekommen. Da wird der hoppeln und versetzen, so das man kaum schnell fahren kann. Bei Nässe dürfte außerdem die Traktion fehlen, da geht das Heck dann recht schnell weg. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |