- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318i E46: Anleitung Ausbau Einspritzdüsen? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kor_H
Date: 26.06.2011
Thema: 318i E46: Anleitung Ausbau Einspritzdüsen?
----------------------------------------------------------
mein 318i m43 zieht nichtmehr richtig & noch dazu hab ichn schlechtes Kaltstartverhalten.. 1x ging er sogar direkt nach dem start aus ich glaub die einspritzdüsen sind nix mehr kann das sein? momentane laufleistung 130tkm
falls es daran liegen kann oder liegen sollte hat jmd ne antleitung wie ich die düsen tauschen bzw demontieren muss? hier die einspritzanlage
Link

mit freundlichen grüßen



Bearbeitet von: kor_H am 26.06.2011 um 23:19:58

Bearbeitet von: kor_H am 26.06.2011 um 23:22:07


Antworten:
Autor: kor_H
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir denn niemand weiterhelfen ? :P
Autor: BMW_330i
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auslesen lassen! Es bringt ja jetzt nichts wenn wir hier rumdiskutieren wenn wir die Ursache nicht kennen!
Autor: kor_H
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
& was kostet das auslesen so ca?
Autor: Dom316i
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ca. 30 euro, aber glaub weniger das es die einspritzventile sind. ruckelt er den beim gas geben bzw nimmt schlecht gas an? steck mal den luftmassenmesser ab und probier dann.eigentlich sollte er dann wieder rennen. is so ne krankheit beim m43tu. hatte ich damals auch und ein paar bekannte.
wenns der lmm is kauf dir nen originalen und bloß nix aus ebay..auch wenns einiges kostet.

gruß
Autor: kor_H
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles kla das werd ich direkt heut abend mal tun danke! :)
Autor: kor_H
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry für doppelpost aber ich wollt noch wegen dem LMM wissen ob ich da einfach den stecker abziehen soll & dann testen soll ob er besser läuft oder soll ich den Sensor komplett ausbauen?

& dann ist es ja noch so, wenn man einen neuen LMM einbaut muss ja die software bei BMW upgedatet werden (Motor-Management-Software). nun wenn ich nur meinen alten ausbaue & wieder den gleichen einbaue muss das ganze nicht gemacht werden oder?!

Bearbeitet von: kor_H am 29.06.2011 um 17:52:22
Autor: E46 Henne
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon erwähnt auslesen lassen.

Hatte diesbezüglich auch ein Problem mit der Leistung des Motors.
Bei mir waren es die Nockenwellensensoren.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile