- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michi22a Date: 28.06.2011 Thema: Test des Elektro-Motorlüfter ---------------------------------------------------------- Hallo, als ich letztens mit meinem BMW 320i (Bj:08/2001) im Stau für ca. 10 Minuten in der prallen Sonne stand, ging der Temperaturzeiger recht zügig in den roten bereich. Habe dann Heizung auf vollgas gestellt und als sich der Stau auflöste, ging die Temperatur schnell wieder nach unten! Heute war ich in einer Werkstatt und die meinten, das entweder das Thermostat oder der Lüfter kaputt sei. Aber zu hoher Wahrscheinlichkeit das Thermostat. Da aber nach einiger Zeit beide Schläuche vom Kühler warm werden glaube ich nicht an diese Theorie. Ich persönlich denke, das der Lüfter defekt ist, denn wenn man die Klimaanlage anschaltet, müsste ja eigentlich der Lüfter anlaufen? oder liege ich in dieser Annahmen falsch ? Habe dann zuerst die Sicherung überprüft => OK Danach die Spannung am Stecker, der zum Motor des Lüfters führt => OK =>>> Jedoch dreht sich der Lüfter nicht Jetzt ist mein Frage ob ich den Lüfter auch irgendwie anders Testen kann, also z.B. einfach mit Plus und Minus auf die zwei dicken Kabel die direkt zum Motor führen gehen. Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt Vielen Dank schon mal im Voraus |
Autor: chickenwingattack Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst ja einfach, motorhaube offen lasse und im leerlauf laufen lassen, bei der hitze müsste er schnell warm werden und (hoffentlich) der Lüfter angehen. Dabei aber die Tempanzeige im auge behalten. |
Autor: michi22a Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin heute bei 33 Grad Ausentemperatur eine runde gefahren hab ihn dann im Stand weiter laufen lassen und es hat sich nix getan. Liege ich in der Annahme richtig, das der Lüfter anlaufen muss, wenn man die Klima anmacht ? |
Autor: Swordsman Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Eigentlich ja. Das kannste wiederum testen, indem Du die Klima anschaltest und wenn keine kalte Luft rauskommt, dann geht der Lüfter auch nicht. Aber was hindert Dich daran, den Stecker abzuziehen und manuell Saft auf den Lüfter zu geben? Somit kannst Du mit Sicherheit feststellen, ob der defekt ist oder nicht. Mfg --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: michi22a Datum: 29.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Die Idee hat ich auch schon mal, bloß sind es eben nicht nur 2 Kabel also plus und minus sondern 3! Denn es gibt auch noch eine steuerleitung, die zum Lüfter führt. Jedoch weis ich nicht, mit welcher steuerspannung der Lüfter anspringt! |
Autor: Valerij Datum: 03.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen habe so ein ähnliches problem mit meinem 320D FL. Habe in der hitze so bei 30 Grad im Gemeimmenü die Kühlerflüssigkeit bei 100 Grad gehabt war auch bei BMW und wollte einen Thermostatschalter kaufen da im Handbuch so wirds gemacht drinsteht das das Thermostat unten Links im Kühler verbaut ist. Der Verkäufer guckt mich an und sagt dass es kein Thermostatschalter gibt für meinen. Dann haben die einen Diagnosestecker angeschlossen und haben den Lüfter angesteuert und er lief so laut dass ich glaube dass ich ihn noch nie laufen habe hören. Der Mechaniker erklärte mir dass der Lüfer über ein Steuergerät in 2 Stufen angesteuert wird und das ich die Temperaturanzeige im Auge behalten soll sobald die Anzeige nicht in den Roten bereich geht ist alles in ordnung.Ich verstehe aber nicht warum die Temp bei 100 Grad lag und kein Lüfer angegangen ist bei meinem Kumpel 330i geht der Lüfter bei 93 Grad an und bei 88 aus. Leider bei mir nicht vielleicht liegt es am Diesel.?Vielleicht ist es bei dir auch so |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |